Unstartbarer Rex

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#31 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Mach doch mal bitte ein Foto von dem Heck und poste es. Dann kann man sagen, wohin die Schiehülse schieben muss.

Ich baue alle Rexe immer so auf, dass am Heck die Blätter vorne angelenkt werden. Wenn Du dann das Heck auf die Seite mit dem HeRo zu (rechts) bewegst, dann muss es Dir die Finger zwischen Schiebehülse und Gehäuse einklemmen.

Das Heck muss so rum drehen, dass das Blatt vorne im Downwash des Hauptrotors hochkommt. Wenn man von rechts auf den Heli schaut, dann gegen den Uhrzeigersinn.

Aber mach docm mal 'n Bild :-)

.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#32 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Also, so was blödes aber auch! Es war einzig und allein der "dir" Schalter am Gyro selbst. Hab zwar an der Funke und eben da herumprobiert, aber eben nie genau diese Einstellung gefunden. Der eigentliche Grund war, dass ich die Einstellungen von einem anderen Heli übernommen habe. Und nun, weiß ich auch warum es nicht geklappt hat :evil: Das heckservo war Seitenverkehrt Montiert. Ich Depp habs nicht geschnallt.
:!: :!: :!: Nun, die Freude das es jetzt klappt, DANK EUER ALLER HILFE, ist wirklich groß, und ich möchte allen einen großen Dank aussprechen die hier entsprechend geholfen haben :!: :!:
Der Heli fliegt nun, aber das Heck zittert.Auch am Boden. Als Offset bei der Kreiselempfindlichkeit hab ich mal 42% eingestellt. NUR, da ich noch keinen Drehzahlmesser habe, fällt es mir schwer, den Heli auf die gewünschte Drehzahl einzustellen und dann die Empfindlichkeit dementsprechend zu Justieren.
Welches Setup verwendet Ihr? Dann kann ich das mal grob einstellen, bis ich das erforderliche Messgerät habe. Bzw, welche Drehzahl wird empfohlen für leichten 3D Flug?
Hab nen 6S Akku drinnen
13er Ritzel
Regleröffnung auf jetzt 65%(was mit 13er wahrscheinlich zu wenig sein wird)
Original Blätter-Die allerdings runterkommen.....


Grüße
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#33 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von schneipe »

65% mit dem 13er ist doch relativ wenig. Auch wenn hier einige sagen das der 500er unter 2000 stabil fliegt, kann ich nur Drehzahl ab 2400 empfehlen. Und da bist du mit 6s und dem 13er und bei ca. 80% eben nur bei 2200.
Entweder gehst du mal auf 80% hoch und versuchst wie das Heck dann ist. Oder du machst dir das 14er drauf. Wobei du da auch mind. auf 75% hoch musst.
Hab dir hier mal 3 Beispiele vom Drehzahlrechner mit versch. Ritzeln. Immer der original Motor und 6s Akku.
13er.jpg
13er.jpg (84.3 KiB) 479 mal betrachtet
14er.jpg
14er.jpg (84.26 KiB) 480 mal betrachtet
15er.jpg
15er.jpg (84.9 KiB) 479 mal betrachtet
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#34 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von J.K »

Ganz einfacher Fehler:


du hast die heckanlenkung am Servo zu weit aussen eingehängt! :P
Leg das ganze mal auf das 2 Loch vom Servohorn (von innen)


gruß


EDIT:

war wohl was anderes....
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#35 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

F.P.H hat geschrieben:65% mit dem 13er ist doch relativ wenig. Auch wenn hier einige sagen das der 500er unter 2000 stabil fliegt, kann ich nur Drehzahl ab 2400 empfehlen. Und da bist du mit 6s und dem 13er und bei ca. 80% eben nur bei 2200.
Entweder gehst du mal auf 80% hoch und versuchst wie das Heck dann ist. Oder du machst dir das 14er drauf. Wobei du da auch mind. auf 75% hoch musst.
Hab dir hier mal 3 Beispiele vom Drehzahlrechner mit versch. Ritzeln. Immer der original Motor und 6s Akku.
13er.jpg
14er.jpg
15er.jpg
Das werd ich mal Probieren. Dreh mal den Regler rauf!
Mach ich gleich :mrgreen:
Grüße
M.E
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#36 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

J.K hat geschrieben:Ganz einfacher Fehler:


du hast die heckanlenkung am Servo zu weit aussen eingehängt! :P
Leg das ganze mal auf das 2 Loch vom Servohorn (von innen)


gruß


EDIT:

war wohl was anderes....
Was meinst Du genau?
Ich hab in der Bauanleitung KEINE Empfehlung gefunden, wie das Heckgestänge am Servo montiert werden sollte. Sprich Welches Kreuz bzw welcher Abstand überhaupt???

Grüße
M.E
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#37 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von J.K »

Also...


wenn sich das Heck brutal aufschwingt hat es MEISST nur einen Fehler...


Und zwar hängst du die Anlenkung zu weit aussen am Servokreuz an! in der Situation gibt der Gyro ein Steuerimpils an das Servo. Dieses Steuert den max. Weg um den Heli wieder auf 0 Position zu bringen!
Nun stuert das Servo zu heftig und der Gyro ist schon wieder an der 0 vorbei!
Jetzt gibt er ein noch stärkeres Signal an dein Heckservo!
Das ganze Wiederholt sich bis es richtige 90° oder mehr Schwingungen macht!
(ist etwas kindlich ausgedrückt...so versteht mans aber einfacher)


Nimm ein 6er Kreuz!
Einfach abhilfe ist, das Gestänge einfach mal weiter Innen einzuängen! das bewirkt Wunder!


Gruß
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#38 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Das Versteh auch Ich :-) Danke, werd ich auch gleich probieren !!

M.E
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Doc Tom »

@Toper das Kabel ist nicht blau, sondern gelb :-)

@Meister_Eder Schau doch bitte mal hier rein, denn da sollte alles erklärt sein. Alignregler lieber im Stellermode mit Gaskurve betreiben. http://wiki.rchelifan.org/index.php/Kre ... ach_DocTom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#40 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von J.K »

Na dann sag mir mal was passiert ist!
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#41 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von schneipe »

Bin auch gespannt wie Flitzebogen, was letztendlich rauskommt....
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#42 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Soweit sieht es gut aus!
hab jetzt wie J.K geraten, das Heckgestänge ein Loch weiter unten eingehängt, und wie F.P.H geschrieben, die Regleröffnung bei 85% eingestellt. Das zittern ist fast weg. Der Heli ist zumindest fliegbar!! Mit der Empfindlichkeit werd ich herumtüfteln wenn ich das 15er Ritzel drauf hab, und ev noch ein wenig mehr Kopfdrehzahl habe. Momentan ist es bei 42% Offset eingestellt. Dreh ichs weiter rauf, wird das zittern stärker, und ein wenig weiter runter, wird er schwammig bei Vollpitch, bzw dreht stark nach links weg....

@Doc Tom, wie sollte die Gaskurve aussehen in der Acrophase eines E-Helis?? Ich hab 5 Punkte zur Verfügung...


Grüße
M.E.
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#43 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Doc Tom »

100 88 80 88 100
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#44 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Meister_Eder »

Cool Danke. Morgen wird getestet!
Stellermode ist sowieso drinnen? Oder muss ICH den angeben??

Grüße
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#45 Re: Unstartbarer Rex

Beitrag von Doc Tom »

Du musst auf "Sanftanlauf im Stellermode" gehen
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“