Einbauhöhe Rotormechanik Hughes500?

Antworten
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#1 Einbauhöhe Rotormechanik Hughes500?

Beitrag von faxxe »

Hallo!

Hier soll ein Hurricane in einen Hughes500 - Rumpf. Ist mein 1. Scaleprojekt und die Fragen häufen sich :oops:

Ich bin mir unsicher, wie hoch der Rotorkopf aus dem Rumpf raus ragen soll. Wenn ich ihn der "Scaleähnlichsten" Höhe
montiere, berühren bei vollem Ausschlag der Paddelstange die Paddel den Rumpf. Aber komme ich bei Scaleflug überhaupt in diesen weiten Ausschlagbereich?

Was meint ihr?
Dank,
Heimo
Dateianhänge
rotor_hoehe.jpg
rotor_hoehe.jpg (153.22 KiB) 257 mal betrachtet
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#2 Re: Einbauhöhe Rotormechanik Hughes500?

Beitrag von avalon »

Hi,

ich habe einen Rex 450 in einen Hughes 500 E Rumpf gebaut, das sieht´s genauso aus.
Im Stand schlägt die PS voll an, im Flug selbst bei Loops nicht (ja, ich weiß, das macht man nicht mit nem Scale-Heli :oops: )

Man muß die TS halt vor dem Start ausrichten.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3 Re: Einbauhöhe Rotormechanik Hughes500?

Beitrag von EagleClaw »

Lass den Kopf mal drehen und schau wie weit die Paddelstange auslenkt. Das gleiche Problem haben die meisten Scale-Helis. Im Flug is aber meist alles gut :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“