Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Antworten
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#1 Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von husky001 »

Hallo zusammen,
nun hab ich endlich meinen ersten HH Kreisel auf meinem Dragonus und schon weiß ich nicht mehr weiter (nur vorab, HeliWiki und Anleitung hab ich gelesen, aber nicht wirklich verstanden)

Also zunächst einmal die Ausgangslage:
Hardware Dragonus Standard, MX 16S, R16Scan und eben der Multiplex300DP = Align RCE550

Den Servoweg hab ich wie in der Wiki beschrieben mechanisch über die Länge des Anlenkhebels eingestellt, im Normal Modus ist der Servoarm rechtwinklig, die Blätter haben keinen Vorlauf.
Die Fernsteuerung ist wie folgt belegt: Mode 2, Drehregler=Gasvorwahl, Kippschalter SW3=AuRo, Taster SW4= ThrottleCut, Kippschalter SW2 Kreiselempfindlichkeit (Kanal 8). Flugphasen benutze ich noch nicht, da ich froh bin wenn ich den Heli heile rauf und wieder runter bekomme.

RevoMix ist zur Zeit zum Einstellen komplett deaktiviert

Im Normal Mode alles soweit ok, obwohl ich die Empfindlichkeit auf unter 40% einstellen musste, damit das Heck nicht schwänzelt (ist das normal???)
Nun kommt aber der HH Mode, den ich nicht verstehe und den ich im momentanen Zustand auch nicht testen möchte, also wie beschrieben HH auf 100% gestellt und Servomitte solange verstellt, bis das Servo nicht mehr wandert, allerdings ist das bei mir erst bei 70%!!! der Fall und selbst da fährt das Servo immer noch in eine bestimmte Position, allerdings nicht mehr Vollausschlag. (Was ich nun beschreibe habe ich auch mit weniger Servomitte getestet, bei 15% wandert das Servo nur ganz langsam) Wenn ich den Heli nun drehe, bekomme ich nur sehr wenig Gegenausschlag und das Servo fährt langsam wieder in seine Ausgangsstellung zurück, wenn ich aber den Heli doch um 90° verdreht habe, müsste im HH modus der Kreisel dann nicht so lange gegensteuern, bis die Ausgangslage wieder erreicht ist? Wie gesagt, ich hab noch nie nen HH Kreisel gehabt und kenne daher die Funktionsweise nicht so genau und ich befürchte halt, dass da was verkehrt ist und ich mir dann beim ersten scharfen Versuch den Hubi zerbrösele.

Wenn das Problem behoben ist und dann noch jemand Lust hat, mir weiter zu helfen hätte ich gerne noch folgendes erklärt:
im Moment Schalte ich mit SW2 ja nur zwischen 2 Empfindlichkeitswerten hin und her, ist es möglich mit diesem Schalter gleichzeitig dann auch den RevoMix an (für Normalmodus) und aus (für HH Modus) zu schalten, wenn ja, wie?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, ich sag auf jeden Fall schon mal Danke
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#2 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von husky001 »

Ich probiers noch einmal und pushe das Ding nach oben, kann mir denn wirklich niemand weiterhelfen???
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Mario,

habe gerade erst Kenntnis vom Thread erhalten. Lass uns morgen Abend mal kurz telefonieren. Schreib mir bitte per PN Deine Telefonnummer (festnetz).

Bekommen wir schon geregelt. Die Erkenntnisse / Lösungen dann aber bitte hier posten, damit andere auch etwas davon haben.

Gruß

Tom
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#4 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von husky001 »

So, Problem gelöst, vielen Dank an Tom, der mir sehr effektiv am Telefon weiter helfen konnte... Damit es nicht anderen unwissenden so geht wie mir, hier ganz kurz ne Erklärung, wo der Gedankenfehler bei mir lag:
- Die Beschreibung im Heliwiki ist echt gut, an der Stelle wo dann das laufende Servo über das Einstellen der Servomitte zur Ruhe gebracht werden soll, habe ich das ganze mit dem Kanal der Gyroempfindlichkeit versucht. Keine Ahnung wieso ich auf die Schnappsidee gekommen bin, aber das ist natürlich verkehrt, es muß der Heckkanal (bei mir Kanal 4) genommen weden.

Nun muss ich nur noch ein par Kleinigkeiten einstellen und meine Funke ein wenig umprogrammieren und dann hab ich den Dragonus wieder Flügge... Zum Gyro selbst, das ist schon nen gewaltiger Unterschied zu meinen Bisherigen, das Heck stand heute, nachdem letzte Vibes beseitigt wurden, wie ne 1. Ich bin natürlich kein Experte oder 3D Bolzer und mir vollkommen bewußt dass das Dingen nicht an nen 401er ranreichen wird, aber für meine Begriffe tut er genau das was er soll, das Heck absolut präzise dort halten, wo ichs gerne haben möchte und das zu nem fairen Preis.

Nochmals vielen Dank an Tom
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Mario,

schön das es jetzt klappt. War das Motorritzel ein wenig zu dicht am Hauptzahnrad ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#6 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von husky001 »

Ja, das war wohl der Auslöser des ganzen, da nachdem ich den Abstand etwas vergrößert habe, die Vibrationen fast weg sind, auch wenn der Papierstreifentest vorher eigentlich ok war... die letzten Vibrationen kommen nun vom Motor selbst, (hatte die komplette drehende Mechanik probehalber ausgebaut) die sind aber nur noch soeben fühlbar, aber nicht mehr sichtbar. Ich denke mal, dass der Motor aus dem Antriebsset wohl nicht der allerhochwertigste ist, aber egal, der Drachen fliegt besser als je zuvor und darum ging es mir ja letztendlich :D
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#7 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von polo16vcc »

:blob5: :hello1:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von Doc Tom »

ok :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von debian »

Moin,

ich habe ebenfalls den selben Gyro, ja auch ich bin unter 40 % mit der Empfindlichkeit !!!

Weiß allerdings auch nicht wie gut der Algin-Regler die Drehzahl hält, werde es bald mal mit einem Jazz testen.

Sonst ist der Gyro für das Geld wirklich ok.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Hilferuf an DocTom und alle andernen wg. 300DP

Beitrag von Doc Tom »

Debian, probiere den Alignregler mal im Stellermode mit Gaskurve
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“