Störungen...es ist bei mir doch immer dieselbe Leier!!!

Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#1 Störungen...es ist bei mir doch immer dieselbe Leier!!!

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo Helifreaks!
Jaja,bei mir ist´s wieder mal dasselbe wie immer:STÖRUNGEN!
Da die ja von vielen Sachen her kommen können versuch ich das ganze mal einzugrenzen:
Angefangen hat das ganze als ich den Propic auf Boardless umgebaut habe.Das Ding hat gezittert wie die Sau.

Grund:jedesmal wenn ich den Heckmotor betätigt habe(Heckregler:Slim 105 -he und GWS-Heckmotor) gings los mit dem Servozucken.
Besonders schlimm ist es an dem Punkt an dem der Motor anläuft.
Den Heckmotor habe auch ausgetauscht,genauso wie den Entstörkondensator, doch keine Besserung. :(

Den Heckregler hatte ich damals hinten auf dem Heckrohr unter dem Gyro.Als ich ihn dann nach vorne verlegt habe neben den Empfänger auf der Frontplatte hats sich dies dann schlagartig verbessert.
Inzwischen jedoch werden die Störungen wieder bemerkbar.
:cry:
Was soll ich denn noch machen?

Inzwischen hat mein Rollservo auch nen Schaden bekommen.
wenn ich es betätige zittert es beim zurückstellen auf die Neutralposition.
Das hab ich dann auch ausgewechselt,doch nach einigen Flugstunden machte sich das Phänomen wieder bemerkbar.

Ich weis,so Störungssachen sind schwer im Forum zu beantworten,aber ich finde keinen Weg die endlich wegzubekommen.
Ich werde morgen auch mal Bilder von der Verkabelung posten,allerdings muss ich mir da erst ne Kamera ausleihen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar,ich weis aber auch das bei Störungen sowas per Internet schwer zu beheben ist
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi simon,

ist der plus vom slim 105-he am servokabel zum empfänger noch dran :?:

hmmmm ich meine auch schon mehrfach gelesen zu haben, das der rx-600 nicht das gelbe vom ei sein sollte für heli's. ich kann mich da aber auch täuschen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

ich kann mich da aber auch täuschen.
....du täuschst dich nicht. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#4

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo Hans-Peter.

Ja,das Pluskabel ist noch dran,da ich das BEC von Slim beziehe.
Dafür ist am Tsunami 10 nur Masse und Minus angeschlossen.
Ich hatte das ganze auch schon andersrum,aber soweit ich weis gabs da keine Besserung.
das der rx-600 nicht das gelbe vom ei sein sollte
Ja das hab ich auch schon gelesen,allerdings ist Chris_D mit dem Piccolo auch mit RX-600 geflogen,hatte aber keine Problem.
Bis auf den Tsunami 10 (er:Phoenix 10) fliege ich das gleiche Setup wie er damals.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hmmmmm simon,

ich habe jetzt keine ahnung wieviel a das bec des slim105-he zur verfügung stellt.

versuche es doch einfach nochmal andersrum, dass das bec vom tsunami kommt.
schliesse diesmal allerdings nur die signalleitung vom slim an.

mal schauen ob das was bringt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#6

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Also nur die Signalleitung?
Beim Tsunami funktioniert das ja nicht,der braucht noch die Minus dazu sonst lauft er nicht an.
Ich werde es machen und berichten
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#7

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Ich habe jetzt das BEC vom Tsunami genommen!
mit keinerlei Veränderung.
Wenn ich mit der Hand dann Richtung System gegangen bin hat´s aufeinmal Servoausschläge über 30 grad gegeben(schätze ich mal)
Irgendwas in dem Heli hat da voll ne Macke!
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:
ich kann mich da aber auch täuschen.
....du täuschst dich nicht. :mrgreen:
*binichfrohdasmeinegrauezellenhinundwiederfunzen* :D :D :D

@simon: hast du die möglichkeit einen anderen empfänger zu testen :?: :?:

ich vermute sehr stark das der empfänger dein prob. ist. :shock: :shock:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#9

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hi nochmal!
nee ich hab leider nicht die möglichkeit nen anderen Empfänger zu testen.
Obwohl:den Piccoboardempfänger mal dranhängen?
Ich hab jetzt nochmal en paar Fotos gemacht und angehängt.
Dateianhänge
seite links.JPG
seite links.JPG (62.46 KiB) 305 mal betrachtet
seite rechts.JPG
seite rechts.JPG (60.78 KiB) 297 mal betrachtet
unten.JPG
unten.JPG (94.02 KiB) 299 mal betrachtet
Benutzeravatar
Oetzi
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2005 19:53:09
Wohnort: Höchberg

#10

Beitrag von Oetzi »

Hallo,

schmeiß den RX600 in die Tonne!!!
Hab den auch probiert ---> zweimal Totalausfall

Nachdem ich einen Schulze alpha-8.35w eingebaut habe,
kenne ich das Wort "Störung" nicht mehr.
Viele Grüße
Oetzi

Novus 700
Novus 800
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#11

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hi!
Das mit dem Empfängerwechsel wurde mir ja schon von mehreren hier empfohlen.
aber es gibt ja auch mehrere die erfolgreich damit geflogen sind.
Ich werde auf jedenfall morgen mal den piccoboardempfänger testen.
sollten die störungen damit weg sein,wird der Schulze gekauft.

P.S.:könnte es etwa auch an der Verkabelung liegen?oder ist die bei jedem boardless-Pic so "wild".
Sicher hab ich alles mit Kabelbinder gemacht,aber bei soviel Kabel auf sowenig Platz,da ist halt alles störanfälliger.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, mit dem Kabelwust hast schon recht, versuchs mal so:

Auf dem Heckrohr/Piccoboardauflage den Kreisel
Unter dem Heckrohr den RX

den Slim105 kannst prima schräg unters Pitch Servo klemmen/kleben
und wenn die kabel lang genug sind, machst den Tsunami dahin, wo jetzt Dein RX liegt, sonst läßt ihn halt da rumliegen
Wenn Du dann noch alle Stromkabel links und alle Servokabel rechts führst, sollte es gehen.
Den heck-Motor mit 3 zusätzlichen Kondensatoren versehen: 2x10µF zwischen Kabel und Motorgehäuse, einen (so um 60-100yF) zwischen die Kabel am Reglerausgang.
Das Kabel zum Heckmotor am besten IM Heckrohr legen
Das Antennenkabel nicht soo dicht an die Alukufen!

mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von paede »

das hier könnte auch noch helfen ..
http://www.microheliforum.com/index.php ... readid=218
gruss paede
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

HI, Chicco,


mach den RX600 mal weg von der CFK Auflage (hatte ich dir schon öfters gesagt :wink: ).
Schön mal wieder was zu hören, auch wenn es Probleme sind :roll:

WOW!!!!
Was ist das für ein Servokabel,. dass an der Alukufe fest gemcht ist? Weg damit! Lass es lieber irgendwie verdrillt am Heli entlang laufen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#15

Beitrag von Michael Hoch »

Hallo,

also ich hatte wegen dem RX-600 auch schon 2 Abstürze mit meinem Pro. Immer wieder Servogezitter und einmal ist sogar der Motor ohne Vorwarnung angelaufen. Später habe ich dann den Schulze 835w eingebaut und seitdem habe ich keine Störungen mehr!

Gruß,

Michael :wink:
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Antworten

Zurück zu „Ikarus“