Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Tueftler »

Hab grad im Radio gehört das Märklin Insolvenz angemledet hat :(
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... an;2140752

So nebenbei streicht Panasonic auch 15.000 Arbeitsplätze :roll:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/panasonic106.html

Wo das wohl noch alles hinführt :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#2 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von steffen 2.0 »

Oh man, Märklin... Ich hatte zwar immer Fleischmann, aber trozdem ein paar sachen von denen...

Hoffen wir mal nur dass das bald besser wird...

Hab gestern mal wieder ein bischen mit meinem Onkel telfoniert, der hat gemeint, dass fast alle Autohersteller bis April kurzarbeit geplant haben. Und zwar so richtig, meist nur noch 1/3 oder 1/4 der normalen Arbeitstage :shock:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Tueftler »

steffen 2.0 hat geschrieben:Hab gestern mal wieder ein bischen mit meinem Onkel telfoniert, der hat gemeint, dass fast alle Autohersteller bis April kurzarbeit geplant haben. Und zwar so richtig, meist nur noch 1/3 oder 1/4 der normalen Arbeitstage
Autohersteller? Die machen zwar nen großen Teil aus, aber viele in der Metallindustrie haben das jetzt angekündigt. Und nicht nur dort. Eigentlich fast überall.... :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Peter F. »

Tja, heutemorgen ist in der Stuttgarter Zeitung noch was von Verhandlungen
zwischen Märklin und zwei Banken gestanden (die gescheitert sein sollten),
und jetzt seh ich es gerade in den Nachrichten, das Insolvenz angemeldet wurde.
Ein Schelm, wer Böses über die "Finanzinvestoren" die Märklin übernahmen denkt...
:roll:
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#5 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von joe_hab »

Tueftler hat geschrieben:
steffen 2.0 hat geschrieben:Hab gestern mal wieder ein bischen mit meinem Onkel telfoniert, der hat gemeint, dass fast alle Autohersteller bis April kurzarbeit geplant haben. Und zwar so richtig, meist nur noch 1/3 oder 1/4 der normalen Arbeitstage
Autohersteller? Die machen zwar nen großen Teil aus, aber viele in der Metallindustrie haben das jetzt angekündigt. Und nicht nur dort. Eigentlich fast überall.... :roll:
Die Autohersteller sind die grössten Stahlabnehmer daher wundert es nicht das die gesammte Metallindustrie Kurzarbeit anmeldet. Als nächstes kommt dann die Elektroindustrie und der Maschinenbau...
Und von allen 3 bin ich als Freiberufler abhängig :(
helihopper

#6 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von helihopper »

Moin,

Märklin steht seit vielen Jahren am Abgrund und fährt beständig Verluste ein.
Vor einigen Jahren musste das Familienunternehmen verkauft werden und in Ostdeutschland wurde eine Filiale geschlossen.
Dennoch hat sich die Situation nicht verbessert.
Knackpunkt ist hier allerdings auch, dass die Investoren den Kauf kreditfinanziert haben und die Zinsen aus dem Betriebsergebnis abgezweigt werden.

Nebenbei: in diesem Jahr hätte Märklin 150sten Geburtstag.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Heling »

Moin,

bis vor etwa zwei Jahren wäre es mir relativ egal gewesen, ob Märklin insolvent ist oder nicht, da ich eigentlich kein Märklin-Bahner bin, sondern mich für die Lehmann-Groß-Bahn (kurz LGB) aus Nürnberg begeistere. Leider mußte LGB im Herbst 2006 auch Insolvenz anmelden und ist dann lange Zeit so dahingedümpelt, ohne einen fähigen Investor zu finden. Schließlich hat Märklin die Marke 2007 aufgekauft, die Produktion in Nürnberg dichtgemacht und nach Györ (Ungarn) verlagert, wo Märklin schon eine Fabrik hat. Nur noch die LGB-Konstruktion, Vertrieb und Kundendienst sind in Nürnberg.

Im Laufe des letzten Jahres war es immerhin gelungen, bei LGB langsam wieder in geordnete Bahnen zu kommen und nach und nach die Modelle wieder herzustellen. Und nun das! :cry: Je nachdem, wie schlimm die Lage nun ist, steht ja zu befürchten, daß das auch auf LGB wieder durchschlägt. Vielleicht hätte man LGB doch lieber an Piko verkaufen sollen, die hätten wenigstens versucht, auch die Produktion in Nürnberg zu erhalten. Das alles ist nicht schön, letztlich sind ja auch wieder Arbeitsplätze in Gefahr.

EDIT: Es ist bislang eine große Jubiläums-Dampfzugfahrt von Göppingen über Nürnberg, München, Wien, nach Györ und zurück geplant. Ob es dabei bleibt? LGB ist 2006 ja auch nach seiner 125-Jahr-Feier in die Insolvenz gerutscht.

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von FPK »

Ist wirklich schade, aber inzwischen dürften in jeder Familie mehrere Eisenbahnanlagen kursieren und nur noch wenige Neuanschaffungen getätigt werden, ganz abgesehen davon, dass eine Eisenbahnanlage sicherlich nicht mehr *das* Trendspielzeug der Kinder und Jugendlichen ist ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#9 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von lloyd »

Also ich habe meine Modelleisenbahn in den Keller verfrachtet und gut in Kisten verstaut. Ist alles Märklin Kram in H0.
Plane auch keine Neuanschaffungen mehr.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von ER Corvulus »

.. vielleicht auch eine Folge der Preise?

"Früher" (als ich mal klein war) war zwar eine Eisenbahn auch schon teuer, ab dass sich eine einzige Lok im (relativen) Preisrahmen von heute 250 - 350€ (aufwärts) bewegt, war sicher nicht der Fall.
(günstige "Einstiegsdrogen-Startpackungen" mit Qualitativ minderwertigem rollenden Gut mal abgesehen)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:.. vielleicht auch eine Folge der Preise?

"Früher" (als ich mal klein war) war zwar eine Eisenbahn auch schon teuer, ab dass sich eine einzige Lok im (relativen) Preisrahmen von heute 250 - 350€ (aufwärts) bewegt, war sicher nicht der Fall.
Bin N-Besitzer, da sind die Loks nicht sooo teuer. Wobei ich auch erstmal warte (mit 50 wird Scale, mit 60 Fläche geflogen und dann mit 70 wieder Modelleisenbahn gebaut) wer noch alles Pleite geht, nicht dass ich wieder auf Schienenmaterial sitze (Arnold) für dass es keine Ersatzteile (Weichenantriebe etc ...) mehr gibt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#12 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Heling »

FPK hat geschrieben:nicht mehr *das* Trendspielzeug der Kinder und Jugendlichen ist ...
was meiner Meinung nach nicht nur an den Preisen und teils verschlafenen Änderungen am Markt auch daran liegen dürfte, daß für Modelleisenbahnen eigentlich gar keine Werbung gemacht wird. Wie soll da jemals ein potentieller Konsument dazu gebracht werden, sich eine Eisenbahn zu kaufen, wenn er gar nicht weiß, daß es so etwas gibt. Bedürfnisse künstlich zu schaffen funktioniert bei anderen Produkten doch auch ganz wunderbar.

In dieser Hinsicht war Lehmann damals eigentlich ganz schlau, als sie 1968 die LGB auf den Markt brachten. Da wurde anfangs auch gelästert "viel zu groß", " wer soll so etwas kaufen". Schießlich gelang es, die LGB in zahlreiche Fernsehshows einzubinden, und siehe da, es hat funktioniert. Soll heißen, etwas mehr Werbung könne sicher nicht schaden, vor allem auch mal außerhalb von Fachzeitschrifen, die sowieso fast nur von Modellbahnern gelesen werden.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von frankyfly »

FPK hat geschrieben:nicht dass ich wieder auf Schienenmaterial sitze (Arnold) für dass es keine Ersatzteile (Weichenantriebe etc ...) mehr gibt.
Musst dir eben "universelles" Material zulegen was man untereinander kombinieren kann. Bei meinem Vater z.B. rollt alles auf RoCo Gleis und die Weichenantriebe sind Unterflurantribe von Bemo.

Werbung ist sicher nicht der falsche Weg. Märklin hat die letzten Jahre ja auch Anfängerpackungen über Aldi&Co. auf den Markt geworfen und sicher auch auf nachkauf von Erweiterungspackungen gehofft die scheinbar nicht eingetreten sind :roll:
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#14 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Heling »

Wenn man dem Bericht im Handelsblatt trauen kann, scheinen Managementfehler und millionenteure Unternehmensberater auch einen Anteil an der Lage zu haben. Viel zu oft wird in größeren Unternehmen viel zu viel gesabbelt, aber keine wichtigen Entscheidungen getroffen, operative Hektik ersetzt geistige Windstille.

Ein Problem mit der Werbung ist wahrscheinlich, daß die Werbeetats mit Werbung im Fernsehen oder großen Zeitungen einfach überfordert wären.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#15 Re: Großer Eisenbahn-Modellbauer hat Insolvenz angemeldet

Beitrag von Baxxoman »

Ja, hatte auch im Radio von der Insolvenz gehört, hatte aber den Namen des Herstellers nicht mitbekommen.
Habe kürzlich gelesen, daß die Modellbahnhersteller schon in den letzten Jahren mit stagnierendem oder rückläufigem Absatz zu kämpfen hatten.
Bei mir liegt auch noch einiges an Modellbahn-Material im Keller, aber da ruht es schon lange.

Gruß Axel
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“