http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... an;2140752
So nebenbei streicht Panasonic auch 15.000 Arbeitsplätze
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/panasonic106.html
Wo das wohl noch alles hinführt
Autohersteller? Die machen zwar nen großen Teil aus, aber viele in der Metallindustrie haben das jetzt angekündigt. Und nicht nur dort. Eigentlich fast überall....steffen 2.0 hat geschrieben:Hab gestern mal wieder ein bischen mit meinem Onkel telfoniert, der hat gemeint, dass fast alle Autohersteller bis April kurzarbeit geplant haben. Und zwar so richtig, meist nur noch 1/3 oder 1/4 der normalen Arbeitstage
Die Autohersteller sind die grössten Stahlabnehmer daher wundert es nicht das die gesammte Metallindustrie Kurzarbeit anmeldet. Als nächstes kommt dann die Elektroindustrie und der Maschinenbau...Tueftler hat geschrieben:Autohersteller? Die machen zwar nen großen Teil aus, aber viele in der Metallindustrie haben das jetzt angekündigt. Und nicht nur dort. Eigentlich fast überall....steffen 2.0 hat geschrieben:Hab gestern mal wieder ein bischen mit meinem Onkel telfoniert, der hat gemeint, dass fast alle Autohersteller bis April kurzarbeit geplant haben. Und zwar so richtig, meist nur noch 1/3 oder 1/4 der normalen Arbeitstage
Bin N-Besitzer, da sind die Loks nicht sooo teuer. Wobei ich auch erstmal warte (mit 50 wird Scale, mit 60 Fläche geflogen und dann mit 70 wieder Modelleisenbahn gebaut) wer noch alles Pleite geht, nicht dass ich wieder auf Schienenmaterial sitze (Arnold) für dass es keine Ersatzteile (Weichenantriebe etc ...) mehr gibt.ER Corvulus hat geschrieben:.. vielleicht auch eine Folge der Preise?
"Früher" (als ich mal klein war) war zwar eine Eisenbahn auch schon teuer, ab dass sich eine einzige Lok im (relativen) Preisrahmen von heute 250 - 350€ (aufwärts) bewegt, war sicher nicht der Fall.
was meiner Meinung nach nicht nur an den Preisen und teils verschlafenen Änderungen am Markt auch daran liegen dürfte, daß für Modelleisenbahnen eigentlich gar keine Werbung gemacht wird. Wie soll da jemals ein potentieller Konsument dazu gebracht werden, sich eine Eisenbahn zu kaufen, wenn er gar nicht weiß, daß es so etwas gibt. Bedürfnisse künstlich zu schaffen funktioniert bei anderen Produkten doch auch ganz wunderbar.FPK hat geschrieben:nicht mehr *das* Trendspielzeug der Kinder und Jugendlichen ist ...
Musst dir eben "universelles" Material zulegen was man untereinander kombinieren kann. Bei meinem Vater z.B. rollt alles auf RoCo Gleis und die Weichenantriebe sind Unterflurantribe von Bemo.FPK hat geschrieben:nicht dass ich wieder auf Schienenmaterial sitze (Arnold) für dass es keine Ersatzteile (Weichenantriebe etc ...) mehr gibt.