Kontronik Service Tatsachenbericht

Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#16 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von buz »

toper hat geschrieben:Ich werde auf jeden fall nichts unternehmen,
An deiner Stelle würde ich da auf jeden Fall was machen.
Sonst denken die, sie kommen immer so weg. Und dann ist der Kunde endgültig der dumme.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#17 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von dmkoe »

Servus,

mir ging es ähnlich, sportliche Landung, BLS 451 verklemmt, und mein Jazz 80 hat sich mit einem dezenten "Plopp" verabschiedet.

Dürfte eigentlich nicht sein, ich definiere "Kurzschlußfest" so, daß ich auch plus und minus zusammenhalten könnte und nichts passiert.
Mir wurde ein Austauschregler zum verringerten Preis angeboten, ein Rechnung zusätzlich für Fehlersuche habe ich auch nicht erhalten.

Kontronik hat eine sehr kurze Durchlaufzeit, ist doch auch gut. Aber der Begriff Kurzschlußfest stimmt m.E. nicht.


MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von frankyfly »

Ich habe mal eben etwas gesucht, und keiner scheint da mal wirklich nachgeschaut zu haben was da Wirklich drinn steckt und was wirklich Sache ist (Was im Datenblatt des ICs steht) :roll: hatt den keiner einen Jazz ohne oder mit durchsichtigem Schrumpfschlauch das man mal nachsehen könnte?
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#19 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

Ich kaufe halt das nächste mal keinen Kontronik Regler mehr. Ich habe sowiso zwischen YGE und Jazz geschwankt. ZU YGE gab es aber noch zu wenig Berichte und für den Jazz hatte ich schon ne Prodcard. Zudem habe ich mit dem Jazz40 gute Erfahrungen.

Eigentlich sollte das ja mal ein positiver Bericht über den Kontronikservice sein. Wie lustig, dass es sich gerade ins Gegenteil verkehrt :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#20 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von joe_hab »

Definition.
Ein elektrischer Kurzschluss ist eine nahezu widerstandslose Verbindung zweier Schaltungspunkte mit verschiedenem Potential durch die eine Spannung zwischen diesen Teilen auf einen Wert nahe Null fällt.
Der Begriff bezeichnet sowohl die physische Verbindung (ohne Stromfluss) als auch das Ereignis des (extremen) Stromflusses durch diese Verbindung, sobald sie oder die Spannungsquelle aktiviert werden.
Im Gegensatz zu elektrischen Verbindungen, die der Abschirmung oder Feldsteuerung dienen, kann durch eine Kurzschlussverbindung ein hoher Strom fließen, der meistens ein Mehrfaches des Betriebsstromes beträgt.


Kurzschlussfest: Das Gerät ist so beschaffen, dass es Kurzschlüsse dauerhaft übersteht

Das würde ich Kontronik mal unter die Nase reiben
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#21 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

ich brauche meine Nerven fürs fliegen. Und davon nicht zu wenig. Da sind keine mehr über für Kontronik :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#22 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von dmkoe »

toper hat geschrieben:Ich kaufe halt das nächste mal keinen Kontronik Regler mehr. Ich habe sowiso zwischen YGE und Jazz geschwankt. ZU YGE gab es aber noch zu wenig Berichte und für den Jazz hatte ich schon ne Prodcard. Zudem habe ich mit dem Jazz40 gute Erfahrungen.

Eigentlich sollte das ja mal ein positiver Bericht über den Kontronikservice sein. Wie lustig, dass es sich gerade ins Gegenteil verkehrt :D

Nö, sehe ich nicht so.
Kontronik-Regler sind schon gut, aber die Konkurrenz schläft halt auch nicht.
Und mit dem Service von Kontronik bin ich schon zufrieden. Mit dem von YGE aber auch.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#23 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von toper »

Die Regler sind schon gut. Es ist ja aber dof wenn der Regler einen Defekt hat der nicht vom User verursacht wurde und sich der Hersteller dann querstellt. Soll es ja schon öfter bei Kontronik gegeben haben wie man hört.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#24 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Mal meine Erfahrung mit Kontronik :

Habe einen Jazz80. Als der ca 6 Monate schon in meinem Heli war, bin ich zum Fliegen. Akku angestöpselt, nicht drauf geachtet das der Pitchknüppel auf voll - war. Vorher neuen Modellspeicher programmiert und vergessen die TS zu begrenzen :oops: .
Akku dran... Piep-piep-piep... TS ans Chassis rangefahren und *qualm*. Hab sofort abgezogen. Aber der Jazz zeigte nur noch ein rotes Blinken.

Kontronik angerufen und kurz geschildert. Ich sollte den Regler bitte mit Fehlerbeschreibung einschicken.
Ne Woche später hatte ich nen neuen. Im Schreiben von Kontronik stand : Im Rahmen der Gewährleistung wurde der Regler ausgetauscht. Rechnung 0.- :wink:

Nun war meiner auch noch in der Garantie drin. Aber wenn Topers nicht älter als 2 Jahre ist wärs ja auch noch Gewährleistung.

NACHHAKEN !

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von frankyfly »

Kalle75 hat geschrieben:wenn Topers nicht älter als 2 Jahre ist wärs ja auch noch Gewährleistung.
Jup, aber er müsste nachweisen das der Fehler schon bei der Auslieferung bestand und nicht erst nachher,z.B. durch Misshandlung entstanden ist.

bei einem nicht Kurzschlussfesten "Kurzschlussfesten" BEC eigentlich kein Thema, aber eben u.U langwierig und aufwändig (mit viel Schriftverkehr und Anwalt, wenn sich der Gegner queer stellt) und ob sich das lohnt?

Anderrerseits sollte es für Kontronik kein so großer Aufwand sein da einen Neuen IC einzulöten.

/*Achtung Mutmaßung und persöhnliche Meinung*/
Ich vermute die haben einfach keine lust mehr auf Reperaturen, weswegen jetzt ja auch die Jives vergossen sind und damit unmöglich zu reparieren sind. :(
/*Achtung Mutmaßung und persöhnliche Meinung*/
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#26 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Kalle75 »

frankyfly hat geschrieben:/*Achtung Mutmaßung und persöhnliche Meinung*/
Ich vermute die haben einfach keine lust mehr auf Reperaturen, weswegen jetzt ja auch die Jives vergossen sind und damit unmöglich zu reparieren sind. :(
/*Achtung Mutmaßung und persöhnliche Meinung*/
Daher würde in meinen Protos eh ein YGE reinkommen... wenn ich nicht noch nen Spin66 hier liegen hätte. :mrgreen:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von ER Corvulus »

frankyfly hat geschrieben:Anderrerseits sollte es für Kontronik kein so großer Aufwand sein da einen Neuen IC einzulöten.
Mal ganz unabhängig von der Frage mit Service - eben das mal "schnell ein neues IC reinlöten" ist beim 80er eher nichttrivial. der Besteht ja aus zwei übernandergelöteten 40ern - die müsste man zum Reparieren erstmal auseinanderlöten - dann das IC tauschen (u.U. paar Leiterbahnen nachziehen), dann wieder zusammenlöten.
Dauert schon ne Weile... da ist bei (heute üblichen Stundensätzen) schnell ein Austauschgerät lohnender (Kontronik rechnet die ja zum EK..)

Grüsse Wolfgang - der den Unterschied zwischen kurzschlussfest und Überlastfest auch nicht wirklich kapiert hat
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von frankyfly »

Kommt darauf an auf welcher seite der "Käfer" sitzt
Das mit den übereinander gelegten Plattinen ist sowiso so eine Sache und ich persöhnlich halte es für nicht so geschickt :roll:
ER Corvulus hat geschrieben:den Unterschied zwischen kurzschlussfest und Überlastfest
Dafür muss man erstmal ein paar Begriffe klähren:

- Was ist ein Kurzschluss?
Eine niederohmige (ganz ohne geht ja nicht so einfach , wenn doch > Nobelpreis ;)) Verbindung zwischen zwei Potentialen so das ein sehr hoher Strom fließen kann.

- Wan ist eine Spannugsversorgung Kurzschlussfest?
Wenn sie den Strom (eigentlich die Verlustleistung) so begrenzt das sie nicht kaputtgeht

- Was ist eine Überlast?
Eine niederohmige (ganz ohne geht ja nicht so einfach , wenn doch > Nobelpreis ;)) Verbindung zwischen zwei Potentialen so das ein sehr hoher Strom fließen kann. (fällt dir was auf?)
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#29 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von wicky »

ER Corvulus hat geschrieben:der den Unterschied zwischen kurzschlussfest und Überlastfest auch nicht wirklich kapiert hat
Da kann ich vielleicht helfen. Im Allgemeinen sagt man bis zum 3 fachen des Nennstromes ist Überlastung und darüber Kurzschluss.

Das die Regler bei Überlastung nicht sofort abschalten ist richtig, denn sonst würde bei jedem Anlaufen eines Servomotors der Regler wegen Überlastung abschalten. Dieser Einschaltimpulse der E-Motoren ist nur sehr kurz (sagen wir mal 1 ms).
Um einen kurzschlussfesten Regler auch Überlastfest zu machen muss ein größerer Aufwand betrieben werden. z.B. ICs mit integrierten Überlastschutz (Temperatur Überwachung innerhalb des ICs) oder der Ausgangsstrom wird gemessen und bei zu langen Überlastungen abgeschaltet. Ach einen dritte Lösung fällt mir noch ein: Eine Schmelzsicherung! z.B. mit der Auslöseverhalten Mittel oder sogar Träge. - Oder noch besser ein Kaltleiter als Sicherung :)

Grüße
Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#30 Re: Kontronik Service Tatsachenbericht

Beitrag von Mataschke »

ER Corvulus hat geschrieben:dann das IC tauschen (u.U. paar Leiterbahnen nachziehen)
Da die Platinen sicher "multilayer" sind , kannst das eh knicken weil meistens ein inneres Layer abbrennt das nachzuverdrahten , auszumessen halte ich für schlicht unmöglich /unbezahlbar -> rentiert sich nicht :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“