http://planemodel.com/Products/729.html
China macht rückenflug einfach........
#2 Re: China macht rückenflug einfach........
Schade dasss es am Heckrohr mit befestigt ist, das würde bestimmt lustig aussehen
Aber irgendwie kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, mir solch eine Protese ranzubauen
Maik
Aber irgendwie kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, mir solch eine Protese ranzubauen
Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#3 Re: China macht rückenflug einfach........
Heute schon 1.April???
Dann schon lieber ne Funke die mit Schaltern die Konfiguration des TS-Menüs verändert
Dann schon lieber ne Funke die mit Schaltern die Konfiguration des TS-Menüs verändert
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#4 Re: China macht rückenflug einfach........
Ich dachte mir auch zuerst die wollen irgendwas an dem Kufengestell zeigen... 
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#5 Re: China macht rückenflug einfach........
hat aber auch lange gedauert, bis das mal einer gewerblich baut....!!
Gibt ja schon seit Jahren einige Einzelstücke in div. youtube-Videos!

Gibt ja schon seit Jahren einige Einzelstücke in div. youtube-Videos!
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#6 Re: China macht rückenflug einfach........
Als nöchstes kommt ein kompletter Käfig drum rum als Piro-Chaos Träningshilfe.
Ist dann zwar so schweer das die Kiste das sie nichtmehr fliegt aber lustig rumrollen kann man dann damit

Ist dann zwar so schweer das die Kiste das sie nichtmehr fliegt aber lustig rumrollen kann man dann damit
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#7 Re: China macht rückenflug einfach........
Das war in den 70ern mal trendy, aktuelle Anlagen haben das nicht mehr.chris.jan hat geschrieben:Dann schon lieber ne Funke die mit Schaltern die Konfiguration des TS-Menüs verändert
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#9 Re: China macht rückenflug einfach........
Die spinnen, die Chinesier...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
-
helihopper
#10 Re: China macht rückenflug einfach........
Menno,www.helischule.de hat geschrieben:Habe ich heute auf der Messe in Nürnberg gefunden![]()
die Chinesen machen aber auch alles nach
Kaum schreibe ich wo, dass ich dem Gemini ein zweites Fahrwerk spendieren will um auf dem Rücken landen zu können, machen die das mit Helis.
Cu
Harald
#11 Re: China macht rückenflug einfach........
Du hast es geschrieben, also veröffentlicht. Somit ist es Stand der Technik und nicht mehr schützbar. Hättest du vorher erledigen sollenhelihopper hat geschrieben:Kaum schreibe ich wo, dass ich dem Gemini ein zweites Fahrwerk spendieren will um auf dem Rücken landen zu können, machen die das mit Helis.
Aber prinzipiell find ich die Idee doch gar nicht mal so schlecht. Sieht zwar doof aus, aber was solls.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
-
Stanilo
#12 Re: China macht rückenflug einfach........
Moin
Alles was Hilft,um Chrashkosten zu sparen,warum nicht.
In ner Halle Flieg ich bei Rückwärtsübungen ja auch noch ein Deppengestell!
Wenn die Anschaffung/Preis mit 1-2 Chrashkosten Abgedeckt wär,Ok,warum nicht??
Allerdings sieht mir das nicht so 100% stabiel genug aus?
Gruß Harry
Alles was Hilft,um Chrashkosten zu sparen,warum nicht.
In ner Halle Flieg ich bei Rückwärtsübungen ja auch noch ein Deppengestell!
Wenn die Anschaffung/Preis mit 1-2 Chrashkosten Abgedeckt wär,Ok,warum nicht??
Allerdings sieht mir das nicht so 100% stabiel genug aus?
Gruß Harry
#13 Re: China macht rückenflug einfach........
Sicher eine gute Sache.
Es hat ja auch mal jemand die Haube falschrum drangeklebt und dann so geübt.
Nasenschweben hab ich auch mit Trainingslandegestellt geübt. Erst später dann den Wechsel von Heck- auf Nasenschweben.
Aber im Sim kann mans auch üben.
Grüße Bernd
Es hat ja auch mal jemand die Haube falschrum drangeklebt und dann so geübt.
Nasenschweben hab ich auch mit Trainingslandegestellt geübt. Erst später dann den Wechsel von Heck- auf Nasenschweben.
Aber im Sim kann mans auch üben.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#14 Re: China macht rückenflug einfach........
hmmm
ich würde einfach ein neues Modell anlegen und die steuerfunktionen umdrehn.
dann das normale DLG drann und gut is
so kann man auch üben und es kost weniger.
cu
andi - der von rückenflug aber noch ein wenig entfernt ist
ich würde einfach ein neues Modell anlegen und die steuerfunktionen umdrehn.
dann das normale DLG drann und gut is
so kann man auch üben und es kost weniger.
cu
andi - der von rückenflug aber noch ein wenig entfernt ist
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#15 Re: China macht rückenflug einfach........
Aber sagt mal: Stellt man den Heli dann bereits auf den Kopf, macht den Motor an und startet dann so vom Boden???
Sieht das bestimmt deppert aus....
Sieht das bestimmt deppert aus....
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben