unterschied freilauf logo 10 / 500

Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#16 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

reinhpe hat geschrieben:...aber nicht zu vergessen: Das Chassis vom 500er (ist ja dasselbe wie für den 600er) ist eine ganze Ecke verwindungssteifer als das vom L10!
hallo peter :wink:

lach .... wiegt dafür aber auch eine tonne :mrgreen:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#17 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von gandhara05 »

Die Freiläufe sind nicht nur durch die Sperrrichtung anders, auch die Lochkreise unterscheiden sich!
Dazu kommt, dass mit der originalen 500er Motorplatte ein Zahnflankenspiel von ca 1cm entsteht, wenn das alte Zahnrad mit 140 Zähnen verwendet wird.
Der Wellenabstand ist durch das sehr viel kleinere Zahnrad einfach zu groß!
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#18 Re: unterschied freilauf logo 10 / 500

Beitrag von Sonne_Licht »

Tueftler hat geschrieben:Ui..... is aber en ganz schöner Batzen Geld :(
ja ?

ich habe heute spaßeshalber mal eine ähnliche aufstellung der teile vom outrage 550 und rex 600 gemacht :wink:

denk noch nicht mal daran ! es zu versuchen .....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“