Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Antworten
helihopper

#1 Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von helihopper »

Moin,

gibt es ne Option ein BIOS ohne Diskettenlaufwerk zu flashen?

In der Doku zu dem Board steht nur die übliche Prozedur mit dem Diskettenlaufwerk drin.
Würde ich das Bios schiessen, wenn ich versuche das über USB zu machen?


Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#2 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von crashmaster »

Diskettenlaufwerke hab' ich bei mir schon vor Jahren rausgeschmissen, hab' sie immer gehasst! :twisted:

Ich find's schon fast eine Frechheit, heutzutage für sowas noch ein Diskettenlaufwerk zu erwarten. Ich denke, wenn Du das Booten von USB hinkriegst, sollte das für die Flash-Software keinen Unterschied mehr machen, ob sie von Diskette oder von USB kommt. Alternative wäre eine Boot-fähige CD. Google mal nach "FreeDOS", damit kann man sich sowas basteln. Du musst dann halt nur die Flash-Dateien in das ISO-Image integrieren.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von skysurfer »

helihopper hat geschrieben:Moin,

gibt es ne Option ein BIOS ohne Diskettenlaufwerk zu flashen?

In der Doku zu dem Board steht nur die übliche Prozedur mit dem Diskettenlaufwerk drin.
Würde ich das Bios schiessen, wenn ich versuche das über USB zu machen?


Cu

Harald
Hi Harald,

dafür würde ich mir eine bootfähige DOS CD mit dem neuen Bios und dem Flash Progi drauf brennen und von CD booten, wenn das Bios von CD booten unterstützt.
***KEINE GEWÄHR*** zuerst versuchen zu booten und dann das Updated Progi von CD aufrufen.
Wenn es ein ASUS Board ist müsste sogar Bios updated von Windows aus machbar sein. Musst dafür aber das Asus Progi installieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#4 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von helihopper »

Thx Claus

Muss ich dann wohl machen. Es gibt ein Winflashtool von AWD.
Blos habe ich auf dem Rechner gerade Linux installiert ;) (zum xten Mal um es vermutlich nach einigen Stunden der Selbstquälerei wieder runter zu werfen :D

Normalerweise würde ich ja alles lassen, wie es ist. Blos bekomme ich Probleme mit meinen USB Backupplatten, weil die Imagedateien einige 100 GB gross sind.

Daher muss ich wohl flashen und die Stickvariante erschien mir am Praktikabelsten.


Noch jemand Vorschläge?


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von Tueftler »

Hersteller? Board?
Bei meinem kann ich über nen Befehl in der Eingabeaufforderung ein Biosupdate am laufenden System machen :shock:
Geht sogar recht einfach :)
Gug mal ob du nicht ne ausführbare Datei für dein Biosupdate findest.
Ansonsten, bei Bedarf, sagste Bescheid, dann schick ich dir ein Laufwerk zu (falls du einen Anschluss dafür hast ;) )

EDIT: Linux? DANN keine Ahnung.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von worldofmaya »

Ein ordentliches BIOS kann sich inzwischen schon von USB / Festplatten / ... die Daten holen! Windows-Flash-Progs sind mir persönlich nicht ganz geheuer. Da ist man MS ausgeliefert :wink:
Post mal was genau du flashen willst...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
helihopper

#7 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von helihopper »

worldofmaya hat geschrieben:Post mal was genau du flashen willst...
Ich will ein AMD 64 Board Force4-A939 PCB 1.0 mit Avard 1.1g auf 1.1k uppen.
Umgebung ist derzeit Kubuntu 2.6 (das aber sobald Opensusie runter geladen ist wieder den Abflug macht).

Im Augenblick soll der Rechner als Übungsplattform für Susie dienen und als nebenher der Verwaltung diverser Sicherungsdateien dienen.

Wenn das Susie Projekt dann (erwartungsgemäss zum Xten Mal) an irgendwelchen Hardwareproblemen scheitert, dann werde ich ihn unter Win in den Backupkreislauf einbinden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#8 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von crashmaster »

Das Board ist von ECS / Elitegroup? Dann gibt hier das Flash-Tools als DOS-Version:
http://www.ecs.com.tw/extra/flashutl/awardflash.htm

Das Ding kannst du auf eine Boot-fähige CD packen. Eine Anleitung, wie du das mit Linux machen kannst, findest Du hier:
http://linuxtidbits.wordpress.com/2009/ ... -in-linux/

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von ER Corvulus »

... das ist bei mir jahrelang mit dem Bios gelaufen ;) .... Nero (aktuelle version unter XP) kann Boot-CDs brennen (DR-DOS), auf die kannst dann das Flash-prog+neues Bios draufpacken. (MSCDEX bzw CD-laufwerksunterstützung) ist da dann bei.

Grüsse Wolfgang
helihopper

#10 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben:... das ist bei mir jahrelang mit dem Bios gelaufen
Glaube ich Dir gerne Wolfgang.
Blos habe ich zu dem Board von Problemen mit der USB Anbindung bei grossen Dateien gelesen. Ich möchte meine Backups aber einigermassen sicher auf die USB Platte bekommen.
Das grösste Backup Einzelfile ist derzeit 185 GB gross.

Darum das Update.

Aber im Augenblick gibt es mal wieder ein neues Problem ;)
Ich finde bei Opensuse 11.1 zwar den WLAN Stick. Blos fehlt mir die Drahtlosnetzwerkverwaltung wo ich den Key für das Netzwerk eingeben kann.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von skysurfer »

Moins Harald,
helihopper hat geschrieben:Blos fehlt mir die Drahtlosnetzwerkverwaltung wo ich den Key für das Netzwerk eingeben kann.
Warum verbeist Du dich so an dem Susie :shock: :?:

Nach ca. 8 Jahren Susie Zeit, zuletzt die 8-er, habe ich mir einen neuen Server mit Kubundu 7.xx aufgebaut.
Bei dem funzt alles irgendwie unkomplizierter.

W-Lan kein Prop.
Samba kein Prob.
Dat-Sich auf USB-Platte kein Prob. -> nach einschalten der USB-Platte erkennt Kubuntu diese automatisch.
(Ein Prob hatte ich allerdings gestern mit der DatSi auf USB mit einer USB/Net Platte. Diese Platte ist über ein Jahr als NDAS Platte im Netz ohne Prob. gelaufen. Auf diese wollte ich gestern unter USB eine DatSi machen -> Kubuntu ist mit einem Cache Fehler ausgestiegen. Habe dann eine reine USB Platte genommen und da lief die DatSi wieder ohne Probs.)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#12 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von helihopper »

skysurfer hat geschrieben: Warum verbeist Du dich so an dem Susie :shock: :?:
Weil ich es nicht mag mich von einem System schlagen zu lassen.
Darum habe ich das Projekt mal wieder aufgenommen.

Bin jetzt mit dem Susierechner und WLAN online ;)

Jetzt gehts ans Bios.

Werde das mit WINE versuchen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Bios flashen ohne Diskettenlaufwerk??

Beitrag von tracer »

skysurfer hat geschrieben:Nach ca. 8 Jahren Susie Zeit, zuletzt die 8-er, habe ich mir einen neuen Server mit Kubundu 7.xx aufgebaut.
Ich habe derzeit auch mal wieder opensuse drauf.
Leider ist Kubuntu KDE-mäßig in letzter Zeit ziemlich verbaut/buggy :(
Ubuntu sollte man als Desktop eher mit GNOME betreiben (wobei ich GNOME aus diversen Gründen nicht mag).

Bei nem Server sollte es allerdings wurscht sein, welchen Desktop man verwendet. (Mein Server hat gar kein X, ist ein normales Debian).
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“