hi @ all,
ich fliege seit knapp 12 jahren flächenmodelle, verbrenner und elektro. vor langer zeit (ca7-8 jahre) habe ich mit nem picollo meine ersten versuche in sachen rc-heli gestartet, ohne trainingsgestell. es hat ca 2 monate gedauert bis ich halbigs schweben konnte. unmengen an ersatzteilen wurden verbaut und der spass war auch ziemlich schnell nicht mehr vorhanden. bin dann ca 7 jahre nicht mehr richtig heli geflogen, evtl 10-15 akkus im jahr mit nem koax. dann bin ich im dezember 2008 auf den walkera 4#3 gestossen, und dachte mir "hammer cool, so ein kleiner heli, genau das richtige fürs wohnzimmer" und schin war er gekauft. nach einigen akkus im schweben wurde ich neugierieg auf flugerfahrungen von anderen, so begann ich im internet zu suchen. und schon stolperte ich über den walkera 4G3, und schon wieder war ein heli bestellt. beim ersten flug musste ich feststellen, dass meine ganze träumerei bezüglich rundflug im wohnzimmer nicht umsetzbar ist.
und dann die idee "he ich besorg mir nen sim, und lerne meinen traum umzusetzen". mitte jänner dann der erstflug am Reflex SIM! ich muss sagen, sehr gewöhnungsbedürftig, kein 3 dimensionales sehen, aber da ich früher viel pc games gezockt habe, hatte ich mich recht schnell daran gewöhnt (ca 3 tage, jeweils ca 1 stunde). habe dann weiter jeden tag ca 1 stunde am sim geübt, mit allen möglichen modellen, in allen möglichen szenarien. ich persönlich muss sagen dass ich die grössten fortschrite mit nem trex in der sport/turnhalle gemacht habe. binnen 1 woche hatte ich das heckschweben, nasenschweben, und seitlich schweben raus. heckschweben und nasenschweben sitzt intuitiv, seitenschweben jedoch noch nicht. der heli schmiert nicht ab, aber ich benötige einen grösseren radius zum schweben. nun habe ich das ganze mit meinem 4G3 versucht, und nach einer arghen ersatzteilschlacht gings dann auch ... leider warens in den nächsten beiden wochen täglich ca 1 stunde am SIM, 40 minuten in der werkstatt und 20 minuten in der luft mit dem 4G3! als dann rundflug am SIM begann, habe ich mir hier übers forum nen gebrauchten trex450 gekauft, hatte riesen probleme mit dem programmieren der funke, habe jedoch super support übers forum bekommen! bin bereits 4 akkus in echt damit geflogen, und habe meine ersten kurven gemacht (bzw etwas das kurven sehr ähnlich sah *smile*), heli ist noch ganz, trotz einiger schreckmomente! also ich kann nur sagen 30 tage lang täglich eine stunde am REFLEX SIM und man kann mit nem trex 450 in echt einigermassen umgehen! klar sind erst knapp 2% von dem fliegerischem können der profis erreicht, aber man hat spass mit einem schönen echtem modell, und das dank konsiquäntem training mit einem SIM!
jedoch muss ich gestehen dass ich den SIM nicht mehr sehen kann, am feld zu stehen mit meinem 450er ist 1000mal besser, aber der SIM hats ermöglicht
ob ein SIM für gute piloten auch sinnvoll ist kann ich nicht sagen, dazu reicht mein können bei weitem *noch* nicht.
aber jedem heli anfänger kann ich es nur wärmstens empfehlen, das vereinfacht das ganze erheblich, mal ganz abgesehen von der arghen material/ersatzteilschlacht, den langen zeiten in der werkstatt, den kosten, und vorallem der investierten nerven

ich würde sagen 20-30 minuten täglich am SIM, und man hat viel freude in echt!
sorry lange rede kurzer sinn *
