600E RCE-BL75G Programmierung

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jack.
Vielleicht solltest Du zuerst einmal alle Posts lesen, bevor Du hier anfängst zu schimpfen. Es gibt durchaus gute Gründe dafür, den Akkuschutz auf niedrig einzustellen. Detlef z.B. möchte mit LiFePos fliegen. Durch deren sehr viel geringere Spannung springt die Schutzschaltung des Reglers zu früh an. Deshalb wäre es am sinnvollsten die Abregelung zu deaktivieren, was aber nun einmal nicht geht. Ein weiterer Grund könnte auch sein, dass ich lieber einen defekten Akku riskieren würde, als eine zweifelhafte Außenlandung, weil der Regler meint mich warnen zu müssen. Normalerweise fliegt man nach Timer. Die Abregelung ist nur eine weitere Sicherheitsmaßnahme, die aber stark von der Belastung abhängig ist.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#17 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von Sniping-Jack »

Wer schimpft denn hier? :lol:
Ausserdem: ich hab grad nochmal alles durchgeguckt, die Info mit dem LiFePo ist demnach ziemlich gut versteckt, ich hab nix gefunden oder Tomaten auf den Augen. Wenn es um LiFePos geht, ist es klar was anderes, aber das muss man dan auch erstmal wissen.
Edit: Nach dem 3. mal lesen hab ichs gesehen: in Klammern angehängt, aber unwiederruflich, da stehts. Ok, ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! :wink:

Was die niedrige Schutzschaltungseinstellung bei normalen Lips betrifft, so muss ich dir widersprechen. Die niedrigste Einstellung hat Align doch nicht zum Spaß aus den neueren Generationen genommen! Und meine eigene Erfahrung mit den Alignreglern bestätig dies nur: Brauchbar ist nur die mittlere Eistellung. Bei hoch greift sie viel zu früh, da steht aber auch in der Anleitung: Für E-Segler.
Bei mittel kannst du einen LiPo fast exakt die Menge heraussaugen, die angegeben ist. Bei sehr hoher Belastung wohl weniger, aber im Klartext bedeutet das auch, dass die Spannung in den Peaks gefährlich niedrig ist.

Aber gut, wenn du schon sagst, lieber ein toter Lipo als eine unerwartete Abschaltung, dann ist das zwar nicht mein Ding, aber ich sagte ja bereits: sind ja nicht meine Lipos. :wink:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

Hi Jack.
Ich fliege auch immer nur nach Timer. So gesehen nutze ich die mögliche Kapazität meiner LiPos auch nicht aus. Ich würde niemals bewusst bis zum Abregeln bei welcher Spannung auch immer fliegen. Gerade deshalb würde ich am liebsten dieses Feature ganz ausschalten. Andererseits ist es als zweite Sicherheitsschwelle zur Not ok. Es kann ja immer mal passieren, dass man den Timer nicht hört, oder der Akku früher leer ist, weil ein Lager aufgegeben hat und deshalb mehr Strom als sonst verbraucht wurde.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#19 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von KO »

@Jack, hast du schon mal etwas von einem Timer gehöhrt?
echo.zulu hat geschrieben:Hi Jack.
Ich fliege auch immer nur nach Timer. So gesehen nutze ich die mögliche Kapazität meiner LiPos auch nicht aus. Ich würde niemals bewusst bis zum Abregeln bei welcher Spannung auch immer fliegen. Gerade deshalb würde ich am liebsten dieses Feature ganz ausschalten. Andererseits ist es als zweite Sicherheitsschwelle zur Not ok. Es kann ja immer mal passieren, dass man den Timer nicht hört, oder der Akku früher leer ist, weil ein Lager aufgegeben hat und deshalb mehr Strom als sonst verbraucht wurde.
Dem stimme ich voll zu, und meine FP Akkus haben schon 191 Flüge!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#20 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von Sniping-Jack »

@Jack, hast du schon mal etwas von einem Timer gehöhrt?
Neeedu, was ist das denn? Kann man das essen? :shock:
Und wenn ja, ist es was gebratenes oder gesottenes? :D
Timer...Timer...klingt jetzt aber irgendwie nicht lecker... :roll:

Seltsames Volk hier.... :drunken:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von ER Corvulus »

Timer = 8)

was nutzt mir die Lipo-Abschaltung, wenn der Heli dann auf den Akku knallt ;) - dann doch lieber ein Einzelzellenblitzer - oder Spannung übern Rückkanal mit piepser...

Grüsse Wolfgang (Sommer will .. :( Bild )
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#22 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von Sniping-Jack »

He, DU solltest du WISSEN, dass ich nach Timer fliege, mönsch! :lol:

PS: Früüüühling tät mir auch schon reichen. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#23 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von chka »

echo.zulu hat geschrieben:...
@ChKa:
Du fliegst bestimmt einen Futaba-Sender. Bei diesen muss der Gaskanal im Sender invertiert werden. Dann passen alle Einstellungen mit der Anleitung überein. Dies ist auch deshalb wichtig, weil die Default-Einstellung von Failsave Motor aus ist. Wenn Du den Kanal nicht umpolst, bedeutet dann Failsave Vollgas.

Ist bei mir reserve daran kann es net liegen sonst wäre ich ja net in den prog modus gekommen
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

chka hat geschrieben:Ist bei mir reserve daran kann es net liegen sonst wäre ich ja net in den prog modus gekommen
Failsave falsch eingelernt? Was für nen Sender und Empfänger?
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#25 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von chka »

habe die ff7 mit dem Standard Empfänger 2,4ghz
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#26 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von chris.jan »

So, der 100er ist jetzt bei mir auch programmiert.
- Wegen Futaba mußte der Kanal umgepolt werden
- Sanftanlauf lief wirklich sanft
- Akku=mittel wegen der A123-Akkus

Die Anleitung ist etwas schwer zu verstehen, wenn man das das allererste Mal überhaupt macht.
Zur Sicherheit hab ich mal in der deutschen Anleitung gegengelesen. Die war zwar vom 75er, aber sonst fast identisch.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von echo.zulu »

chka hat geschrieben:habe die ff7 mit dem Standard Empfänger 2,4ghz
Dann probiere doch mal aus was beim Failsave passiert. Einfach den Sender ausschalten, natürlich nicht mit Regler, sondern nen Servo statt dem Regler anschließen. Dann sollte das Servo in die Leerlaufposition fahren.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#28 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von chris.jan »

übergibt der Sender dem Empfänger die leerlaufposition beim initialisieren und dieser sendet sie dann bei verlust des Signals an den Sevo - versteh ich das so richtig?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#29 Re: 600E RCE-BL75G Programmierung

Beitrag von chka »

eben gerade mal getestet der Regler wir im Failsave in den Leerlauf geregelt
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“