Fleischwolf hat geschrieben:Bin gar kein Elektroniker - weder ernsthafter, noch spaßiger.
Ob Elektroniker oder nicht ist weniger ausschlaggebend.
Du kannst natürlich für viel Geld ein Top-Gerät kaufen und es dann nur zu einem Bruchteil ausnutzen.
Wichtiger ist was willst Du mit dem Gerät und wieviel bist Du bereit, dafür auszugeben. Wie immer ist nach oben alles offen.
Aber um zum Punkt zu kommen:
Wie oben bereits erwähnt, reichen die Geräte von Conrad für Deine Belange sicherlich aus.
Man sollte sich vorher einmal die Übersicht der Daten anschauen (Printausgabe des Kataloges) und anhand derer einen Vergleich anstellen, den man aber auch deuten können sollte.
Wichtig ist dabei z. B. nicht nur der Meßfehler (in % vom Meßbereichsendwert) im jeweiligen Meßbereich sondern auch die Abweichung des Meßwertes in Digit. Letzterer spiegelt nämlich die Genauigkeit des AD-Wandlers wieder. Eine Abweichung von 3 Digit ist bei einer 5stelligen Anzeige relativ wenig, bei einer 3stelligen aber schon recht viel.
Ich würde an Deiner Stelle eines der preisgünstigen Geräte mit den gewünschten Meßbereichen auswählen und gut. Sollten die Anspruche vielleicht mal steigen, könnte immer noch eine anspruchsvolles Gerät dazukommen (Ein "Schätzeisen" kann man immer noch brauchen)
Gruß Axel