Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

lumi

#16 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

Moin Chris.Jan :D

ist Deine Sache, aber warum machst du dir soviel Gedanken? (Die Frage stelle ich Dir nicht zum ersten mal)

Mit allen was Du änderst, erreichst du wieder andere Ungereimtheiten.

Beim ESP macht es wirklich Sinn, sich weitgehend an die Anleitung zu halten.

Mit ein bisschen Sorgfalt beim Bau, funktioniert alles TOP und ohne Änderungen.

Erst fliegen, dann die Sachen ändern, die nicht zu deiner Zufriedenheit funktionieren!


Evtl. kleine Änderungen zum Heck ;)

Ist Dir die die Heckanlenkung zu lang, schleif oder dremel auf beiden Seiten 2-3mm ab. So reicht das verbleibene Gewinde um die Kugelpfannen zu fixieren.

Halten Dir die Führungen nicht gut genug, dann trage hauchdünn Schraubsicherung auf den Bereich des Heckrohres auf und fixiere die Ösen mit 2 anstatt einem Kabelbinder.

Didis ESP fliegt gut, ich finde denoch den Lochabstand ein bisschen groß. 8mm-10mm sollten reichen.

Liebe Grüße

Wendy
DSCF1116.JPG
Zuletzt geändert von lumi am 10.02.2009 07:43:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#17 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von toper »

Ich hatte am Anfang nur ein CFK Rohr über die orginalstange geschoben. Die hat sich aufgeschwungen. Das Heck war trotzdem nicht unruhig. Ich weiss jetzt meine Sens nicht mehr genau. Ich glaube sie war aber niedriger wie jetzt. Was auch logisch ist da sich jetzt nichts mehr aufschwingt bei ca 1930 U/mit. Mehr habe ich noch nicht getestet. Wenn es jamand intressiert. Achte ich mal noch genauer drauf.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich weiß das beim GY401 immer gerne 13-15mm vorgegeben werden. Das ist aber nur ein Richtwert. Wichtig ist, daß Du wirklich den Limiter möglichst zwischen 100 und 110 bekommst und die Hülse hinten auf dem Rohr den ganzen Weg abläuft, ohne anzustoßen. So wird der 401 am besten regeln können. Ich persönlich habe auf dem mittleren Loch eingehängt, das sind so knapp 10 mm. Damit hat das Servo mehr Kraft, kann den ganzen Weg ausnutzen und Limiter ist auf 105. Gyro auf 65% bei mir. Nämlich nicht vergessen, wie hoch Du die Gyro-Sens hinterher einstellen mußt. Wenn das heck da schon bei 30% brummt, ist es auch nicht ok. :wink: Die Kombination zwischen Gyro-Sens, Limiter und Führung muß halt stimmen, da kann man sich leider nicht an konkrete Parameter halten sondern die nur als Richwert nehmen und sich die Einstellungen auch ein bißchen erfliegen.

Und die Führung des Gestänges ... Ok, wenn einem das persönlich nicht gefällt, kann man das natürlich ändern. Aber ich habe noch nie gehört, daß das im Original irgendwo nicht gehalten hat. Wenn es leichtgängig läuft und die Anlenkung nicht biegt, ist wirklich ausreichend mit der Stange und den zwei Führungen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von chris.jan »

nicci hat geschrieben:Allein die Fixierung ist nicht sehr gut gelöst.
Dafür habe ich gestern zwei Streifen Schrumpfschlauch diagonal über die Führungsringe gezogen. Sobald die Position feststeht werden die erwärmt und sollten dann super halten. Fotos folgen.
nicci hat geschrieben:Dein Ziel sollte in erster Linie ein perfekt eingestellter Gyro sein.
Sehe ich ja auch so. Daher möchte ich ja auch eine ideale/flexible Lösung, die es mir erlaubt die Position auf der Servoscheibe jederzeit zu wechseln
nicci hat geschrieben:Und bei knapp 60 cm Länge wäre mir die Gefahr des "Hochvibrierens" der Stange zu groß
Aus dem Grund muß die gewählte Stange definiv steif sein, bzw. muß die Führung alternativ doch noch in die Lösung mit eingebunden werden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von -Didi- »

flyingdutchman hat geschrieben: Ich weiß das beim GY401 immer gerne 13-15mm vorgegeben werden.
Ok, meine Angabe bezieht sich auf den Spartan! Sorry, hatte nicht gelesen, dass Du die Länge für einen GY-401 suchst.

lumi hat geschrieben:Didis ESP fliegt gut, ich finde denoch den Lochabstand ein bisschen groß. 8mm-10mm sollten reichen.
Ich habe mich nur an die Angaben vom Hersteller und an Erfahrungswerte von "Profis" gehalten! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#21 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

-Didi- hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben: Ich weiß das beim GY401 immer gerne 13-15mm vorgegeben werden.
Ok, meine Angabe bezieht sich auf den Spartan! Sorry, hatte nicht gelesen, dass Du die Länge für einen GY-401 suchst.

lumi hat geschrieben:Didis ESP fliegt gut, ich finde denoch den Lochabstand ein bisschen groß. 8mm-10mm sollten reichen.
Ich habe mich nur an die Angaben vom Hersteller und an Erfahrungswerte von "Profis" gehalten! :wink:
Viel Ahnung können deine "Profis" nicht haben :drunken: (sorry) In Verbindung mit V-Stabi/BLS251/Rex600GF erreichen wir bei etwa 8-9mm eine vernünftige Ausnutzung des Servoweges (Unter ESP600/Solid-G/DS8900G ca. 10mm). Es würde mir schon zu denken aufgeben, wenn sogenannte Profis und Hersteller feste Richtwerte für unterschiedliche Helitypen nennen. Wie schon erwähnt wurde, sind dieses häufig nur Anhaltewege. Normal erreichst Du die für Servo und Gyro idealen Einstellungen, wenn Du für die Grundeinstellungen einen Gyro auf 100% (und ohne Wegeinschränkungen)stellst und dann die Wege per Hardware trimmst. Naja, viele scheinen dabei ja schon überfordert zu sein nach Gyro-Modus zu trimmen. Spurmitte, 2-3° Vorspur passt, dann das gejammer wenn das Heck beim Rüchwärtsflug rausdreht oder alle halbe Jahr das Heckservo abraucht ..und ein Gyro ist nur dann richtig Geil, wenn er trotzdem wie ein Betonpfeiler hält.. Na Ja, Ist halt Forum like.

-wendy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von TREX65 »

lumi hat geschrieben:Naja, viele scheinen dabei ja schon überfordert zu sein nach Gyro-Modus zu trimmen. Spurmitte, 2-3° Vorspur passt, dann das gejammer wenn das Heck beim Rüchwärtsflug rausdreht oder alle halbe Jahr der Heckservo durch ist ..und ein Gyro ist nur dann richtig Geil, wenn er trotzdem wie ein Betonpfeiler hält.. Na Ja, Ist halt Forum like
:thumbright: :thumbright:

Viele machen sich halt nicht die Mühe der Selbstversuche oder meinen, " ach, wird schon passen" aber übersehen, die Komplexität eines vernünftigen Setups.

OT off...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#23 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

lumi hat geschrieben:ist Deine Sache, aber warum machst du dir soviel Gedanken? (Die Frage stelle ich Dir nicht zum ersten mal)
:lol: :lol: :lol: :lol:

@Chris
Jep ... nicht böse gemeint, aber bau doch die Kiste jetzt erstmal fertig zusammen, einfach nach Anleitung, mach ein paar Einstell-Schwebeflüge und wenn dann etwas nicht paßt, sieht man weiter. Wenn ich das richtig interpretiere, warst Du noch gar nicht (noch nie?!?) wirklich in der Luft, machst Dir jetzt aber schon zwei Köpfe, was alles besser sein könnte. Ein Haufen Leute fliegen den aus der Box und damit meine ich dann auch Fliegen, nicht Kampfschweben. Ich hab das Heckgestänge nach Anleitung mit einem Kabelbinder festgemacht, den Gyro wie schon mal beschrieben einfach so angepaßt, daß der Limiter ca. 105 hat und mit Gyro-Sens auf 65 steht das Heck. Auch bei Rollen und Flips und TicTocs und auch rückwärts und auch auf dem Kopf. Da sollte es bei Dir beim ersten Schweben auch halten :mrgreen:

Wenn Du praktische Hilfe beim Einstellen brauchst, schreib ´ne PN, ich komme dann auf dem Rückweg von NL mal bei Dir vorbei.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
lumi

#24 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

TREX65 hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Naja, viele scheinen dabei ja schon überfordert zu sein nach Gyro-Modus zu trimmen. Spurmitte, 2-3° Vorspur passt, dann das gejammer wenn das Heck beim Rüchwärtsflug rausdreht oder alle halbe Jahr der Heckservo durch ist ..und ein Gyro ist nur dann richtig Geil, wenn er trotzdem wie ein Betonpfeiler hält.. Na Ja, Ist halt Forum like
:thumbright: :thumbright:

Viele machen sich halt nicht die Mühe der Selbstversuche oder meinen, " ach, wird schon passen" aber übersehen, die Komplexität eines vernünftigen Setups.

OT off...
OT-on

:lol: Ja ..und die Elektronik wird es schon richten..

Empfänger die Spannungseinbrüche bis auf 2V kompensieren.
RC Komponente, die man direkt an 2S Lipo anschließt.
Gyros ohne Mittelpunkt wo nur noch Anschläge vorgegeben werden.
Heckservos, die auch eine Wegeinschränkung auf unter 30° dauerhaft überleben.
Stabilisierungssysteme die sich selber einrichten und den Heli praktisch alleine fliegen.
Regler/Motoren die auch noch ein Zuschnüren auf 30% für volle Drehzahl mitmachen.
Lipos, die mehr als 100C überleben und beim überladen nicht abrauchen
(falls es jemand mit der Motorabstimmung nicht so eng sieht. Frei nach dem Motto, Mein 450er Heli bringt 3KW :roll: )

OT-off

Ich kann es aber durchaus verstehen (und auch selber nachvollziehen :oops: )..Es macht durchaus Sinn immer etwas vorzuschieben um einen Erstflug herrauszuzögern. Wie schnell kann der Traum "RC-Heli" durch eine falsche Reaktion verpuffen.

Was hälst Du von einem 2t Heli Chris.Jan?

So einer schwebt/fliegt wie ein großer und recht Crash resistent >>AK FunCopter<<

-wendy
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#25 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

lumi hat geschrieben:Es macht durchaus Sinn immer etwas vorzuschieben um einen Erstflug herrauszuzögern. Wie schnell kann der Traum "RC-Heli" durch eine falsche Reaktion verpuffen.
Also, um die Lanze für Chris zu brechen ... ich glaube nicht, daß er den Erstflug künstlich vor sich herschiebt.
Er macht sich IMHO als offensichtlicher Perfektionist einfach zu viele Gedanken um Details und verliert das eingentliche Ziel ein bißchen aus den Augen .....nämlich einfach so schnell wie möglich das Ding auch FLIEGEN !! :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#26 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von chris.jan »

flyingdutchman hat geschrieben:Also, um die Lanze für Chris zu brechen ... ich glaube nicht, daß er den Erstflug künstlich vor sich herschiebt.
Er macht sich IMHO als offensichtlicher Perfektionist einfach zu viele Gedanken um Details und verliert das eingentliche Ziel ein bißchen aus den Augen .....nämlich einfach so schnell wie möglich das Ding auch FLIEGEN !! :mrgreen:
Gerade noch die Kurve gekriegt :mrgreen: Nein, Scherz, da hast Du vollkommen Recht!!!

Ich mache mir eben generell um sowas Gedanken. Mag ja sein, daß meine Gedanken vollkommen unnötig sind - aber sie sind ja anscheinend noch lange nicht ungerechtfertigt - und somit meines Erachtens würdig um sich darüber auszutauschen. Ich klage ja weder Align an noch mach hier jeden zur Sau, der es strikt nach Baukasten erledigt und sich damit zufrieden gibt.
Wäre sowieso gar nicht meine Art. Um Lästern kümmere ich mich erst, wenn ich 3D fliegen kann - vorraussichtlich im Jahre 2047 :mrgreen:

Und ja... ich bin Perfektionist. Den Baukasten hätte ich eigentlich sogar in relativ kurzer zusammengebaut, weil alles so gut paßte. Aber mich haben nur ein fehlender Bohrer aufgehalten und der Drang zwischendurch mal eben den Akkumatik zu löten :mrgreen:
Ich habe eben die Vorgehensweise daß ich mir alles erst dann merken kann, wenn ich verstehe was im Hintergrund alles damit zusammenhängt. Das geht zum Glück nicht soweit, daß ich erst Chemiker werden muß um mit nem Akku umgehen zu können, aber es hat den "kleinen" Nachteil, daß sich immer wieder neue Fragen und auch eigene Lösungsansätze dazwischen schummeln. Und somit erklären sich auch meine knapp 1000 Beiträge in so kurzer Zeit :geek:

Aus den Augen verliere ich das Fliegen aber nicht ganz.... den eben kam das vorläufig allerletzte Päckchen, diesmal von Nessel! :bounce:
Mir macht nur gerade meine extreme Erkältung :sad4: nen Strich durch die Rechnung.... aber mal sehen, das wird schon.
Morgen kommt nochmal ein RHF-Kollege vorbei, dann wollen wir versuchen abzuheben. Notfalls mit seinen Lipos. Hab zuletzt auch fleißig Seitenschweben geübt, damit mich mein Rex nicht immer nur mit dem Arsch anguckt :mrgreen:

Und ja.... mir fallen auch immer neue Dinge ein. Zwischen dem Kompromiss aus Sicherheit und Gewichtseinsparung bzw. der BEC-Frage habe ich mich jetzt (hier sei Dirk für seine Hilfe gedankt) für ein kleinen 4S-NiMh-Stützakku in Verbindung mit dem Turnigy uBEC entschieden. Aber das wird definiv auf nach dem Flug verschoben.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#27 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von BerndFfm »

Beeinflusst die Wegbegrenzung den Gyro negativ?
Ja, auf jeden Fall.

Der Limiter beim 401 sollte zwischen 90 und 110% stehen.

Bitte bei allen Heckanlenkungen beachten, dass die Drähte auf Zug belastet werden. Es kommt also überhaupt nicht zum Durchbiegen.

Wichtig ist es die Heckrotorwelle regelmässig zu reinigen so dass die Hülse leicht läuft.

Chris.Jan : Guten Flug ! Und Gute Besserung !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#28 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von chris.jan »

BerndFfm hat geschrieben:Bitte bei allen Heckanlenkungen beachten, dass die Drähte auf Zug belastet werden. Es kommt also überhaupt nicht zum Durchbiegen.
Herrlich zu hören!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
lumi

#29 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

chris.jan hat geschrieben: Und ja.... mir fallen auch immer neue Dinge ein. Zwischen dem Kompromiss aus Sicherheit und Gewichtseinsparung bzw. der BEC-Frage habe ich mich jetzt (hier sei Dirk für seine Hilfe gedankt) für ein kleinen 4S-NiMh-Stützakku in Verbindung mit dem Turnigy uBEC entschieden. Aber das wird definiv auf nach dem Flug verschoben.
..und somit hast Du, für ein bisschen mehr Sicherheit, eine echte Gefahrenquelle dazu eingeplant :wink:
Mitunter ist weniger mehr :lol:

..gute Besserung :o

-wendy
yogi149

#30 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von yogi149 »

BerndFfm hat geschrieben:Bitte bei allen Heckanlenkungen beachten, dass die Drähte auf Zug belastet werden. Es kommt also überhaupt nicht zum Durchbiegen.
wie das?

Bis jetzt habe ich nur eine Push-Pull Anlenkung fürs Heck gesehen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“