Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

lumi

#31 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

yogi149 hat geschrieben:
BerndFfm hat geschrieben:Bitte bei allen Heckanlenkungen beachten, dass die Drähte auf Zug belastet werden. Es kommt also überhaupt nicht zum Durchbiegen.
wie das?

Bis jetzt habe ich nur eine Push-Pull Anlenkung fürs Heck gesehen.
Ach Yogi.. geben wir es auf..

@Bernd

-beim Heckschweben hast Du in einer gewissen Hinsicht recht Bernd.
-fliegst Du härter oder 3D, dann treten Lastwechsel in beide Richtungen auf und deine Aussage ist nicht richtig.

-wendy

Yogi.. hast Du Jeti Spin im Sortiment?
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#32 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von chris.jan »

Solange das Heck ja ständig den Drehmoment des Hauptrotors ausgleicht kann ich mir gut vorstellen daß der Heckservo eine ständige Haltekraft ausüben muß. Und die geschieht in dem Fall auf Zug. Aber so genau kenne ich nicht die Mechanik, als daß ich da ne genaue Aussage zu treffen kann.

Nachtrag: Wendy war schneller!

Eine andere Zwischenfrage: Nennt man die Servoanlenkung jetzt auch Push&Pull, oder gilt das nur für die mit den doppelten Servogestängen wir bei der TS-Anlenkung?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
lumi

#33 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

chris.jan hat geschrieben:
Eine andere Zwischenfrage: Nennt man die Servoanlenkung jetzt auch Push&Pull, oder gilt das nur für die mit den doppelten Servogestängen wir bei der TS-Anlenkung?
Übersetze es, und Du erhälst die Antwort (es bezieht sich auf zeitgleich) :mrgreen:

-wendy
yogi149

#34 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von yogi149 »

lumi hat geschrieben:Yogi.. hast Du Jeti Spin im Sortiment?
wenn, dann über Flying-Hobby, Fung hat aber keinen großen im Sortiment. :(

@chris.Jan: dann bräuchte mann aber keinen negativen Pitchwinkel, oder?
Ab und zu möchte man aber die Drehung mit dem Rotormoment noch einen Ticken schneller, also muss die Pitchbrücke auch geschoben werden.

5mm CFK Rohr mit eingeklebten Gewinden sollte für alle Helis bis zum 700er ausreichen. Wenn das so heftig schwingt, das es beeinflusst sind das andere Probleme.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#35 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von Peter F. »

Meine Erfahrungen gehen da hin, dass man das Heck auch nicht ZU steiff machen sollte.
(Denkt nur mal daran, was bei einem 450er mit Aluheck UND steiffen Blättern passieren kann.)
:wink:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von ER Corvulus »

Peter F. hat geschrieben:Meine Erfahrungen
.. nun lenk mal nicht vom Thema ab Bild
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#37 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von Peter F. »

*STÖRUNG* :oops: (Ach nee, hab ja FASST. ;-) )
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#38 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von Jan.H3li »

Ja, auf jeden Fall.

Der Limiter beim 401 sollte zwischen 90 und 110% stehen.
Und wie soll ich nen Hebelweg von 15cm mit dem LTG erreichen, was doch alle so hoch loben? Da muss ich doch extrem den Weg verkürzen...

Zum Thema:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10656

Gibts sowas nicht auch für den 600er :?:
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

lumi hat geschrieben: chris.jan hat geschrieben:Und ja.... mir fallen auch immer neue Dinge ein. Zwischen dem Kompromiss aus Sicherheit und Gewichtseinsparung bzw. der BEC-Frage habe ich mich jetzt (hier sei Dirk für seine Hilfe gedankt) für ein kleinen 4S-NiMh-Stützakku in Verbindung mit dem Turnigy uBEC entschieden. Aber das wird definiv auf nach dem Flug verschoben.



..und somit hast Du, für ein bisschen mehr Sicherheit, eine echte Gefahrenquelle dazu eingeplant :wink:

Wieso das ... ???
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
lumi

#40 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

flyingdutchman hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: chris.jan hat geschrieben:Und ja.... mir fallen auch immer neue Dinge ein. Zwischen dem Kompromiss aus Sicherheit und Gewichtseinsparung bzw. der BEC-Frage habe ich mich jetzt (hier sei Dirk für seine Hilfe gedankt) für ein kleinen 4S-NiMh-Stützakku in Verbindung mit dem Turnigy uBEC entschieden. Aber das wird definiv auf nach dem Flug verschoben.



..und somit hast Du, für ein bisschen mehr Sicherheit, eine echte Gefahrenquelle dazu eingeplant :wink:

Wieso das ... ???

Hi Dirk,

ich habe mal im Wiki unter BEC >>Hier<< dazu geschrieben.
Zitat aus Wiki, Wendy/LuMi hat geschrieben:Stützakku/Pufferakku

Ein Stützakku sollte der BEC Spannungslage entsprechen. Er sollte entweder sehr klein gewählt werden (~max. 10% der BEC Dauerleistung), oder bei guter Dimensionierung vor jedem Betrieb entladen und frisch aufgeladen werden.

Ein gut dimensionierter, aber leerer Stützakku, kann beim Zuschalten eines BEC/uBEC einen sehr großen Strom (Ladestrom) ziehen. Ein solcher Strom kann zur Zerstörung eines BEC/uBEC/Regler BEC führen.
NiMh kann noch ein bisschen mehr saugen.. ich bin der Meinung, wenn Stützakku, ist ein kleiner NICd die bessere Wahl.. Ist die Empfängerstromversorgung ausreichend, dann ist ein Stützakku ein zusätzliches Risiko. Fällt ein uBEC aus, gibt es meist den vollen Strom durch oder verursacht einen Kurzschluß und dann hilft Dir auch kein Stützakku. Auch durch die Rückspannung eines Akkus könnte ein uBEC beschädigt werden, ein lineares BEC dagegen weniger. Daher ist meine Meinung, Stützakku nur dann wenn er wirklich notwendig ist. z.B an div. Regler BECs.

-wendy
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#41 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von toper »

lumi hat geschrieben:
flyingdutchman hat geschrieben:
lumi hat geschrieben: chris.jan hat geschrieben:Und ja.... mir fallen auch immer neue Dinge ein. Zwischen dem Kompromiss aus Sicherheit und Gewichtseinsparung bzw. der BEC-Frage habe ich mich jetzt (hier sei Dirk für seine Hilfe gedankt) für ein kleinen 4S-NiMh-Stützakku in Verbindung mit dem Turnigy uBEC entschieden. Aber das wird definiv auf nach dem Flug verschoben.



..und somit hast Du, für ein bisschen mehr Sicherheit, eine echte Gefahrenquelle dazu eingeplant :wink:

Wieso das ... ???

Hi Dirk,

ich habe mal im Wiki unter BEC >>Hier<< dazu geschrieben.

Zitat aus Wiki, Wendy/LuMi hat geschrieben:Stützakku/Pufferakku

Ein Stützakku sollte der BEC Spannungslage entsprechen. Er sollte entweder sehr klein gewählt werden (~max. 10% der BEC Dauerleistung), oder bei guter Dimensionierung vor jedem Betrieb entladen und frisch aufgeladen werden.

Ein gut dimensionierter, aber leerer Stützakku, kann beim Zuschalten eines BEC/uBEC einen sehr großen Strom (Ladestrom) ziehen. Ein solcher Strom kann zur Zerstörung eines BEC/uBEC/Regler BEC führen.
NiMh kann noch ein bisschen mehr saugen.. ich bin der Meinung, wenn Stützakku, ist ein kleiner NICd die bessere Wahl.. Ist die Empfängerstromversorgung ausreichend, dann ist ein Stützakku ein zusätzliches Risiko. Fällt ein uBEC aus, gibt es meist den vollen Strom durch oder verursacht einen Kurzschluß und dann hilft Dir auch kein Stützakku. Daher ist meine Meinung, Stützakku nur dann, wenn er wirklich notwendig ist. z.B an div. Regler BECs.

-wendy
Super dass Du das nochmal schreibst. Ich habe mir auch schon oft Gedanken gemacht, ob ei zusätzlicher Stützakku mehr Sicherheit bringt wenn das UBEC ausfällt. Jetzt weiss ich dass das eh nichts bringt.
Zuletzt geändert von toper am 10.02.2009 17:28:57, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#42 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

@lumi

Kleine Nicd bekommst Du ja fast nicht mehr... :cry:

Ich hab (sogar laut Deinem Beitrag im Wiki :wink: ) einen 350mAh NiMH genommen, also mit rund 10% der Leistung des internen Regler-BEC´s.

In der Praxis sieht es bei mir so aus, daß - solange die Spannung des frisch geladenen Pufferakkus wohl real noch höher ist als die, die das BEC ausgibt, der Strom aus dem Stützakku gezogen wird. Sobald hier die Spannung fällt, übernimmt das BEC dann wieder. Ich habe wie gesagt, einen 350mAh Stützakku dran und egal, ob ich einen oder fünf Flüge mache, ich lade anschließend rund 45 mAh rein. Das ist dann ziemlich wohl ziemlich exakt der Verbrauch, bis die Spannung im Stützakku unter die des BEC fällt.

Der Sicherheitsaspekt ist für mich eher Akku-Ausfall (Lötverbindung gebrochen) oder Regler-Ausfall ... weil - das sind Sachen, die ich schon live erlebt habe. Und das ist einfach Mist, wenn der Heli dann nicht mal mehr auf die Servos anspricht. :roll:

Zur Zeit fliege ich im Logo (muß mal die Sig gleich ändern) einen YGE 120 ohne uBEC, also nur mit dem internen BEC des Reglers. Da macht der Stützakku m.E. nach sowieso absolut Sinn. Ich muß hier mal den Sommer abwarten, ob das BEC des YGE das auch bei höheren Temperaturen und fortgeschrittenem Flugstil packt. Im Rex habe ich einen Jazz 80, der war mit seinem eigenen BEC schon bei einfachen Sachen maßlos überfordert. Erst nachdem ich einen großen Kühlkörper draufgepappt habe und ein uBEC zwischengehängt, hat sich das erledigt.

Klar, wenn das uBEC den Geist aufgibt, ist eh Schluß und der Empfänger raucht Dir weg. Aber ansonsten sehe ich den Stützakku tendenziell mehr positiv als eine zusätzliche Gefahrenquelle.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#43 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

@ toper

Was willst Du uns damit sagen, wenn Du Wendy´s Post nochmal kopierst ??
Ich hatte das beim ersten mal lesen schon verstanden :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
lumi

#44 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von lumi »

flyingdutchman hat geschrieben:@ toper

Was willst Du uns damit sagen, wenn Du Wendy´s Post nochmal kopierst ??
Ich hatte das beim ersten mal lesen schon verstanden :wink:

Toper hatte geschrieben (ich mußte auch suchen :lol: )
Super dass Du das nochmal schreibst. Ich habe mir auch schon oft Gedanken gemacht, ob ei zusätzlicher Stützakku mehr Sicherheit bringt wenn das UBEC ausfällt. Jetzt weiss ich dass das eh nichts bringt.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#45 Re: Ich mag's so einfach nicht......Heckservo

Beitrag von flyingdutchman »

Ok ... aber man findet es echt nur, wenn man die Texte direkt übereinander legt ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“