Rex bei Wind

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16 Re: Rex bei Wind

Beitrag von 3d »

falls dir nicht bekannt ist;
jan behauptet auf seiner seite, der MP macht 180 sachen.

aerodynamik macht sehr viel aus.
und der MP sieht von allen helis am schnittigsten aus.
auch wenns nur 160 wären, würde man bei solchen wind locker die 200 knacken können.
leider hat noch kein MP-besitzer seine maschine gemessen.

den rex kann man mit gutem setup so auf 110-120 prügeln. (ohne wind)
als ich mal gemessen hab, kam ich nur auf 90 :oops:
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17 Re: Rex bei Wind

Beitrag von Tueftler »

der Flug in dem Video gefällt mir!
3d hat geschrieben:aber ich mag gerne schnell fliegen
Ich dachte das machst du von dem Zustand deines Senderakkus abhängig :drunken: :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#18 Re: Rex bei Wind

Beitrag von Mathelikos »

3d hat geschrieben:falls dir nicht bekannt ist;
jan behauptet auf seiner seite, der MP macht 180 sachen.

aerodynamik macht sehr viel aus.
und der MP sieht von allen helis am schnittigsten aus.
auch wenns nur 160 wären, würde man bei solchen wind locker die 200 knacken können.
leider hat noch kein MP-besitzer seine maschine gemessen.

den rex kann man mit gutem setup so auf 110-120 prügeln. (ohne wind)
als ich mal gemessen hab, kam ich nur auf 90 :oops:
Ja, die 180 auf der Seite sind mir bekannt, aber ich zweifel sie sehr stark an.
Ich selbst fliege noch nebenbei einen Hotliner und 700W Funjet. Die beide sollen wohl in die Region von 180-200 km/h kommen.
Daher kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass das mit nem Modellbau-Heli möglich ist. :scratch:
Aber falls Du mal wieder bei 5-7 Bft fliegst, freu ich mich auf das Video. :headbang:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19 Re: Rex bei Wind

Beitrag von 3d »

der Flug in dem Video gefällt mir!
das freut mich.
wenn ich bald ne digicam hab stell ich öfter was rein.
dann auch in besserer qualität hoffe ich.

der zustand meines senderakkus ist immer über 9,6V :wink:
außerdem flieg ich immer vorsichtig, auch wenns schneller ist :)
ich selbst fliege noch nebenbei einen Hotliner und 700W Funjet. Die beide sollen wohl in die Region von 180-200 km/h kommen.
Daher kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass das mit nem Modellbau-Heli möglich ist.
ich glaube schon, daß es möglich ist.
vielleicht nicht 180 bei totaler windstille, aber so um den dreh.
der jan hats doch nicht nötig unwahrheiten zu verbreiten.
hätte er 150 geschrieben, wär auch ok gewesen.

ein 90er kann bei gehaltenen 2100upm mächtig schub entwickeln.
und aerodynamisch ist der MP nicht zu toppen.

chris hat seinen rex schon mit etwa 25m/s geloggt. steigleistung.
das sind schon fast 100kmh senkrecht.

ich werde jan noch eine mail schicken.
TDR
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#20 Re: Rex bei Wind

Beitrag von Mathelikos »

Also ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn solche Geschwindigkeiten mit einem Heli möglich wären.
Stehe nämlich auf speeeeeeeeeeeeeeeed. :bounce:
Aber DEN Heli möcht ich gern mal sehen, der mit meinem Funjet mithalten möchte.
Na wie dem auch sei, der MP ist bestimmt nen hammer Heli. :thumbup:

Jo, stell mal wieder was rein, wenn Du die neue Cam hast.

Gruß, Matthias
passo
Beiträge: 14
Registriert: 14.12.2008 14:08:35

#21 Re: Rex bei Wind

Beitrag von passo »

Zum Thema Speed

Im Sturzflug nach ca 500m (senkrecht) mit meinen Hotlinern hatte ich eine gemessene Vmax von 281km/h, sobald der Sturzflug ausgeleitet wird ist die Speed schnell uner 200km/h. Verhältnisse: absolute Windstille, Höhe über Meer = 2150m (Startstelle). Messung: GPS.

Mit einem Heli 200km/h zu fliegen schliesse ich aus, oder: bis das Gegenteil bewiesen wird... Das fände ich ja fast schon paranoid :P :P :P

Passo
T12MZ (2.4)/FF-9
Blade 400 3d / T-Rex 600 ESP
Diverse Großsegler (4 bis 5.5m)
Diverse Hotliner cat. F5B
F-86 Jet
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#22 Re: Rex bei Wind

Beitrag von toper »

Wenn Du Dir ne Digicam holst, dann aber bitte gleich mit HD. Das kommt wesentlich besser als das normale. Schade, dass es hier so wenig HD-Videos gibt. Man müsste dann halt ne möglichkeit schaffen das auch mit weniger MB runter zu laden. So wie bei RunRyder.com
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23 Re: Rex bei Wind

Beitrag von tracer »

toper hat geschrieben:So wie bei RunRyder.com
Was haben die da?
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#24 Re: Rex bei Wind

Beitrag von Kalle75 »

3d hat geschrieben:das freut mich.
wenn ich bald ne digicam hab stell ich öfter was rein.
dann auch in besserer qualität hoffe ich.
Schönes Video ! Aber sag dem Cam-Man/Frau bitte das Zoomen bei nem Heli einfach nicht gut kommt... :mrgreen:
Ganz schönes Gewitter bei Euch... blitzt recht häufig :wink:
toper hat geschrieben:Wenn Du Dir ne Digicam holst, dann aber bitte gleich mit HD. Das kommt wesentlich besser als das normale. Schade, dass es hier so wenig HD-Videos gibt.
Ich hab noch ein HD Vid von meinem 5ten Flug mit dem Rex, nem 450er mit Strecker Motor und nem Shark als ich mit nem Kumpel beim Hamburger Heliclub zu Besuch war... Traumwetter und dann in HD... einfach schön anzusehen !
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
fireball

#25 Re: Rex bei Wind

Beitrag von fireball »

tracer hat geschrieben:
toper hat geschrieben:So wie bei RunRyder.com
Was haben die da?
HD-Videos und parallel auch die Möglichkeit, in SD runterzuladen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26 Re: Rex bei Wind

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:HD-Videos und parallel auch die Möglichkeit, in SD runterzuladen.
Du kannst hier doch auch HD hochladen, und die niedrig auflösende Version (als flv) runterladen?
Oder meinst Du noch was anderes?
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#27 Re: Rex bei Wind

Beitrag von toper »

tracer hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:HD-Videos und parallel auch die Möglichkeit, in SD runterzuladen.
Du kannst hier doch auch HD hochladen, und die niedrig auflösende Version (als flv) runterladen?
Oder meinst Du noch was anderes?
Nö. Das meinte ich. So wie Fireball schreibt. Ich wusste nicht, dass das schon möglich ist.

@Kalle75 Her mit dem Video.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28 Re: Rex bei Wind

Beitrag von 3d »

kalle
her mit dem sharkvideo.

toper
ich habe ein fotoapparat in der 100€ klasse geplant :oops:

passo
was wiegt der hotliner?
hast du mit mehr gewicht probiert?
TDR
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#29 Re: Rex bei Wind

Beitrag von toper »

Ist doch OK. Da hast Du wenigstend Standbild-HD :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
delfin
Beiträge: 300
Registriert: 31.10.2006 19:43:31
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

#30 Re: Rex bei Wind

Beitrag von delfin »

Das Problem bei HD ist das schneiden.
Hab seit kurzem eine rumliegen.
Leider dauert das rendern, selbst in der Vorschau, ewig. Ausser man hat einen Mac.
Bis das richtig Spass macht drauf zu arbeiten, wirds wohl noch ein Weilchen dauern.
T-Rex600/RS-e 330.30/80-6-18/V-Stabi/MC 24 Jeti 2,4GHz /EP 100/200 /Reflex / MSR X /MCP X-brushless
Heli-Fortschritts-Buch-Tag:
http://www.alexandermair.de/rc/rc-intro.html
Antworten

Zurück zu „Videos“