Womit Gelbatterie 67Ah Laden

Benutzeravatar
HaubenDesign.de
Beiträge: 149
Registriert: 21.11.2005 12:06:05
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

#31 Re: Womit Gelbatterie 67Ah Laden

Beitrag von HaubenDesign.de »

Tanki hat geschrieben:Tach
Hab mir ne Gelbatterie (Sonnenschein für Auto,Caravan,Boot usw.) wegen der Zyklen-Dauerbelastbarkeit zugelegt um am Platz Liop's Laden zu können. Jetzt bin ich mir netmehr sicher ob solche Gelbatterien auch mit nem normalen Autobatterie (Säure) Lader geladen werden können? Grüße Markus
Ich bin so frei und greife den Ursprungsbeitrag von Markus noch mal auf, da ich aktuell selbst nach einem Ladegerät für meine zwei Blei-Gel Batterien der Firma Sonnenschein (Typ "GF 12 51 Y 1") mit 12V - 56Ah ausschau halte.

Meine Frage hatte ich bereits in einem anderen Forum gestellt und wurde dort ("nur") auf das Ladegerät "Multi XS 3600" von ctek und als Alternative auf Lipolader mit einem entsprechendem Gel-Programm hingewiesen ... will aber auch hier noch mal nach Euren Erfahrungen fragen.

Ich bin auf der Suche nach einem "Standallone" Ladegerät, da ich gerne meine Lipos und Blei-Gel´s gleichzeitig laden lassen würde. Natürlich könnte mein Lipolader mit dem entsprechenden Programm auch Blei-Gel Akkus laden, doch dann wäre das Teil erst einmal belegt und der Rest müsste warten

Was mich bei dem "Multi XS 3600" sehr verwundert hat, war die Preisspanne in den verschiedensten Shops. Die Preise lagen zwischen 53,00 Euro und 109,00 Euro (zzgl. Versand) ... eine schon sehr beeindruckende Differenz.

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch einen Tipp und kann seine Erfahrungen mit anderen Blei-Gel Ladegeräten berichten.

Jetzt schon vielen Dank und Grüße

Jan-Henrik
>>>>>>>>> „Holo-X-Sticks“, die beliebten Rotorblattsticker <<<<<<<<<
>>>>>>>>>> mit dem unverwechselbaren Regenbogen-Effekt. <<<<<<<<<<
Hier geht´s zur Rotorblatt-Sticker-Umfrage: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=73&t=59483

>>> HaubenDesign.de - Foliendekore im Digitaldruck für den RC-Modellbau <<<
>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.HaubenDesign.de <<<<<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#32 Re: Womit Gelbatterie 67Ah Laden

Beitrag von Healmen »

Entladeraten von über 50% sind für jede Bleisäurebatterie tödlich
ich weiss ja nicht woher ihr eure angaben bezieht, aber jeder zyklen/traktionsbatterie
kann ich ohne schlechtem gewissen das entnehmen , was der hersteller aufdruckt,
der aufgedruckte wert entspricht ca 80% der echten kapazität,
erklär das mal dem kunden der für seinen stapler eine 800Ah batterie bestellt und bekommt und
ich sage ihm kannst aber nur 400Ah nutzen, der lacht mich aus und jagt mich vom hof^^

gel/agm sind eingentlich vom verhalten beim laden/entladen fast gleich,
wobei eine gel in der gleichen ah grösse teurer ist als eine agm, weil die gel mit der hand bestückt wird,
eine agm wird maschinell hergestellt

wichtig ist auch zu unterscheiden was für eine batterie es ist, eine zyklenfeste oder standby,
zyklenfeste können mehr ab als eine standby , ist wie der name schon sagt "standby" (usv anlage)
bekommt immer ihre ladeerhaltung (je nach hersteller 2,27V-2,32V) und wird nur im notfall gebraucht,
macht ca 200 zyklen, im gegensatz dazu ist eine traktion/zyklen batterie für 1500 zyklen, was ca 5jahre bei
einmal täglich laden entspricht, ausgelegt

entscheiden für jede batterie ist was das datenblatt sagt,
angefangen beim max lade/entladestrom bis zur ladespannung und erhalteladungsspannun,
da wir hier von agm/gel reden ist die ladeschlusspannung um die 2,4V alles darüber führt zur gasung
und "austrocknen2, die zellen haben ein ventil, um druckunterschiede auszugleichen, richtung innen nach aussen.
eine gel/agm immer vollladen, nie leer oder mangelladen und wenn sie länger steht an der ladeerhaltung lassen,
bekommt man günstig eine standby ist das auch gut, nur hier gilt, wenig wie möglich belasten , nach jedem flugtag
laden und je mehr Ah um so besser

hoffe konnte es licht uns dunkeln bringen,
mein cheff war mal in der entwicklung bei sonnenschein tätig, hat den vorteil
das er viel wissen weiterreicht, nachteil theoretiker wenn er mal mit rausfährt^^

gruss marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“