T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, weiter gehts!)

Benutzeravatar
Worldworms
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2008 15:26:53
Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf

#31 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von Worldworms »

Hy,

wollte heute eigentlich meinen Baubericht fertig stellen, Bilder waren schon fast alle gemacht, wollte ihn nur einschweben, Hab mir erst ne Gaskurve mit Pitch -3 gemacht und hab ihn mit Stick vorsichtig Hochlaufen lassen, super Hochgelaufen, kaum Vibrationen sah alles Super aus, ok ich in der Fernsteuerung wieder alles normal gestellt, Hochlaufen lassen, alles super, ich am Abhebenschwebt für ca 5 sec. einwandfrei, dann ein Knall der Heli zieht auf einmal um ca. 0,5m hoch und fällt wie ein Stein zu Boden, keine Ahnung was los war.
Schadensbilanz:
Rumpf an mehreren Stellen gebrochen
Mechanik:
Heckrotorgetriebe
Hauptrotor Zentralstück
Paddelstange
Blätter
ca. 120,-€ Rumpf mal aussen vor.
Hauptrotorwelle scheint nix abbekommen zu haben hab sie mal auf ner Glasplatte gerollt, sehe keinen Schlag.

Aber seht selbst:
Bild

Bild

Bild

Bild

Greez
Worms
:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter

E-Flite Blade MCX Koax

Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#32 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Beitrag von TimoHipp »

Sorry tut mir echt leid..............

Hat mir sehr gut gefallen....

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#33 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Beitrag von el-dentiste »

:( :( :( :(

Och Mensch :-( tut mir auch leid.
weisst du mittlerweile wo ran es lag ?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#34 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Beitrag von bobo999 »

das ist echt bitter, der schöne Rumpf und die ganze Arbeit :cry:

In US Foren gabs mal nen thread das die Paddel manchmal in den Dom einschlagen können.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Worldworms
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2008 15:26:53
Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf

#35 Re: T-Rex in den Hughes 500D von FunKey (Baubericht)

Beitrag von Worldworms »

Hy,

ja das mit den Paddeln hab ich auch gelesen und hab mir nen Begrenzer eingebaut, meine Vermutung nach komplett zerlegen ist, das der obere Holzspant sich gelöst hat oder gebrochen ist und sich dadurch hohe Schwingungen egeben haben und den Rumpf quasi in der Luft zerissen haben, ein Paddel einschlag im Dom war dann die folge! Und der Rest erklärt sich dann von selbst!

Ja schade um den Rumpf, hab ihn aber schon von einen Lackierer den ich an der Hand habe begutachten lassen, scheint halb so wild zu sein, er will ihn mir wieder laminieren und lackieren, also nicht aller Tage Abend für den Rumpf. Und wenn er dann fertig ist werd ich die ganzen Spante noch verstärken und neu einharzen, denk mal das wird schon wieder.

Greez
Worms
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter

E-Flite Blade MCX Koax

Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#36 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Worms, sorry tut mir echt leid um den...
Ich hatte das gleiche Problem...
Ihn zerfetzte es auch nach dem abheben.
Bei mir war die hohe Drehzahl schuld die enorme Schwingungen verursachten.
Dann ein Knall und er fiel zu Boden.
Schlimm dann noch dass bei mir der Empfängerakku sich löste und der Heli unkontrolliert weiter lief :oops:
Mehr als 1800 U/ Kopf sollten es besser nicht sein.

Habe mit der Drehzahl viel rum getestet und über 1900 fing es dann schon an..

Was auch noch dazu kommt ist wenn man das Innenleben zu versteift verbaut.
Der 500md ist bei mir nur mit den 4 Schrauben unten mit dem rex verbunden.
Das Heckrohr ist mit einem Gummiring am hinteren Ende am Rumpf Fixiert.
Wichtig auch da sind KEINE SPANNUNGEN zu haben wie bei meinem früheren Model.
Ohne dem Gummiring sollte das Heckrohr auch mittig vom Rumpf raus gehen.
An der TS sollte der Rumpf auch bei starken Vibrationen nicht an den Rumpf kommen und genug Spiel dazwischen sein.

Bei meinem jetzigen 500md bin ich mit den Paddel genau 4cm vom Rumpf weg und hatte auch bei Turns keine Probleme.
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#37 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von Icebear »

Oh mein Beileid!
Das stelle ich mir wirklich schlimm vor wenn man gerade davon ausgeht fertig zu sein und er sich dann zerlegt :cry:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
lumi

#38 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von lumi »

..es ist ein sehr schöner Baubericht, schade das er solch ein Ende nimmt.. :(

Kopf hoch und liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#39 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von gesa2x »

Tut mir echt Leid drum. Ich habe zwar keinen so schönen Heli wie du, aber ich habe meinen auch diese WE geerdet (€ 170,-) :cry:

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#40 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von BergFex »

Schade das es so Enden musste, hätte gerne ein Video gesehen.

Aber wie schon gesagt wurde Kopf hoch und nicht aufgeben.


Grus Gerhard.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Benutzeravatar
Worldworms
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2008 15:26:53
Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf

#41 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, Abbruch wegen Absturz)

Beitrag von Worldworms »

Sooooooo,

Hughes ist soweit wieder fertig, hab jetzt auf der Bodenplatte noch eine eigene Bodenpaltte aus 10mm Sperrholz geschnitten um das die Mechanik perfekt im Rumpf sitzt, dann an der Vorderen Aufnahme habe ich insgesamt 15mm untergebaut und hinten ganze 20mm, aber so sitzt die Mechanik echt gut drin und das Heckrohr kommt auch ohne den "Stabiring" schon mittig hinten raus.
Erstmal dank an DaLOBO, habe den Rat befolgt und habe die Mechanik nur unten an den Original Langestellschrauben (also 4mal) auf der Bodenplatte verschraubt, sonst nix mehr, somit kann der Raumpf auch gut die Vibrationen abführen, da ich ihn Paddellos ohne Stabi fliege hab ich jetzt erstmal mit 1680 U/min am Kopf versucht, scheint mir ein bischen wenig, es "springt" ein wenig beim Abheben, werd es dann noch mal mit knapp 100 mehr versuchen und werde berichten.
Bilder von der Bodenplatte und Unterbau reich ich nach, hier sind erstmal paar Bilder von der "fast" fertigen Hughes 500, müssen noch ein paar schönheitsfehler ausgebessert werden :) .
In meinen Album gibts die auch in voller Größe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Greez
Worms
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter

E-Flite Blade MCX Koax

Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#42 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, weiter gehts!)

Beitrag von skysurfer »

Hi Worms,

:thumbright: :thumbright: :thumbright:

Dein Absturz, wenn auch bes ......, hatte zumindest was positives.

Dein neuer/alter Rumpf sieht nun wirklich voll lecker aus 8) 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#43 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, weiter gehts!)

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Worms, drück dir alle Daumen, dass Du solche Probleme nicht mehr hast...

Nun ich fliege auch nicht mehr als 1700 U und finde es ganz gut so... Turns und Rollen sind gut möglich.
Aber so ab 1800 U habe ich dann schon Vibs bemerkt.
Kann aber dann auch nur durch meine Raketenwerfer sein...

Du, wenns am Samstag oder Sonntag schön ist, sind wir an der Ami Kaserne. Meistens ab 14 Uhr.
Dann nimm ich mal meine beiden mit. Wobei ich zur Zeit lieber mit dem 2. fliege... Gscheid rumbolzen :D
Und 1 der beden wird früher oder später Platz machen müssen. Möcht gern den Vario Benzin Acrobatic 1,8m :bounce:

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Worldworms
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2008 15:26:53
Wohnort: Höslwang bei Bad Endorf

#44 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, weiter gehts!)

Beitrag von Worldworms »

Da.LOBO hat geschrieben:Hi Worms, drück dir alle Daumen, dass Du solche Probleme nicht mehr hast...

Nun ich fliege auch nicht mehr als 1700 U und finde es ganz gut so... Turns und Rollen sind gut möglich.
Aber so ab 1800 U habe ich dann schon Vibs bemerkt.
Kann aber dann auch nur durch meine Raketenwerfer sein...
Ja ich werd jetz mal auf 1750 - 1800 aufstocken, mal sehn ob dadurch das "springen" beim Abheben besser wird, aber die Vibs haben natürlich vorrang.
Da.LOBO hat geschrieben:Du, wenns am Samstag oder Sonntag schön ist, sind wir an der Ami Kaserne. Meistens ab 14 Uhr.
Dann nimm ich mal meine beiden mit. Wobei ich zur Zeit lieber mit dem 2. fliege... Gscheid rumbolzen :D
Und 1 der beden wird früher oder später Platz machen müssen. Möcht gern den Vario Benzin Acrobatic 1,8m :bounce:
Hmmm, ich würd dann vielleicht nen T-Rex 700 mit nem ZG26 Motor haben wolln schon allein um billigen Tankstellen Sprit fliegen zu können. :roll:
Ja klar wenn das Wetter passt kommen wir gern mal vorbei, sind auch so 2-3 Mann :P

Greez
Worms
Logo 500SE BeastX Scorpion 4025-740 8S
T-Rex 700 E Suzi-Janis BeastX Scorpion 4035-560 10S
Gaui Hurricane 550 BeastX Scorpion 3026-1200 5-6S
Walkera 4G6
Wii Copter

E-Flite Blade MCX Koax

Spektrum DX8
2x Power Peak I4
Mein Album
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#45 Re: T-Rex in den Hughes 500D (Baubericht, weiter gehts!)

Beitrag von gesa2x »

................. und gibt´s schon einen Erfahrungsbericht?

ich hab mir jetzt auch eine MD500 D besorgt.....

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“