Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Himmeltraktor

#136 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Himmeltraktor »

Hi Martin !

2170 ist doch OK für einen Plastic/Paddel Hurri !
Und bleib bei den Holzlatten solange du kannst - die sind nicht schlecht - leicht und flexibel ...

Nette Lackierung !
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#137 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Mambalax »

ich finde die Holzlöffel überhaupt nicht gut, kein Vergleich zu GFK oder CFK-Latten, vorallem nicht für Anfänger. Ich habe mit den Holz-Latten keine vernünftige Trimmung hinbekommen, eine Runde geflogen, da konnte ich wieder in die andere Richtung trimmen. Seit ich die GFK bzw. CFK drauf hab, geht das wunderbar, der Heli liegt schön ruhig und ist auch genauso agil.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Himmeltraktor

#138 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Himmeltraktor »

HMM ?
ich hatte nie Probleme damit ....
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#139 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Das stimmt schon... zuerst muss man die mal wuchten, Spurlauf mit denen geht gar nicht. Hat man einen stärkeren Motor der auch durchzieht biegen sich die Blätter. Gibt man dann ordentliche Blätter drauf merkt man erst wie gut der Hurri wirklich ist.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#140 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von chromrotmartini »

Also bei meinen Holzis ist Spurlauf und Rundlauf o.k.
lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#141 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von chromrotmartini »

Heute abends bin ich bei ca. +3 Grad 8 Minuten geschwebt . 1840 mA mit Ultramat 10 in die Kokams bei anfangs 10,8 Volt nachgeladen.
Habt ihr eine Ahnung wie sich der Verbrauch auf die Aussentemperatur auswirkt(z. B . Unterschied von ca. 3 Grad zu 20 Grad).


http://www.der-schweighofer.at/public/f ... 10_040.pdf

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... -anschluss

wenn ich nicht schon meine 2400 H5 Kokam hätte, würde ich mir wahrscheinlich die 3s 2500 lipolice nehmen, den Akkutest, wie oben habe ich erst
gelesen wie ich meine Kokam's schon bestellt habe. Ich denke für ca. 50,- pro Stk. für einen guten 2500er 62-125 A 8)
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... -anschluss

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#142 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Kälte + Lipos = gar nicht gut... Lipos sollten zumindest warm sein und dann muss man trotzdem auf die Akkus aufpassen. Kälte bzw kalte Lipos wirkt sich insofern negativ auf die Lipos aus, das sie nicht ihre volle Leistungsfähigkeit haben. Dadurch fällt die Spannung auch wesentlich früher ab. Würde man jetzt die normale Zeit fliegen, dann kann das den Lipo nachhaltig schädigen.
Ist's kalt flieg ich Lipos eigentlich nur mehr wenn es sein muss. Zwei meiner Helis sind auf LiFe ausgerichtet und die flieg ich warm nach dem Laden. Kälte usw hat keine Auswirkungen und die halten ewig...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Himmeltraktor

#143 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von Himmeltraktor »

Stimmt !
Lipos gut vorwärmen - wenn´s drausen kalt ist .
Kühltasche mit heisser Wärmflasche für den Flugplatz und wenn ich zu Hause fliege lege ich die Lipos auf den Heizkörper .
Ich hab auch eine eigene Haube ohne Offnungen ( alle zugeklebt mit Klebeband )
Und ich stelle mir die Uhr am Sender 1 min. früher als im Sommer .
So kann man auch wenns kalt ist problemlos mit den Lipos fliegen .

Was noch Wichtig ist - auch den Empfängerlipo wärmen !
Und beachten sollte man auch das die Mechanik bei Kälte deutlich schwergängiger ist .

Wenn man in unseren Breiten nur bei Warmen Schönwetter fliegen will - bekommt man dazu nicht viel Möglichkeiten :wink:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#144 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von niggo »

Himmeltraktor hat geschrieben:Was noch Wichtig ist - auch den Empfängerlipo wärmen !
Yep! Ganz, ganz wichtig! Ich nehme den, wenn´s sehr kalt ist, aus dem Heli heraus und halte ihn warm, damit er nicht komplett auskühlt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#145 Re: Projekt: Hurricane muss leichter werden und länger fliegen

Beitrag von worldofmaya »

Dann fehlt noch der Riemen, das Heckröhrl zieht sich zusammen. Hatte ich Neujahr, irgendwo bei -10 Grad, nach 2 1/2min bin ich mit losem Riemen und Eis auf den Blättern gelandet. Vor den Winter sollte man noch das Öl von den Achsen entfernen, das wirkt sich sonst auch stark bremsend auf die Taumelscheibe bzw Heckschiebehülfse aus. Die Kugelköpfe ziehen sich leider auch zusammen. Winter ist leider gar nicht gut für die Helis...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“