Logo 500 VStabi - Meine Erfahrung mit Mikado

Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#181 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von chrizzo »

Hi,
das kommt drauf an welche servohebel er benutzt ;)

und zu dem Thema orbit abschalten. Die meissten waren wohl z.b. nicht im letzten jahr st. johan ;) war schon teils sehr lustig wie die piloten gestartet sind und kurz danach bei nem heftigeren manöver zack motor aus (30-12 HE an PJ). Ich kenne auch einen kumpel mit dem ich öfters fliege der den 25-08 HE eingebaut hat an einem jive 100LV und dort ist das problem auch und reproduzierbar. Das tritt halt nur auf wenn der motor mal wirklich kurzzeitig ordentlich gefordert wird, aber dann machts häufig ma plupp aus ist er. Nach langem nachhaken bei plettenberg und kontronik kam aber auch kein wirkliches ergebnis raus ausser das mein kumpel nun mit weniger pitch fliegt und spezielle manöver vermeidet damit dies nicht passiert.
(nur ma so am rande)
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#182 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

polo16vcc hat geschrieben:Neu draufgespielt? Aber noch keine 4.0 oder?
Hätte ich gern :P hab's aber nicht :(
polo16vcc hat geschrieben:Ich frage weil ich erstma 120 eingestellt habe in der SW. Da schlägt auch nix an und sieht optisch gut aus. Muss ich mal messen dann.
Kollege von mir fliegen Logo600 und hat bei Pitch 85 zu stehen und er sagt er hat 13 Grad Pitch. Kann ja gar nich sein oder?
Das kann schon sein... kommt ja auch auf die Fernsteuerung an. Ich hab meine auf den Wertebereich der Software abgestimmt. Dazu kommt noch was sonst noch alles in der Software eingestellt ist. Ich benutze das Preset vom Logo 500 und hab auch so eigentlich nichts verändert.
Jive BEC geht per Karte (II) einzustellen...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#183 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...okay der chrizzo hat alles gesagt zum Orbit.
Ähm mein Kumpel nutzt die selben Hebel wie ich....Mikado.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#184 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

chrizzo hat geschrieben:Nach langem nachhaken bei plettenberg und kontronik kam aber auch kein wirkliches ergebnis raus ausser das mein kumpel nun mit weniger pitch fliegt und spezielle manöver vermeidet damit dies nicht passiert.
:lol: :lol: :lol: *Am Boden roll*
@ polo16vcc: einfach mal nach messen... meine Einstellungen hast!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#185 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von BerndFfm »

Ich habe bei Pitch gemeinsam 85 und bei einer Pitchkurve 0, 25, 50, 70, 90% Pitchwerte von -9,4 bis +12,0 Grad.

Zyklisch habe ich 11,5 Grad.

Mit Mikado-Servohebel und Savox SC-1258 Servos.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#186 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...komisch dass mein Kumpel 13 Grad hat bei einem Softwarepitchwert von 100.
Er sagte auch dass man die Pitchkurve im sender verschieben muss um symmetrie zu bekommen damit man genauso viel + wie auch - hat. :?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#187 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Du hast ja wenn du im Klassik-Modus in das einfache Setup gehst die Kanäle von der Fernsteuerung und mit welchen Werten das VStabi das dann sieht. Dann musst in der Fernsteuerung nur die Bereiche einstellen. Ich hab das einfach über die Servo-Weg-Begrenzung gemacht. Die Mitte war bei meiner Kombi (Fernsteuerung - Stabi) auch nur minimal verschoben.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#188 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von BerndFfm »

Er sagte auch dass man die Pitchkurve im sender verschieben muss um symmetrie zu bekommen damit man genauso viel + wie auch - hat.
Ja, das ist bei jedem Logo so. Warum genau kann ich nicht begründen.

Ich habe meinen negativen Pitch etwas kleiner gelassen, da der Heli auf dem Rücken mehr Dampf hat (kein Rumpf im Weg) und ich auf dem Rücken auch nicht so viel Pitch brauche.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#189 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

...also im Servomenü habe ich nur 1 Klick geändert bei den Servomitten um auf 0 zu kommen in der Software.
Die wege stehe alle unverändert auf 100 und meine Pitchkurve is -100/0/+100. (Graupner)
Da mechanisch nix mehr gemischt wird am Kopf darf doch dann gar keine Unsymmetrie entstehen für Pitch. grübel

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#190 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von BerndFfm »

Nicht grübeln. Da das bei jedem Logo so ist den ich kenne lassen wir das einfach im Raum stehen.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#191 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

ok ich werds sehen wenn die bevelbox da is...

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#192 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von Timmey »

chrizzo hat geschrieben:Hi,
das kommt drauf an welche servohebel er benutzt ;)

und zu dem Thema orbit abschalten. Die meissten waren wohl z.b. nicht im letzten jahr st. johan ;) war schon teils sehr lustig wie die piloten gestartet sind und kurz danach bei nem heftigeren manöver zack motor aus (30-12 HE an PJ). Ich kenne auch einen kumpel mit dem ich öfters fliege der den 25-08 HE eingebaut hat an einem jive 100LV und dort ist das problem auch und reproduzierbar. Das tritt halt nur auf wenn der motor mal wirklich kurzzeitig ordentlich gefordert wird, aber dann machts häufig ma plupp aus ist er. Nach langem nachhaken bei plettenberg und kontronik kam aber auch kein wirkliches ergebnis raus ausser das mein kumpel nun mit weniger pitch fliegt und spezielle manöver vermeidet damit dies nicht passiert.
(nur ma so am rande)
Ich zweifel ein wenig daran ob es wirklich am Motor liegt. Was war das für eine Motorabschaltung? 2 bis 3 Sekunden Motor aus und dann wieder an oder komplett aus? Motorabschaltung für 1 bis 2 Sekunden hatte ich beim JAZZ schon sehr oft mit verschiedensten Motoren. War auch immer unter hoher Last.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#193 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von polo16vcc »

BerndFfm hat geschrieben:Nicht grübeln. Da das bei jedem Logo so ist den ich kenne lassen wir das einfach im Raum stehen.

Also das mit dem nicht symmetrischen Pitch ist wirklich normal. Ist bei mir auch und es handelt sich um Abweichungen von 1-2 Grad.
Das Phänomen is bekannt und wird auch softwaretechnisch behoben.
Ich änder also den einen Endpunkt meines Pitchservos im Sender sodass ich mehr negativ Pitch bekomme.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#194 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von chrizzo »

@timmey: zu ca. 80% der fälle beim 30-12HE komplett aus ohne an zu gehen aber selten ging er auch mal wieder an. beim 25-08 HE ging er immer komplett aus. Die Kreuzberger sind ja auch nicht ohne grund von plettenberg zu den scorpions gewechselt ;) genauer gesagt genau aus dem Grund.
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#195 Re: Logo 500 VStabi - Meine ersten Schritte mit Mikado

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab heute erstmals den Logo mit langem Heck und Scorpion richtig geflogen. Zwar nur kurz, war sehr kalt :oops: war schon sehr cool... mein Pheonix läuft derzeit noch immer im Steller-Modus nachdem es mit dem OBL und Gov nicht möglich war ein schwingungsfreie Einstellung zu finden. Timing usw sind alle sehr konservativ eingestellt, läuft aber ruhig und kühl. Mehr Power geht sicher. Idle 1 ist etwa bei 1600, idle 2 bei 2000 und Idle 3 ist 100% offen. In Idle 3 geht der ab, Zuschauer gingen gleich mal ein Stück zurück :shock: :lol:
Freu mich schon auf mehr Sonne :D
[Edit] Beim Langen Heck sind 85mm Heckblätter etwas klein...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“