Graupner Ultra Duo Plus 50
#16 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Die % Angaben ist ein Limiter des Laders für die eingeladene Kapazität.
Wenn also die eingeladene Kapazität 5000mA beträgt dann ist ein Lipo mit 5000mAh zu 100% vollgeladen.
Sind 100% eigestellt, so stoppt der Lader den Ladevorgang auch wenn die Zellenspannung noch nicht erreicht ist. Das ist eine art schutz vor Überladung.
Da jedoch die eingeladene Kapazität immer weniger ist als die tatsächlich, reicht es wenn da 100% stehen da die eh nie ereicht werden.
Dieser Wert hat also nix zu tun mit der Zellenspannung.
Wenn also die eingeladene Kapazität 5000mA beträgt dann ist ein Lipo mit 5000mAh zu 100% vollgeladen.
Sind 100% eigestellt, so stoppt der Lader den Ladevorgang auch wenn die Zellenspannung noch nicht erreicht ist. Das ist eine art schutz vor Überladung.
Da jedoch die eingeladene Kapazität immer weniger ist als die tatsächlich, reicht es wenn da 100% stehen da die eh nie ereicht werden.
Dieser Wert hat also nix zu tun mit der Zellenspannung.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#17 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Guten Morgen ihr fleissigen Helfer,
Danke fuer die Infos!
Wo steht das, welche Version ich habe im Menue (ohne lange zu suchen).
Eine Cd war bei wo das alles beschrieben ist wie das geht >>> maechtiges Werk
Schickst Du mal Deine Einstellungen kurz durch bitte
Danke Egbert
Ja das mit den 100% habe ich mir auch gedacht und automatisch schon immer eingestellt.
100 % bei gleicher Zellenspannung eines 3S voll von 4,2 Volt = 12,60 Volt.
Ich denke ohne noch gelesen zu haben 20% (also 120 Wert) waeren bissel ueber 5,0Volt pro Zelle und somit der tot des Akkus.
Die Moeglichkeit der Erhoehung des Wertes ist vieleicht fuer NiMh gedacht
Danke Polo
Und Michael >>>ich habe nicht gelesen, ich habe wirklich geschlafen
Einen guten Start in den Tag und Gruesse,
Michael
Danke fuer die Infos!

Wo steht das, welche Version ich habe im Menue (ohne lange zu suchen).
Eine Cd war bei wo das alles beschrieben ist wie das geht >>> maechtiges Werk

Schickst Du mal Deine Einstellungen kurz durch bitte

Danke Egbert
Ja das mit den 100% habe ich mir auch gedacht und automatisch schon immer eingestellt.
100 % bei gleicher Zellenspannung eines 3S voll von 4,2 Volt = 12,60 Volt.
Ich denke ohne noch gelesen zu haben 20% (also 120 Wert) waeren bissel ueber 5,0Volt pro Zelle und somit der tot des Akkus.
Die Moeglichkeit der Erhoehung des Wertes ist vieleicht fuer NiMh gedacht

Danke Polo

Und Michael >>>ich habe nicht gelesen, ich habe wirklich geschlafen


Einen guten Start in den Tag und Gruesse,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#18 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Das beim Duo Plus 50 kann man die Ladeschlussspannung pro Zelle einstellen. Kann man das bei den anderen Ladern auch? Dort würde ich nämlich ansetzen. Für Lipos gilt eine absolute Obergrenze von 4,25V pro Zelle. Mein Ultramat 16 hat auch immer 4,22 V pro Zelle geladen. Möglicherweise machen das seine anderen Lader ja auch. Das Ladegerät schaltet ab, wenn jede Zelle annähernd 4,22 V hat. Jetzt nimmst du den Akku ab und sofort sinkt die Spannung in den Zellen geringfügig. Da aber vorher auf 4,22 V und nicht nur auf 4,2 V geladen wurde, misst du nun eine höhere Gesamtspannung. Das UDP 50 beendet den Aldevorgang aber nun schon bei 4,2 V. Nachdem der Akku vom Ladegerät getrennt wurde, fällt auch hier die Spannung sofort ein wenig ab, dann eben auf unter 4,2V pro Zelle und damit ist die Gesamtspannung auch wieder geringer. Du kannst bei UDP 50 allerdings auch einstellen, das er erst beio 4,22 oder 4,25 V Schluß machen soll. Ich habe es zu Gunsten der Zyklenfestigkeit allerdings auf 4,2V gelassen. Den Unterschied merkt man beim Fliegen nicht, das sind vielleicht 10-15s Unterschied in der Flugzeit.
Ich weiß nicht sicher, ob es daran liegt, aber eine Erklärung wäre es auf jeden Fall.
BTW: Ich habe das UDP 50 auch erst seit ca. 3 Wochen und bin absolut begeistert von dem Gerät.
Ich weiß nicht sicher, ob es daran liegt, aber eine Erklärung wäre es auf jeden Fall.
BTW: Ich habe das UDP 50 auch erst seit ca. 3 Wochen und bin absolut begeistert von dem Gerät.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#19 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Moin Michel.
Die Versionsnummer wird beim Einschalten des Gerätes angezeigt. Sollte es noch nicht die 2.0 sein, so ist das Update sehr sinnvoll. Unter anderem bietet die v2.0 die Möglichkeit die gespeicherten Akkus auf dem PC zu sichern bzw. auch wieder ins Gerät zurück zu laden. Da die Graupner Entwickler eng mit den LogView Programmierern zusammen arbeiten, könnte ich mir auch vorstellen, dass es später sogar die Möglichkeit geben wird, das Ladegerät von LogView aus zu steuern. Das Kontrollprogramm von Graupner hat da schon ein paar Dinge eingebaut. Allerdings ist das eine Spekulation von mir.
Die Versionsnummer wird beim Einschalten des Gerätes angezeigt. Sollte es noch nicht die 2.0 sein, so ist das Update sehr sinnvoll. Unter anderem bietet die v2.0 die Möglichkeit die gespeicherten Akkus auf dem PC zu sichern bzw. auch wieder ins Gerät zurück zu laden. Da die Graupner Entwickler eng mit den LogView Programmierern zusammen arbeiten, könnte ich mir auch vorstellen, dass es später sogar die Möglichkeit geben wird, das Ladegerät von LogView aus zu steuern. Das Kontrollprogramm von Graupner hat da schon ein paar Dinge eingebaut. Allerdings ist das eine Spekulation von mir.
#20 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
echo.zulu redet jetz aber vom Infinity3 oder?
Okay dann check mal Deine Einstellung der Ladeschlußspannung der Zellen wenn diese einstellbar ist laut enedhil.
Okay dann check mal Deine Einstellung der Ladeschlußspannung der Zellen wenn diese einstellbar ist laut enedhil.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#21 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#22 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Also bei den Abschaltspannungen macht doch jeder was er für richtig hält. An sich wäre es je nach Datenblatt der Zelle richtig die korrekte vom Hersteller gegebene Abschaltspannung pro Akku einzugeben. Aber naja...
Die meisten Lader machen 4,2V pro LiPo Zelle, Schulze macht aber 4,25V weil sie sagen das wäre ja in der Toleranz.
Kapazitätsmäßig macht das doch aber kaum was aus oder?!
Carsten
Die meisten Lader machen 4,2V pro LiPo Zelle, Schulze macht aber 4,25V weil sie sagen das wäre ja in der Toleranz.
Kapazitätsmäßig macht das doch aber kaum was aus oder?!
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#23 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Richtig, das macht kaum was aus aber ist eben komisch wenn der eine bis 4,2V je Zelle läd und der andere nur 4,18 oder so.
Dad fängt man an zu grübeln....das macht uns Menschen eben aus.
Dad fängt man an zu grübeln....das macht uns Menschen eben aus.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#24 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Nein, ich spreche vom Ultra Duo Plus 50.polo16vcc hat geschrieben:echo.zulu redet jetz aber vom Infinity3 oder?
#25 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
...ja das hab ich auch schon gemerkt nachdem ich etwas gesucht hab im Netz zum Lader. Die neuste Version is ja die 2.06 glaube.
Naja er soll erstma seine Ladeschlußspannung der Zellen einstellen.
Naja er soll erstma seine Ladeschlußspannung der Zellen einstellen.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#26 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Hallo Ihr,
Das sind bei 15 Sekunden rund 5% bei 5 Minuten Flugzeit boah >>> Zeitdiebe die von Graupner
Ich habe die Version: 1,33
Wieder lesen und zusaetzliche Arbeit, juhu ich habe ja nichts besseres zu tun
Danke Jungs, da werde ich wohl naechste Woche mal beigehen muessen! Ich hoffe "die" haben das simple geloest
Danke und Gruesse, Michael
Bei einem neuen Lader gleich ein Upgrade zu machen ist doch cool, lernste wenigstens gleich komplett kennen:lol:
enedhil hat geschrieben:Den Unterschied merkt man beim Fliegen nicht, das sind vielleicht 10-15s Unterschied in der Flugzeit.
Das sind bei 15 Sekunden rund 5% bei 5 Minuten Flugzeit boah >>> Zeitdiebe die von Graupner

echo.zulu hat geschrieben:
Moin Michel.
Die Versionsnummer wird beim Einschalten des Gerätes angezeigt. Sollte es noch nicht die 2.0 sein, so ist das Update sehr sinnvoll.
Ich habe die Version: 1,33

Wieder lesen und zusaetzliche Arbeit, juhu ich habe ja nichts besseres zu tun

Danke Jungs, da werde ich wohl naechste Woche mal beigehen muessen! Ich hoffe "die" haben das simple geloest

Danke und Gruesse, Michael
Bei einem neuen Lader gleich ein Upgrade zu machen ist doch cool, lernste wenigstens gleich komplett kennen:lol:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#27 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
...wie nächste Woche beigehen? Müssen wa jetz noch so lange warten auf Ergebnisse? 

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#28 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
Das Update kriegste in 15 Minuten inkl. lesen hin. Leider kann man mit der alten Firmware noch nicht die Akkudaten rauslesen. Das ging bei mir erst mir der 2er Software. Ein Grund mehr gleich umzusteigen.
#29 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
ruuuuhig brauner, bin doch kein D-Zug!
Vielleicht morgen, jetzt trinke ich ein Gals schoenen trockenen roten und gehe auf alle Faelle heute nicht mehr bei!
Bin aber gespannt.
Schoenen Abend euch allen und bis morgen,
Michael

Vielleicht morgen, jetzt trinke ich ein Gals schoenen trockenen roten und gehe auf alle Faelle heute nicht mehr bei!
Bin aber gespannt.

Schoenen Abend euch allen und bis morgen,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#30 Re: Graupner Ultra Duo Plus 50
...na denn geh ma bei mir Deinem trockenen roten.




Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott