Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#16 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:Aha.. und darum fliegst Du deinen Logo aus Überzeugung mit einer T-Rex 500 Haube :P >>Foto<<
weil mir die haube vom rex 500 sehr gut gefällt (außer das gewicht) :wink:

die haube ist im bezug auf die gesamtkonzeption eine helis nicht sehr relevant ....

im übrigen halte ich die rce regler von align für sehr gut ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#17 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:
Sonne_Licht hat geschrieben:an dieser stelle möchte ich mikado ein großes kompliment für die materialqualität und für das sehr durchdachte gesamtkonzept der helis machen .....
und..
Sonne_Licht hat geschrieben:es gibt menschen, für die spielt geld keine rolle .... und für andere schon .... wie für mich :wink:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... #p753109er luft war .....

seither kaufe gebrauchte ersatzteilpakete günstig auf und versorge mich so mit ersatzteilen .... diverse e-teile kaufe ich natürlich neu und halte die preise im bezug auf die materialqualität als gerechtfertigt .....
"es gibt menschen, für die spielt geld keine rolle .... und für andere schon .... wie für mich :wink: "

genau aus diesem grund ! :wink:

mit anderen herstellern wäre ich genauso verfahren .... wie zb. mit einem 600er rex .... nur haben mich weder das gesamtkonzept, noch die qualität und auch nicht die ersatzteilpreise überzeugt ..... vom direkten hersteller-support ganz zu schweigen.
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#18 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:
im übrigen halte ich die rce regler von align für sehr gut ....
OK.. ich brauche keinen Support durch Hersteller. Aber die Aussage mit dem RCE lässt mich verzweifeln.

.. wie ist das gemeint :? Na, gut.. vermutlich reden wir hier wild aneinander vorbei, da völlig andere Ansprüche und Erwartungen vorhanden sind :wink:


Wir haben immer noch aus Überzeugung unsere Donald Duck Haube auf dem Logo 10..

(Auf dem Logo 16 CF ist eine überarbeitete T-Rex 600 Haube)
DSCF1141.JPG
DSCF1142.JPG
..aus Überzeugung, dass ~50€ für 1 Stück hauchdünnes Stück Plastik nicht mehr gerechtfertigt ist..



-wendy
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#19 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:
Sonne_Licht hat geschrieben:
im übrigen halte ich die rce regler von align für sehr gut ....
OK.. ich brauche keinen Support durch Hersteller. Aber die Aussage mit dem RCE lässt mich verzweifeln.
nein ? brauchst keinen support ?

bei deinem esp 600 waren neue lager auszutauschen, die du beim große c gekauft hast, hatte ich mal gelesen .....

was machen wir hier eigentlich ? :mrgreen:

jeder von uns hat seinen eigenen anspruch, seinen geschmack und entscheidet sich ganz individuell für einen bestimmten hersteller.

was soll mit dem rce nicht stimmen ?

dieser kostet nicht weit über 200 euro, blinkt nicht sieben mal und verweigert seinen dienst auf dem flugfeld, regelt wegen überhitzung nicht ab .....

die meisten kaufen sich einen 600er esp und schmeissen als erstes den motor und den regler raus .... wie günstig ist doch der rest :mrgreen:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Holger Port

#20 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Holger Port »

Das CFK-Chassis ist doch wieder mal der Beweis wie lange meine Chassis-Konstruktionen doch halten :D

Ich glaube, es ist schon fast 10 Jahre her, dass ich das mal konstruiert habe. Da war noch nicht an LiPos oder ähnliches zu denken.
lumi

#21 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Sonne_Licht hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
Sonne_Licht hat geschrieben:
im übrigen halte ich die rce regler von align für sehr gut ....
OK.. ich brauche keinen Support durch Hersteller. Aber die Aussage mit dem RCE lässt mich verzweifeln.
nein ? brauchst keinen support ?

bei deinem esp 600 waren neue lager auszutauschen, die du beim große c gekauft hast, hatte ich mal gelesen .....

was machen wir hier eigentlich ? :mrgreen:

jeder von uns hat seinen eigenen anspruch, seinen geschmack und entscheidet sich ganz individuell für einen bestimmten hersteller.

was soll mit dem rce nicht stimmen ?

dieser kostet nicht weit über 200 euro, blinkt nicht sieben mal und verweigert seinen dienst auf dem flugfeld, regelt wegen überhitzung nicht ab .....

die meisten kaufen sich einen 600er esp und schmeissen als erstes den motor und den regler raus .... wie günstig ist doch der rest :mrgreen:
OK..

Drücken wir es mal vorsichtig so aus.. Ich habe ebenso eine Vorliebe für Align wie auch für Mikado, nur behaupte ich nicht das alles Geil ist. Wo es Licht gibt, ist auch Schatten.

Die Preise für Zubehör und Ersatzteile, sind z.T. bei Mikado nicht angemessen. Ist nicht meine Meinung.. Das is Faq.

Auch bei Align sind nicht alle Preise als angemessen zu bezeichnen, halten sich jedoch vergleichsweise im Rahmen.

Es gibt bei Mikado und bei Align qualitative Mängel am Bausatz.

Wir sind beim ESP gleich auf 12S FePo gegangen, da ich die Technik hier liegen hatte.

Ich habe mehrfach empfohlen Baukastenmotor und Regler vom ESP zu verwenden (unter FePo nur Motor und Fremdregler).

Ob andere jetzt dem nachkommen oder nicht, ist ihre Sache.

Für ~ 70-100€ Neu ist der 100A Regler sicher nicht verkehrt. Selber ziehe ich andere Regler (eher einen) wegen der FePo Tauglichkeit, Teillastfähigkeit, einem besseren Softanlauf und GV Mode vor.

-wendy
Zuletzt geändert von lumi am 16.02.2009 13:58:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#22 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von slucon »

nochmal was zum Thema Heckgehäuse aus Kunststoff..

bei dem alten Heckgehäuse unbedingt eine Hälfte (reicht) mit 'ner kleinen Schraube durchs Heckrohr arretieren :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
lumi

#23 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

Holger Port hat geschrieben:Das CFK-Chassis ist doch wieder mal der Beweis wie lange meine Chassis-Konstruktionen doch halten :D

Ich glaube, es ist schon fast 10 Jahre her, dass ich das mal konstruiert habe. Da war noch nicht an LiPos oder ähnliches zu denken.
Hallo Holger,

irgendwie hatte ich deinen Namen noch im Hinterkopf, allerdings nicht in Verbindung mit dem L16/20 Tuning Chassis :oops:

Danke für das schöne CFK Chassis :P Verglichen mit dem originalen L16/20 ist es :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#24 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Sonne_Licht »

lumi hat geschrieben:Für ~ 70-100€ Neu ist der 100A Regler sicher nicht verkehrt. Selber ziehe ich andere Regler (eher einen) wegen der FePo Tauglichkeit, Teillastfähigkeit, einem besseren Softanlauf und GV Mode vor.
der softanlauf ist prima .... teillastbereich und gov brauche ich nicht .... fliege gaskurve 100 - 95 - 100 mit abgestimmten setup ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
lumi

#25 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

slucon hat geschrieben:nochmal was zum Thema Heckgehäuse aus Kunststoff..

bei dem alten Heckgehäuse unbedingt eine Hälfte (reicht) mit 'ner kleinen Schraube durchs Heckrohr arretieren :D

Grüße Stephan

Danke Stephan,

prima Vorschlag und funktioniert gut. Hatte ich auch, bevor wir das 2te Alu Heckgehäuse aus der Bucht gefischt haben :D

Liebe Grüße

Wendy
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#26 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von gandhara05 »

Hallöchen zusammen, Hallo Holger,

hatte ja auch dein Chassis, bzw hab ichs immernoch. DIe Konstruktion war damals sicher gut durchdacht, die Lipo-Befestigung ist natürlich nicht optimal, aber das ist nicht das Problem....das Problem ist, dass der kleine Steg an der Motorplatte gerade einmal ca 6mm stark ist. Da ist mir das Chassis jetzt schon 2x gebrochen.
lumi

#27 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von lumi »

gandhara05 hat geschrieben:Hallöchen zusammen, Hallo Holger,

hatte ja auch dein Chassis, bzw hab ichs immernoch. DIe Konstruktion war damals sicher gut durchdacht, die Lipo-Befestigung ist natürlich nicht optimal, aber das ist nicht das Problem....das Problem ist, dass der kleine Steg an der Motorplatte gerade einmal ca 6mm stark ist. Da ist mir das Chassis jetzt schon 2x gebrochen.

Moin nach Berlin

Wir haben keine "echten" Schwierigkeiten mit der Akkubefestigung. Vielleicht lege ich nacher noch ein paar Detailfotos von Holgers Chassis nach. ich würde mich freuen, wenn Du den Thread mit weiteren Bildmaterial bereicherst.

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat Holger das Chassis vor etwa 10 Jahren für seinen eigenen Logo 16 zusammengestrickt. Er entwickelt es bestimmt nicht weiter, zumal es für die Verwendung von NC Zellen vorgesehen war :wink:

Liebe Grüße

Wendy
Holger Port

#28 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von Holger Port »

gandhara05 hat geschrieben:Hallöchen zusammen, Hallo Holger,

hatte ja auch dein Chassis, bzw hab ichs immernoch. DIe Konstruktion war damals sicher gut durchdacht, die Lipo-Befestigung ist natürlich nicht optimal, aber das ist nicht das Problem....das Problem ist, dass der kleine Steg an der Motorplatte gerade einmal ca 6mm stark ist. Da ist mir das Chassis jetzt schon 2x gebrochen.
Wie Wendy schon sagt, ist das Chassis gut 10 Jahre alt. Da gab es noch keine LiPos und die Motoren waren auch noch nicht auf dem Stand von heute.

Ist es Dir gebrochen weil Du runtergefallen bist, oder warum sonst?

Ich hatte mir das Chassis damals gebaut mit einem einstufigen Riemenchassis (Silent 20 in Anlehnung an Logo 20 nur eben flüsterleise). Frank Schwaab kam dann und sagte ich solle es für das Zahnradgetriebe umbauen. So entstand eine kleine Serie.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#29 Re: Mission Impossible.. Das Logo 10/16/20 Projekt ;)

Beitrag von gandhara05 »

Das war auch keine Kritik, was heute kommt konnte damals ja keiner ahnen.
Nein das Chassis ist leider in der Luft gebrochen, wie das von Wendy auch.
Bei mir passten auch leider die Löcher im gesamten Bereich der Heckklemmung nicht, aber das war halb so wild.
Der Heli ist mir dann erst runtergefallen als in sehr geringer Höhe beim Abfangen der Heli plötzlich komisch klang...konnte mit AR aber noch alles retten. Nur das LG war teilweise gebrochen.
Die Vario-Akkuhalter ware n ja mal für das CHassis vorgesehen, Konionpyramiden und 5S-Packs passen da aber nicht rein...nur 3/2-Packs evtl oder kleinere 5S2P. Aber ich muss sagen, so leicht war der Heli nie wieder :)
Ohne härtere Abfangmanöver beim Kunstflugversuch wäre dem Chassis wohl nie was passiert. :wink:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“