FASST Antennumbau

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#1 FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

Hat schon mal jemand einen RxxxFS so umgebaut, dass die Antennen auf Minimallänge gekürzt werden, und direkt im 90° Winkel aus dem Gehäuse kommen?

Ich will ja nun meinen Tarot fertig machen, und eigentlich nerven die langen Antennen.

Es müsste doch reichen, das Gehäuse mit passen Löchern zu versehen, und die Antennen entsprechen zu kürzen (Wie, ohne das Material beim abisolieren zu schädigen? Ist ja doch relativ filigran)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von Crizz »

Tracer, so langsam drehste ab..... Steig lieber auf 35 MHz um, dann weißte, was lange Antennen sind :D

Bapp die Dinger irgendwo hinne und gut is, die sollen ja etwas Abstand voneinander haben, sonst brauchste auch kein Diversity. Dann klemmste die eine ganz ab und wickelst die andere einfach entlang der langseite um den Empfänger, Tape drüber und fertich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:was lange Antennen sind
Naja, 7 cm davon sind "nutzlos".

Der 500er hat so eine schöne rx-Auflage, die könnte man schön nutzen, da stehen die Kabel auch nirgends im Weg.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von Crizz »

die 7 cm sind ja nur Zuleitung - die Antenne fängt ja danach erst an. Aber ich würde ohne entsprechendes Werkzeug diese koaxialen HF-Leitungen nicht anders abisolieren, es sei denn du hast ein Händchen für sowas. Sonst haste dir die schnell bis auf Null weggeschnippelt. Aber hast ja pro Empfänger zwei zum ausprobieren ;)

Hab jetzt leider hier nix greifbar, alles 60 km entfernt..... Aber schau doch mal ob du die 7 cm nicht einfach IM Empfänger verlegt bekommst, so das nur die Antennenstummel aus den Gehäusetüllen hervorstehen. Tropfen Schmelzkleber zur Sicherung drauf dürfte dabei schon reichen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Aber schau doch mal ob du die 7 cm nicht einfach IM Empfänger verlegt bekommst, so das nur die Antennenstummel aus den Gehäusetüllen hervorstehen. Tropfen Schmelzkleber zur Sicherung drauf dürfte dabei schon reichen
Guter Gedanke :-)
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#6 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von McClean »

Hi Tracer,

ja das kürzen der Antennen geht definitiv und ist auch kein Problem! Für meinen TREX250 hab ich den Empfänger ausgepackt und eingeschrumpft. Die Antennen hab ich erheblich verkürzt. Wichtig ist eben dass die effektive Antennenlänge gleich bleibt. Sprich - mess hinten das abisolierte Stück ab - dann zwick die Antenne auf Wunschlänge ab. Dann mit einem Cutter-Messer vorsichtig an der entsprechenden Länge abisolieren. Eigentlich kann da nix passieren, weil da ja ein Metallgeflecht kommt nach der Hülle. Da schneidet man nicht so schnell durch wenn man Vorsichtig ist.

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
yogi149

#7 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von yogi149 »

Hi

man sollte halt nur drauf achten, das die noch so lang bleiben, das sie nicht komplett abgeschattet werden.
Direkt am Empfänger die 90° halte ich nicht für sinnvoll.
Ein wenig Abstand dazwischen sollte mehr den Verlegungsvorgaben entsprechen.
Es geht doch darum, das mindestens ein Zipfel was mitbekommt.

Der Tarot hat doch schwarze Heckabstrebung? Antenne in schwarzen Schrumpf und die Enden an die Abstrebung. Wo ist da das Problem? Da ist der meiste Abstand bei gleichzeitiger Möglichkeit der 90°. Die können ja auch als V nach hinten-unten stehen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

yogi149 hat geschrieben:Der Tarot hat doch schwarze Heckabstrebung? Antenne in schwarzen Schrumpf und die Enden an die Abstrebung. Wo ist da das Problem? Da ist der meiste Abstand bei gleichzeitiger Möglichkeit der 90°. Die können ja auch als V nach hinten-unten stehen.
Yap, aber er hat auch die schöne "Plattform" für den rx, wo der eh schon frei vom Chassis steht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

So, es hat mir keine Ruhe gelassen.

Geöffneter R617FS mit Originalantennen:
100_1985.JPG
100_1985.JPG (243.41 KiB) 1192 mal betrachtet

die gekürzten Antennen, oben fertig abisoliert, in der Mitte mit dem Koax-Mantel, unten die originale Spitze.
100_1990.JPG
100_1990.JPG (1.74 MiB) 1203 mal betrachtet

Die Antennen mal provisorisch angesteckt, ich habe nachher noch die "längere" zum weiter entfernten Durchbruch gelegt.
100_1992.JPG
100_1992.JPG (365.65 KiB) 1193 mal betrachtet

So sieht das ganze dann aus:
100_1994.JPG
100_1994.JPG (1.6 MiB) 1192 mal betrachtet

Und so im Vergleich zu einem nicht bearbeiteten R606FS (die kommen auf die Schaumwaffeln, da ist die Länge OK).
100_1996.JPG
100_1996.JPG (2.1 MiB) 1192 mal betrachtet
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von chris.jan »

Sehr gut. Auch die Lösung für den 90°-Winkel finde ich gut gelöst.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

Haben oben noch mal die Beschreibung geändert, bei einem Bild stimmte die Reihenfolge nicht.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von Mataschke »

Nice! Toll gemacht
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von FPK »

Sicherlich schön anzuschauen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:Sicherlich schön anzuschauen :mrgreen:
Sogar zum Benutzen. :mrgreen: :mrgreen:
Ich Schwebe nur, und alle, die ich fliegen lasse, brauchen nicht mehr als 20x20 Meter.

Alle anderen dürfen gerne meine EG fliegen :)

Ich sehe es als sicher genug an, habe vor kurzem erst nen Zip gesehen, da waren Bilder drin, von nem Heli, der mit 180 km/h bewegt werden soll, mit IFS ...
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#15 Re: FASST Antennumbau

Beitrag von dynai »

hihi, ja ifs hat eine schön kurze antenne

*jetzaberweg*
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Empfänger“