Akkumatik im Bau

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#31 Re: Akkumatik im Bau

Beitrag von Bishop »

dann ists doch kein balancer mehr :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#32 Re: Akkumatik im Bau

Beitrag von echo.zulu »

Ich wüsste auch nicht wozu das gut sein soll. Entweder ich verzichte aufs balancen oder nicht. Die Spannungen an sich werden immer ein wenig auseinanderlaufen. Es reicht aber normalerweise hin, die Einzelzellenspannungen zu messen, entweder nach dem Flug oder auch noch nach dem Laden.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#33 Re: Akkumatik im Bau

Beitrag von chris.jan »

Ist ja nur Interessehalber. ich will eben sehen wie die Spannungen sich jeweils entwickeln OHNE daß ein balancer dazwischen funkt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“