T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Antworten
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#1 T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von FreakStyles »

Guten Abend an euch alle!

Ich hab eine Frage zur Einstellung des Hecks bzw. der Anlenkung:

Wie soll das ganze ausschauen? Momentan habe ich diesen "Umlenkhebel" auf 90° zum Heckrohr, damit steht die Hülse aber näher am Rohr, soll heißen ich musste den Limiter vom TG7000 auf der einen Seite auf maximal (100%) und auf der anderen auf minimal (40%) runter drehen.
Also Servohorn zu Servo 90° versteht sich, soll die Pitchhülse in der Mitte der Welle stehen, damit ich in beide Richtungen den selben Weg habe oder passt das alles so wie es bei mir ist?

Danke schonmal!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von polo16vcc »

Ja die Hülse am Heck muss in der Mitte stehen beim 450er Rex.
Servoarm auch 90 Grad zum Gestänge.
Und dann eben den Limiter einstellen.
Daran siehst du sehr genau ob die Hülse genau mittig hinten sitzt.
Wenn die Werte dolle unterschiedlich sind würd ich das Servo noch etwas verschieben auf dem Rohr in die geforderte Richtung.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#3 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von toper »

Wenn die Hülse bei 90° am Servohebel in der Mitte ist hast Du aber zu wenig Vorspur. Damit kannst Du nur im Headinghold-Modus fliegen. Nicht im Normalmode so starten. Ich fliege aber nur im HH-Mode.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#4 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von FreakStyles »

Ich hatte eigentlich auch nur vor im HH-Modus zu fliegen. Soll heißen ich schiebe jetzt das Servo so weit rum ( alternativ: Verkürzen/Verlängern der Anlenkung), dass die Pitchhülse mittig steht? (dann sollten die Blätter fluchten, oder?)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von toper »

Wollte es nur erwähnt haben.
Ja. Du musst das Servo verschieben. Wenn Die Blätter fluchten hast du 0° Pitch das ist i.o. Dabei ist die Schiebehülse nicht unbedingt in der Mitte. Du kannst auch genau die Mitte ausmessen. Ich mache es aber auch mit 0° Pitch
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
FreakStyles
Beiträge: 75
Registriert: 24.08.2008 20:52:47

#6 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von FreakStyles »

Eine Frage hätte ich noch:

Ich hab eine Hebelarmlänge von ca 0,9-1cm (Drehpunkt bis Kugelkopf) am Heckservo. Ist das so o.k.?
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#7 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von polo16vcc »

FreakStyles hat geschrieben:Ich hab eine Hebelarmlänge von ca 0,9-1cm (Drehpunkt bis Kugelkopf) am Heckservo. Ist das so o.k.?
...nein viel zu lang.
5-7mm bitte!
Limit Werte vom Gyro sollten um die 100% betragen dann.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#8 Re: T-Rex 450 SE V2 - Heck-Einstellungen

Beitrag von ncc11 »

Ist die Servoarmlänge nicht abhängig vom verwendeten Gyro?
Beim GY-401 sind 7mm besser, um ein Limiterwert von ca. 100 einstellen zu können, LTG-2100 und Spartan kommen auch mit längeren Servoarmen zugunsten der Drehrate klar. Wie es nun genau beim TG 7000 ist, weiß ich nicht, jedoch ist im Handbuch des TG 7000 ein Limiterwert von 75% angegeben, woraus sich die Servoarmlänge ergibt, wenn man die Endausschläge einstellt. Da der TG 7000 im Gegensatz zum GY-401 die Endpunkte für beide Seiten getrennt einstellen kann, ist im Handbuch angegeben, dass die Endpunkte nicht mehr als 5% voneinander abweichen sollen.

http://www.helicopteros-rc.com/almacen/TG-7000.pdf
Seite 2, Punkt 10 und 11

Gruß
Ulrich
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“