Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Habt Ihr Vertrauen an Fliegen ohne Pilot?

Ja
8
17%
Nein
40
83%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48

Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#31 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

Ok ich glaub der Sinn des Threads war, ob die Passagiere das akzeptieren würden. Ich glaub das Ergebnis ist klar, dass es nichtakzeptiert werden würde.

Dass die Technik soweit ist das zu ermöglichen, möcht ich nicht abstreiten aber ich bezweifle die Umsetzung etwas.

Und mal ein Beispiel was Rechner nicht könnten (auch wenn es nicht alltäglich ist aber egal):
Irgendwo im Nahen Osten wurde eine Passagiermaschine von Terroristen mit einer bodengestützen Luftabwehrrakete beschossen udn getroffen. Die Steuerleitungen zu den Leitwerken wurden gekappt und das Flugzeug war damit faktisch nicht mehr steuerbar. Ein Rechner hätte hier quasi ein "Fail-Save" gemacht und nochmal kurz vorm EInschlag gebetet...oder so ;)...
Die Piloten haben nun aber begonnen die Maschine alleine durch die Triebwerksleistung zu steuern. Dies hat sogar halbwegs so gut funktioniert, dass ein schlechter Landeanflug abgebrochen und wiederholt werden konnte. Deswegen bleibe ich dabei dass ein Mensch in Notsituationen (und man kann nunmal nicht alles in Checklisten erfassen!) intuitiver und situationsbedingter reagieren kann. Dass Menschen Fehler machen schließe ich nicht aus. Aber: Maschinen werden auch von Menschen gebaut!!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#32 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von seitwaerts »

Das ist unzweifelhaft einer der grössten Vorteile des Menschen gegenüber der Maschine: er kann improviesieren. Individuell auf seiner persönlichen Erfahrung basierend, aber auch durch Kommunikation mit anderen dieses erweitern.
Das kann die Maschine nicht, AI/KI ist da imho noch lange nicht.

Und das ist für mich ein Grund, so eine komplette Maschinensteuerung auch weiterhin für nicht vertrauenswürdig zu halten.
Nur weil man es machen kann, heisst das noch lange nicht, dass man es auch machen sollte...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#33 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von EagleClaw »

seitwaerts hat geschrieben:improvisieren
Danke. Das war das Wort was mir nicht einfallen wollte. :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#34 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

dein argument ist einleuchtent eagle claw... aber wenn terroristen an bord sind und der flug am 9/11 computergesteuert wäre hätte es garnichterst zu dem unglück kommen können ;-) und gegen diese raketeviecher da kann auch der computer berechnen wie er am besten landet FAST wie ein mensch... und wer sagt denn das der computer in den fail save mode gegangen wäre?

Und zu seitwaerts... was meinst du denn mit erfahrung? der Pilot kann heutzutage fast nur noch knöpfchen drücken und das hat jetzt schon sehr wenig mit fliegen zu tun... man überlässt dem Computer also nurnoch diesen ganzen müll mit autopilot einstellen usw...

wenn man jetzt noch einen schritt weiter geht und sagt das die piloten fürs knöppfchendrücken "überbezahlt sind" dann wäre das zudem noch eine enorme Sparmassnahme für die airlines... sofern die flieger soweit heile bleiben...
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#35 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von BerndFfm »

Rüdigermanfred : In OF ist viel los, Heli-technisch gesehen : http://www.mhc-of.de/ und http://www.youtube.com/watch?v=jHcPwr7k ... re=channel
Hier wurden die Modell-Helis erfunden.

Ich komme gerade vom Fliegen, von der Wiese in Maintal Dönigheim am Mainufer (Schleuse), direkt gegenüber von Offenbach.

Fliegst Du auch in der Woche ? Da können wir uns mal treffen. Morgen bin ich aber schon in Ffm Riedberg verabredet.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Bell-Hiller Killer
Beiträge: 95
Registriert: 05.09.2008 22:06:30
Wohnort: Linz a. d. Donau

#36 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Bell-Hiller Killer »

Rüdigermanfred hat geschrieben:Ich muss aber noch ergänzen das der Flieger in naher Zukunft auch selber Kartenmaterial lesen können usw.
UND! Wenn mir der A340 schon sagen kann was ich wo Im flieger reparieren muss damit er wieder Fliegen kann dann kann der sich doch auch wie eine automatisierte U- Bahn (mit dritter Dimension) über den Atlantik fliegen oder?!
Ja, aber da sind wir schon bei den Möglichkeiten einer äußerst potenten KI (zumindest was das Lesen von Kartenmaterial betrifft) und damit haben wir auch schon die Antwort, dass das vollautomatische Flugzeug wohl erstmals eine Utopie bleiben wird. Es geht einfach darum dass meiner Ansicht nach der mensch mit seiner Gabe zur Improvisation noch immer notwendig ist. Auch wenn man als ausgebildeter Linienpilot trotzdem gelegentlich einen verschmitzten Blick ins Handbuch oder die "quick reference" wirft :wink:

Wir sind halt noch nicht mal beim automatischen Auto (obwohl ich Bücher aus den frühen Siebzigern habe wo man den Einsatz selbiger für spätestens 1995 vorausgesagt hat.) :D. Dass es all das aber IRGENDWANN geben wird, davon kann man als moderner Mensch aber ausgehen.
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)



Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#37 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von seitwaerts »

@rüdigermanfred:

Alle Piloten haben eine richtige Flugausbildung, und sind in der LAge, ein Flugzeug per Hand durch alle Manöver zu steuern.

Computer sind von Leuten programmiert, die Lastenhefte, Flowcharts o.ä. vor sich liegen haben, und die dann mit Hirnschmalz zusammenschweissen.
Die können aber erstmal nicht fliegen. Die Computer müssen dann von Leuten getestet werden, die das Fliegen beherrschen. Merkste was?
Der Computer weiss nichts von topologishcen Besonderheiten eines Flughafens, einer Landebahn. Der Pilot schon. Weil er mit anderen Piloten spricht.
Weil er sieht und nachdenkt.
Ein Computer kann einen Linienflieger sarten, fliegen, und am richtigen Punkt landen. Sogar bei Nebel (da kann der das sogar besser als der Mensch)
Aber nicht, wenn ein Ereignis eintritt, das so noch nicht vorhanden war, vor allem, wenn es ausserhalb der Maschine eintritt.

Ich bin nach wie vor dafür, einem Menschen die Verantwortung zu geben, und ihn entsprechend dafür zu entlohnen.

9/11 wäre einfacher zu machen gewesen, wenn da Maschinen am Ruder gewesen wären. Jeder Code ist zu knacken, alle Türen haben Schwachstellen (in Tre
soren sogar gewollt eingebaut)
EagleClaw hat geschrieben:Danke. Das war das Wort was mir nicht einfallen wollte.
Bitteschön! :lol:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Nitrojunkie

#38 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Nitrojunkie »

Warum nicht auch Computergesteuerte Autos, Schiffe und Züge?!

Übrigens, hier is so ein Computergesteuertes Flugzeug:

http://www.youtube.com/watch?v=q9xaA8B5dOY

Hat noch paar kleine Kinderkrankheiten aber funktioniert soweit :lol:
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#39 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von RaidAir »

Peter F. hat geschrieben:Mensch UND Computer, damit der eine den anderen kontrollieren kann.
(Und ein Computer wäre nicht auf die Idee mit dem Hudson gekommen.)
Peter hat´s perfekt getroffen, genau darum!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#40 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Rüdigermanfred »

also gut ihr seid anscheinend alle der meinung das es bald flugzeuge geben wird die automatisch fliegen aber habt kein vertrauen darin...
also das ist jetzt so unkomplex ausgedrückt wie möglich... *g*


Bernd FFm: Ich habe leider meine Hubis in NRW genauso wie meine Flächen weil ich hier eben nur eine kleine Wohnung und ebenso kein eigenes auto habe womit ich zur wiese hinkommen könnte... Aber das wird sich alles noch ändern... aber ich komme gerne drauf zurück ;-)

Natürlich können die Piloten fliegen... nur es ist nicht mehr das richtige Fliegen wie man es aus den früheren zeiten kennt... heutzutage geht das ja auch über einen sidestick womit man nur noch immpulse sendet... also nichts anderes wie die Tasten auf der Tastatur.


ansonsten zu dem Video... Soweit ich das noch richtig weiss... (Von meinem Ausbilder gesagt bekommen) Sollte das ein Überflug sein mit einem Approach mode und dieser wurde manuell abgebrochen... bloss beim beschleunigen der triebwerke ging die nase weiter hoch uaber der Flieger an sich nicht... (Keine Gewähr für die richtigkeit der Angaben!)
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#41 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Meister_Eder »

Denke dass es Grundsätzlich möglich wäre, Massenbeförderungsmittel völlig Automatisiert zu bewegen. Finde aber dass die Zeit dazu noch nicht reif ist.
Ein paar Generationen nach uns wird es unerklärlich sein, dass in Zügen, LKW´s, Bussen und Fliegern je ein Mensch gesessen hat. :roll:
Angesichts der stark steigenden Weltbevölkerung und der durch die Automatisierung folgenden Arbeitslosen, sehe ich da sowieso nen Supergau auf unsere Kindeskinder zukommen..... :bigsmurf: :cry:

Eines ist auch klar. :!: :!: :!: :!:
In einer Welt wo mir am Morgen der Kaffee von einem Roboter serviert wird, ich mich völlig desinteressiert in mein Auto setze und mittels Sprachbefehl das Ziel eingebe, sofern nicht schon gespeichert, und das auch 100% Unfallfrei erreiche, anstelle Treppen nur mehr Rolltreppen zu finden sind, ich im Supermarkt und in der Bank nur mehr mithilfe eines eingepflanzten Microchip identifiziert werden kann, mein Arbeitsplatz, wenn vorhanden, aus einer Computerbrille mit Virtueller Umgebung besteht und mich mein Chef schnell mal rüber biemen kann ;-) Blumen und Bäume nur mehr mittels Photoshop wachsen, die Essensaufnahme zur gänze aus Tabletten besteht, usw, möchte ich niemals Leben........
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#42 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von bobo999 »

1988 stürzte ein Airbus 320 bei einem Demonstrationsflug in ein Waldstück,mehrere Personen starben.Es wurde offiziell menschliches Versagen angegeben,unter der Hand wurde jedoch die Version des Kapitäns immer glaubwürdiger der aussagte das Fly by wire System habe versagt und die Triebwerke nicht mehr reagiert hätten.Ein Systemfehler hätte für Airbus einen gigantischen wirtschaftlichen Schaden bedeutet,ein Käptn kann ersetzt werden.
Es gibt noch viele Fälle von Beinahe Katastrophen durch Macken in den Flugrechnern.Darum würde ich mich in so einen Computerflieger nicht setzen.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#43 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von steffen 2.0 »

Nitrojunkie hat geschrieben:Warum nicht auch Computergesteuerte Autos, Schiffe und Züge?!

Übrigens, hier is so ein Computergesteuertes Flugzeug:

http://www.youtube.com/watch?v=q9xaA8B5dOY

Hat noch paar kleine Kinderkrankheiten aber funktioniert soweit :lol:
Kann man seine Meinung bei der Abstimmung von "Nein" auf "Ja" noch ändern :lol: :roll: :wink:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#44 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von Sniping-Jack »

@Rüdigermanfred: ich finde das, was du hier machst, streckenweise nur schwer erträglich. Erstens fehlt dir nunmal die Lebenserfahrung für ein derart komplexes Thema, daran ändert sich auch nix, weil du maaal mit Ausbildern gesprochen hast. Zweitens versuchst du allen möglichen Argumente wider Computerflug zu widersprechen, sofern dir nur irgendwas dazu einfällt, das du irgendwann mal aufgesaugt hast. Und das Ergebnis der Abstimmung ignorierst du einfach mal, anstatt mit den Leuten zu reden (im Sinne von auf sie eingehen) und versuchen zu verstehen, was sie dir zu sagen versuchen. Ich bleib dabei: Du plapperst im Grunde nur nach, was du aufgeschnappt hast, aber wirklich durchdrungen hast du die Problematik noch lange nicht.
Das soll jetzt nicht böse gemeint sein. Es ist ok, wenn man jung ist und dass man eben noch gewisse Dinge zu lernen hat. Und manchmal muss man auch gegen das etablierte Denken der Älteren angehen, sofern es Grund dazu gibt. Doch das zu erkennen, also wann was nötig ist und wann man besser zuhört und lernt, das erfordert ebenfalls wieder Erfahrung, die du schwerlich haben kannst. Man mag es drehen und wenden wie man will, man erkennt einfach gar zu leicht: du hast noch keine Pferde kotzen sehen und das fehlt einfach. :mrgreen: :wink:

Edit: Die Typo-Putze war da...
Zuletzt geändert von Sniping-Jack am 02.03.2009 17:29:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#45 Re: Umfrage: Vertrauen an fliegen ohne Pilot?

Beitrag von seitwaerts »

*thumbsup*
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“