Lipo Unterspannung

Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#1 Lipo Unterspannung

Beitrag von Meister_Eder »

Hallöchen,

einer meiner neuen 3300, 6S Zippys hat sich heute während des Fluges verabschiedet. Eine Zelle hat nur mehr 1,4 Volt und lässt sich folgedessen vom Ladegerät nicht laden. Die anderen Zellen haben so um die 4 Volt herum.
Gibts nen Trick um die eine Zelle irgendwie zu "überreden" :flower:
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Harrysam

#2 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Hört sich nach Gewärleistung an. Würde ihn einschicken.

Gruß
harrysam
helihopper

#3 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von helihopper »

Moin,

stell am Lader 5S ein und lade mit gaaanz wenig Strom erst mal bis auf die 5S Abschaltspannung (Stromstärke unterhalb der Balancerleistung wählen).
Unter ständiger Aufsicht und auf ner feuerfesten Unterlage!!
Dann mit 6S Einstellung und wenig Strom weiter.

Könnte gehen.

Allerdings vermute ich mal, dass die Zelle im Poppes ist.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#4 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Meister_Eder »

Harrysam hat geschrieben:Hi,

Hört sich nach Gewärleistung an. Würde ihn einschicken.

Gruß
harrysam
Hmmm, nach Japan? Was der Spaß wohl kosten würde?? Wenn er wirklich hinüber ist, würd ich das als Pech hinnehmen und gleich nen neuen Bestellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#5 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Meister_Eder »

helihopper hat geschrieben:Moin,

stell am Lader 5S ein und lade mit gaaanz wenig Strom erst mal bis auf die 5S Abschaltspannung (Stromstärke unterhalb der Balancerleistung wählen).
Unter ständiger Aufsicht und auf ner feuerfesten Unterlage!!
Dann mit 6S Einstellung und wenig Strom weiter.

Könnte gehen.

Allerdings vermute ich mal, dass die Zelle im Poppes ist.


Cu

Harald
Danke Harald,

das werd ich mal probieren!!
Sollte vorher noch ne Hausratsversicherung abschließen... :albino: :albino:
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Harrysam

#6 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Frage doch mal Crizz, er kann vielleicht helfen.
(Zelle austauschen.

Grüß
Harrysam
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#7 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Meister_Eder »

Crizz? Danke für den Tipp. !!!!!
Mach ich bei Gelegenheit :-)
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von frankyfly »

Meister_Eder hat geschrieben:Sollte vorher noch ne Hausratsversicherung abschließen...
das nicht, aber Vorsichtshalber das volle Sicherheitsprogramm (feuerfeste Unterlage (z.B. Auflaufform aus Glas oder Keramik, bitte kein Metall) , nicht s brennbares in der Umgebung, genügend Sand zum löschen, die Möglichkeit zu lüften und Anwesenheit.

Sollte die Zelle hinüber sein, kann man ja immernoch einen 5S draus machen.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von BerndFfm »

Hört sich nach Gewärleistung an
Aber nicht in Japan. Gewährleistung gibt es nur bei unbenutzten Akkus, siehe dortige Homepage. Wenn er einmal geladen wurde ist es vorbei mit Gewährleistung.

Du kannst aber eine Zelle einzeln bestellen (Hongkong oder Schweiz) und die einbauen oder einbauen lassen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Meister_Eder
Beiträge: 178
Registriert: 25.01.2009 17:54:38
Wohnort: Salzburg

#10 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Meister_Eder »

DANKE für all die guten Ideen. :idea:
Als erstes werd ich versuchen wie Helihopper meinte und die Tipps von FrankyFly. Wenn nicht geht dann ist der Tipp von BerndFfm gold Wert!! :!: :!:
In der Schweiz gibts Zippys Einzelzellen?
Grüße Meister Eder

Hirobo Freya Evo; Yamada YS-91ST-RR; Hatori #937; Gyro 611+ S9256; R 617FS
Hirobo Sceadu; Yamada YS-50ST; Hatori #521; Gyro 401+ S9257; R 617FS
T-Rex 500 GF; Gyro 401+S9257, TS-3x S9650; SAB; R617 FS
###########
Multiplex Easyglider Elektro, R 617FS
Multiplex Gemini, R 617FS
###########
Futaba FX-40 - 2,4
helihopper

#11 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von helihopper »

Meister_Eder hat geschrieben:Als erstes werd ich versuchen wie Helihopper meinte
Mach Dir bitte nicht zu viele Hoffnungen.

Wenn das Pack vor dem Flug sauber balanciert war, dann wird mit allerhöchster Warscheinlichkeit eine Zelle putt sein.
Darum der Rat unterhalb der Balancerleistung zu bleiben. So werden die anderen Zellen wenigstens nicht überladen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von BerndFfm »

Meister Eder : Frag tjsat, der hatte das gleiche Problem wie Du.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von ER Corvulus »

Ich würde erst mal (am Balancer-Abgriff) nur die kaputte Zelle im NiMh-Programm auf 3,5V bringen - mit max 0,3C. Dann einmal im LiIon-Programm bei 0,5C laden und wieder entladen mit 1-2C - was die Zelle noch drauf hat. Wenn es sich lohnt (>80% der nennkakapazität) wieder laden (Einzelzellen) bis sie 4V hat.
Dann den Balancer den ganzen pack ausbalanzieren lassen - neu laden, max 0,5C , LiIon-Programm, dann den pack testen.
Aber viele Hoffnungen würde ich mir nicht machen.
Und den Pack natürlich sicher aufbewahren - Tontopf/Sand+Deckel, über Nacht/Unbeaufsichtigt draussen (kansst ja nicht 24h am Stück nebendran sitzten..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von Crizz »

Grad eben diesen Thread entdeckt - da wollte ich mal das meine zu beisteuern.

Also zunächst mal ist es seltsam, das eine Zelle auf 1,4 V und der Rest bei um 4.0 V ist. Nach ner Tiefentladung würden die restlichen bei ca. 3.0 - 3.1 V rumdümpeln ( ohne Last, versteht sich ). Aber ich kenn die Zippys nicht und weiß ja auch nicht, wie weit effektiv entladen wurde.

Bevor man nun weiter rätselt und mutmaßt :

1.) ist eine der Zellen aufgebläht ? ( wenn auch nur minimal )
2.) hast du schon probiert, den Pack als 6S FePo zu laden ?

zu 1.) Wenn eine Zelle ( i.d.r. die mit 1.4 V ) etwas dicker ist, dann war sie im Keller. Denn unter 2.0 fangen die meisten zu gasen an. Das muß noch nix schlimmes sein, solange sich die Wickel in der Zelle nicht lockern.

zu2.) da Fepos nominell bei 3.3 V liegen und auf 3.6 geladen werden, dürfte das Ladeprogramm da noch mitspielen - denn Tiefentladung ist bei den meisten Programmen für FePo-Zellen mit eingeplant. Kann nur sein das der Balancer meckert, wenn die anderen zellen auf 4.0 sind, kommt auf den Versuch drauf an.

Ansonsten notfalls im NiMh-Programm etwas "anladen" um die Zelle etwas zu puschen. Am besten wäre aber Einzel-Ladung über den Balanceranschluß mit 0,5 A auf ca. den Wert der anderen Zellen. Selbst wenn sie etwas aufgebläht ist sollte sie nicht weiter gasen. Fällt beim laden ein weiterer Zuwachs an Zellendicke auf, sofort abbrechen - denn dann ist die Zelle schon über den Jordan.

Meist verhalten sich solche Zellen nach einer Tiefentladung - sofern man den Pack nochmal reanimiert bekommt - total invers. Sie haben nach dem laden die höchste Einzelspannung, brechen aber unter Last stärker ein und knacken auch einiges früher die 3.0 V Entladeschluß-Schwelle ( ebenfalls unter Last, ist klar - sonst wär´s ekien Entlade-Schluß-Spannung ;) ). Nach meinen Erfahrungen haben die gesunden Zellen dann oft noch um 3,5 V, und gerade beim 6-Zeller fällt es nicht sofort auf, wenn da dann eine Zelle bis auf 0 V abfällt. Und da wirds dann gefährlich..... Deshalb den Pack erstmal im Werkstattbetrieb zwei oder dreimal entladen ( z.b. mit Halogenbirnen, 50W - davon je 2 in Reihe für den 6S, und ordentlich was parallel, damitr auch bisl Storm fließt ). Beim entladen auf jeden Fall PERMANENT die Einzel-Spannungen beobachten ! ( gut, wenn der Balancer auch passiv anzeigt, dann hat man alle zusammen im Blick ). Sobald eine Zelle rapiden Spannungsabfall zeigt, das Entladen beenden, spätestens wenn die erste Zelle bei 3.0 V ist . Sonst kannste den Pack gleich indie Tonne treten, denn oft leiden dann die anderen zellen mit, wenn eine Wrack ist und bis auf "0" gezogen wird.

Beim anschließednen Laden ebenfalls die Einzelspannungen beobachten - wie gesagt, kann gut sein das die marode zelle ab 4,1 V anfängt, vorzueilen. Dann bricht der Balancer irgendwann ab weil ers nichtmehr packt. In solchen Fällen den Pack nur noch im Li-Ion-Modus laden, kann dabei durchaus noch ne zeitlang verwendbar sein.

Ach ja : und bei dem Entlade-Lade-Spaß daheim auf jeden Fall mal die nutzbare Kapazität notieren, damit der Pack bei späterer Weiterverwendung nicht versehentlich doch wieder abgeschossen wird ;)

good luck !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Lipo Unterspannung

Beitrag von -andi- »

Sers!

kannst du alles versuchen. Ich hatte mal ne Zelle, die hatte 0V. Die hab ich nach bissi triksen auch wieder auf 4,2 bekommen. Hat dann ganze 3 Zyklen gehalten, bevor sie schwanger wurde...


Ich selbst würde erst mal versuchen die Zelle einzeln im FePo Programm zu laden - mit möglichst wenig Strom und unter permanenter Ausicht! Villeicht hast ja glück und der Lader startet auch bei der geringen Spannung im FePo Programm :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“