Rex 500 Zusammenstellung ok?

Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#1 Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Hallo liebe Heligemeinde,

nach langer Zeit schreib ich jetzt auch mal wieder was :) . Und wenn dann richtig :twisted: .
Nachdem meine Sucht nach über einem Jahr Rex 450 nach was neuem Ruft, habe ich mich für nen Rex 500 entschieden. Heute morgen habe ich mir bei www.e-heli-shop.de ein Angebot machen lassen und wollte nun euch mal fragen was ihr davon haltet. Ziel dabei war es einen 3D tauglichen Heli zu bekommen der nicht teurer wie 650 € wird. Da ich Kreisel (GY401) und Empfänger schon habe, kam folgendes dabei raus.

T-Rex 500 GF Kit + 500L + 60G ESC + BEC, inkl. Rotorblätter 368€
Kokam Akku Lithium-Polymer, 6 Zellen, 2.400 mAh, 30C 119,89€
G4 Ladekabel 4,50€
2x Stecker/Buchse 4 mm Goldverbinder 1,20€
3x Hitec HS-5245 MG Digi 124,50€
Robbe / Futaba S 9257 68,90€
----------
651,90€

Der Rergler+Motor sind natürlich momentan Sparflamme und werden nach Bedarf dann sobald ich wieder besser bei Kasse bin getauscht :D
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Crizz »

Die Zusammenstellung ist soweit okay, der Motor garnichtmal sooo schlecht, aber ein anderer Regler ist m.E. ne sinnvolle Ergänzung - ich hätte meinen gegen Aufpreis mit Kontronikregler bekommen können, würde ich heute direkt machen, war etwa 50% vom regulären VK des Reglers, jetzt muß ich halt draufzahlen......

Kokam flieg ich selber keine mehr, halte ich persönlich nicht viel von. Hatte mal zwei H5, die waren währende der ersten Zyklen ewig am balancen, und vom Druck her gibt´s leistungsfähigere. ( Ich red dabei nicht unbedingt von den von mir vertriebenen LiMnPo, aber die SLS sind da nicht übel und mit 30 / 50 C Rating auf jeden Fall mit genug Reserve ausgelegt - der Motor haut dir bei 6S schonmal bei Vollpitchorgien satte 75 A / knappe 1700 W an Peaks da raus ).

Ich würde auf jeden Fall schonmal nen Satz bessere Blades und Tailblades mit einrechnen, meine Align haben nur 1 Start gehalten ( und mit org. Tailblades hab ich das Heck nicht ruhig bekommen ). Für den Anfang wahrscheinlich kein "must have", aber soweit ich weiß bin ich damit kein Einzelfall - von daher sollte man´s erwähnen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von echo.zulu »

Hey Philipp,
gibts Dich auch noch? Schön mal wieder was von Dir zu lesen. Die Aufstellung ist denke ich ganz ok. Ich bin genau wie Crizz der Meinung, dass andere Akkus sinnvoll sind. Die Kokam haben nicht so gleichmäßigen Druck und sind recht schwer und sperrig. Auf jeden Fall wirst Du nicht drum herum kommen das Chassis zu modifizieren. Schau Dir mal die SLS ZX 2500/22C an. Die fliege ich im Protos. Sie sind schön leicht und kompakt. Die bekommt man unter der engen Rex-Haube besser unter. Auf den angehängten Fotos kannst Du den Größenunterschied ganz gut erkennen. Ist zwar im Protos, aber die spielen ja in der gleichen Liga.
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#4 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Hallo Crizz,

danke für die schnelle Antwort. Jop den Rergler will ich jetzt zuerst mal an meinem 450 wechseln, da ich mit dem auch 3D anfangen will. Sobald's mit dem 450 dann mal weitgehend klappt wird der 500 aufgemotzt :twisted: .

Also am 450 fliege ich auch 2x Kokam und war eigentlich weitgehend zufrieden, allerdings wie du sagst nach einigerzeit dauert das Balanceing usw. ewig.

Bezüglich der Blätter, wieso haben die Alignlatten nur einen Flug gehalten? Absturz?
Das mit dem HeRo werde ich testen, die HeRoblätter sind ja schnell getauscht, danke aber dass du mich darauf aufmerksam machst.


Hey Egbert,

jop hab wirklich vieel zu lange nicht mehr geschrieben. Aber jetzt ists ja wieder soweit =). Freut mich ebenfalls wieder was von dir/euch zu hören.
Bezüglich des Akku's, was kostet den der von dir vorgeschlagene Akku?
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Philipp.
Schau mal selbst bei Stefan auf die Seite. Ich hab da was von knapp über 90€ im Hinterkopf.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Crizz »

Egbert, es gibt schon ne Möglichkeit, ohen das Rex-Chassis modifizieren zu müssen. Ich flieg die selber. Hab dafür 2x 3s2p-3000 LiMnPo im Einsatz, sind gut für 10 Minuten Rundflug. Das einzige, was man ändern muß, ist der untere Rand der Akkuauflage, der muß um ca. 12 - 15 mm gekürzt werden.

Sieht dann so aus wie unten auf dem einen Bild.

Andere Variante wäre eine Haube zu modden - hab ich auch schon gemacht, für 2 x 3s-3200 33/60 C, die ich dann aufeinanderliegend auf die Akkurutsche schnalle. Ist aber ziemlich fummelei, die Haube auszuschneiden und neu zu laminieren....

Auch dazu mal´n Bild ( ist nur ne Trainerhaube, da hab ich mir mit dem Lack keine Mühe gemacht - hauptsache Lageerkennung paßt ).

Schwerpunkt paßt übrigens bei beiden Varianten perfekt, wobei die LiMnPo leichter sind und deshalb weiter in die Nase müssen - deshalb sitzt der obere Pack so weit vorne.
Dateianhänge
2x 3s2p-3000 LiMnPo im 500er Rex
2x 3s2p-3000 LiMnPo im 500er Rex
Rex500-6s_03.JPG (304.07 KiB) 158 mal betrachtet
2x 3s3200 33/60 C im 500er Rex mit Mod.-Haube
2x 3s3200 33/60 C im 500er Rex mit Mod.-Haube
IMG_3705Rex500CD_.JPG (204.31 KiB) 157 mal betrachtet
500er Rex mit Mod.-Haube für 2x 3s-3200 33/60 C
500er Rex mit Mod.-Haube für 2x 3s-3200 33/60 C
IMG_3702Rex500CD_.JPG (119.74 KiB) 159 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#7 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Micha_E »

Hallo Zusammen ,
nichts zum Thema , aber wirklich brilliante Fotos .Ich habe davon den Nutzen , weil ich den Rex 500 SPE habe und mir auch die Frage zwecks Akku gestellt habe.
Bin letztendlich bei SLS ZX 5S 3700mAh gelandet. Mal schauen . Die Anordnung der 2 x 3S Packs ist auch eine gute Lösung . Ich teste das mal mit den Kokams H5 , wobei 2200mAh sicherlich nur für 5min geht.

Aber .......... Versuch macht klug .

freundliche Grüße

Micha
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Crizz »

Die Kokam wirst du auf die gezeigte Art und Weise nicht unterbringen, da die LiMnPo die ich verwende 3s2p-3000 sind - also 1500er Zellen. Die sind ne Ecke kürzer als die 2100er / 2400er Kokam. Der untere Pack wird dann vermutlich vorne in der Nase auflaufen. Evtl. kannst du es aber mit etwas unterlegen hinkriegen, wenn die Vorderkante des unteren Packs dann etwas nach oben ragt. Aber wie du schon geschrieben hast : Versuch macht kluch ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Timmey »

Nabend,

statt dem 500er GF und der Hitec Servos würde ich auf jeden Fall lieber direkt zum T-REX 500 ESP greifen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#10 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Also dass mit dem Akku macht mir so langsam Sorgen, der SLS ZX 22c 2500mAh kostet knapp 94€. So wie es aussieht ist der ja dann auch kleiner? Am Chassi bzw. an der Haube selbst würde ich eigentlich lieber nichts machen. Habe mit den Kokam's schon beim 450 Probleme mit der Haube. Preislich wäre der SLS natürlich auch super, wie siehts bei dem mit der Lebensdauer aus, wieviele Zyklen hält der Akku ca. Egbert? Der Kokam ist laut ehs recht langlebig.

@Timmey
Die ESP Version des Rex will ich wegen dem Wellenantrieb für's Heck nicht. Mir ist ein Riemen lieber. Die Welle ist vermutlich nach fast jedem Absturz krumm, ein Riemen ist da leichter zu Handhaben, der bricht nicht und wird auch nicht krumm 8) . Das der Riemen sich bei großen Temperaturschwankungen zusammenzieht macht mir eigentlich auch nichts, ich hab Zeit zum Nachspannen =)
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von echo.zulu »

Meine SLS sind vom Juni letzten Jahres, haben aber noch nicht so viel runter. Bisher gehen sie wie am Anfang.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von Timmey »

bele hat geschrieben: @Timmey
Die ESP Version des Rex will ich wegen dem Wellenantrieb für's Heck nicht. Mir ist ein Riemen lieber. Die Welle ist vermutlich nach fast jedem Absturz krumm, ein Riemen ist da leichter zu Handhaben, der bricht nicht und wird auch nicht krumm 8) . Das der Riemen sich bei großen Temperaturschwankungen zusammenzieht macht mir eigentlich auch nichts, ich hab Zeit zum Nachspannen =)
Zurückgerüstet ist schnell und mit relativ geringem Aufwand. Vom GF auf einen ESP aufzurüsten ist aber sehr teuer, da bist du mit gut 200€ dabei.

PS: Die Teile um auf Riemen zurückzurüsten kannst du mir gerne abkaufen :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#13 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Okey, ich denke bezüglich des Akku's werde ich dann wohl mit Schatta von ehs nochmal reden müssen, denkt ihr der könnte den SLS Akku auch auftreiben und ins Packet stecken, oder wäre das unverschämt zu fragen :? .

@Timmey,
Ja das mit dem Umrüsten ist sicher richtig aber ich denk die ESP Version sprengt auch meinen Rahmen von 650€. Zum zweisten muss ich meinen Vater bei laune halten :D , dem ist ein Riemen auch lieber.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von tracer »

bele hat geschrieben:dann wohl mit Schatta von ehs nochmal reden müssen
Der Oli heisst Schata, mit einem "T" :)

IMHO hat EHS keine SLS, aber frag doch einfach nach, die beissen nicht :)

Sonst nimm halt ohne Akkus und bestell dir direkt bei Stefan.
bele hat geschrieben:Zum zweisten muss ich meinen Vater bei laune halten :D , dem ist ein Riemen auch lieber.
:shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#15 Re: Rex 500 Zusammenstellung ok?

Beitrag von bele »

Hi Tracer,

okay sorry ich werde mit SchaTa nochmal reden müssen :D. Mit dem Doc hab ich schon Kontakt aufgenommen.

Hab ich was falsches gesagt oder wofür steht das:
:shock: :shock: :shock:
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“