Wer fliegt denn alles einen Raptor 50 und kann mir mal ....

Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#46

Beitrag von Vex »

@basti, die 5925MG kosten ca. 80€ aber für den rest langen die 3152 gut. die kosten ca.30€. Ich hab dann noch den RevLock Drehzahlregler drauf. Der funktioniert gut, ist aber ein bisschen mühsam zum einstellen (gell Dani :wink: ).
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von SPAWN »

Basti86 hat geschrieben:Ey Spawni kannste vll. mal ne liste von deinen Komponenten mit Preis schreiben ^^
Mfg Basti


Sobald ich was schriftliches habe, gerne.... es sei den der Preis ist Top Secret lol :-D


SPAWNI
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#48

Beitrag von Nordbayern »

Du hast doch Links gesucht...? Den hier finde ich am wertvollsten:
http://www.raptortechnique.com/

Gruß Markus
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von SPAWN »

Nordbayern hat geschrieben:Du hast doch Links gesucht...? Den hier finde ich am wertvollsten:
http://www.raptortechnique.com/

Gruß Markus

THX Die Seite ist echt gut, aber gibts sowas auch in Deutsch ? :-)
Nordbayern
Beiträge: 52
Registriert: 14.04.2005 13:29:38
Wohnort: Bamberg

#50

Beitrag von Nordbayern »

Sorry, in DER Ausführlichkeit und vor allem ständig aktualisiert, ist mir keine bekannt. Der Typ ist echt ein Freak, und sooo schwer ist das bißchen Englisch eigentlich nicht, oder? Einfach mal ein paar Minuten reinlesen, die 20 wichtigesten Helibegriffe nachgeschlagen und schon geht das von alleine... Aleine die erweiterte Bauanleitung (PDF) ist Gold wert!

Gruß Markus
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von SPAWN »

Ich hab da mal ne Frage..... Da man ja mit dem Raptor 50 nicht an einen gut gehenden E-Heli in der Grösse kommt...

Was spricht eigentlich dagegen einen Raptor 30 mit einem 50er Motor und Schalldämpfer auszustatten.

Laut Aussage von Raptor-RC.de (Hab vorhin mit denen Tele) wäre das wohl eine echte Kraftwumme...

Wenn man dann irgendwann Lust verspürt, einen 50er draus zu machen, kann man sich ja einfach ein anderes Heckrohr und andere Blätter kaufen.

Ich bin echt am überlegen, Rappi 30 mit 50er Motor
oder gleich nen 50er Rappi.


SPAWNI
willie

#52

Beitrag von willie »

Nordbayern hat geschrieben:Du hast doch Links gesucht...? Den hier finde ich am wertvollsten:
http://www.raptortechnique.com/

Gruß Markus
Danke fuer den super Link und Gott sei Dank "in English" 8)

Gruesse
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#53

Beitrag von Chris_D »

SPAWN hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage..... Da man ja mit dem Raptor 50 nicht an einen gut gehenden E-Heli in der Grösse kommt...

Was spricht eigentlich dagegen einen Raptor 30 mit einem 50er Motor und Schalldämpfer auszustatten.

Laut Aussage von Raptor-RC.de (Hab vorhin mit denen Tele) wäre das wohl eine echte Kraftwumme...

Wenn man dann irgendwann Lust verspürt, einen 50er draus zu machen, kann man sich ja einfach ein anderes Heckrohr und andere Blätter kaufen.

Ich bin echt am überlegen, Rappi 30 mit 50er Motor
oder gleich nen 50er Rappi.


SPAWNI
Hmm, so einen hat Volker beim RHF Treffen geflogen.
Kam mir aber ehrlich gesagt nicht kraftvoller vor, als ein normaler 50er.
War nur deutlich lauter :D

Gruss
Chris
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von SPAWN »

Chris_D hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage..... Da man ja mit dem Raptor 50 nicht an einen gut gehenden E-Heli in der Grösse kommt...

Was spricht eigentlich dagegen einen Raptor 30 mit einem 50er Motor und Schalldämpfer auszustatten.

Laut Aussage von Raptor-RC.de (Hab vorhin mit denen Tele) wäre das wohl eine echte Kraftwumme...

Wenn man dann irgendwann Lust verspürt, einen 50er draus zu machen, kann man sich ja einfach ein anderes Heckrohr und andere Blätter kaufen.

Ich bin echt am überlegen, Rappi 30 mit 50er Motor
oder gleich nen 50er Rappi.


SPAWNI
Hmm, so einen hat Volker beim RHF Treffen geflogen.
Kam mir aber ehrlich gesagt nicht kraftvoller vor, als ein normaler 50er.
War nur deutlich lauter :D

Gruss
Chris

Sollte aber doch rein Rechnerisch mehr Drehmoment haben....

Was ist der UNterschied zwischen 30 und 50? Einzigst Motor Heckrohr und Blätter, oder? Chassis und der Rest ist doch gleich...


SPAWNI
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von SPAWN »

Vielleicht nehme ich doch lieber den 50er.... vielleicht mit nem Motor vom 90er lol :-)
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#56

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Bei kleinerem Rotor hast du auch höhere Flächenbelastung, die Steigleistung und Beschleunigung ist geringer als beim 50er ... 50er hat ca das selbe Power to Weight Ratio wie ein 90er mit 710er Blättern .. Ein Kompromiss wären 580er statt 600er Blätter auf dem 50er.... Und für viel Power brauchste nen Webra 55 :) Geht auch mit weniger Nitro, wobei ich keinen Webra nehmen würde, deren Ruf ist ja weitläufig bekannt :)
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#57

Beitrag von Chris_D »

SPAWN hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage..... Da man ja mit dem Raptor 50 nicht an einen gut gehenden E-Heli in der Grösse kommt...

Was spricht eigentlich dagegen einen Raptor 30 mit einem 50er Motor und Schalldämpfer auszustatten.

Laut Aussage von Raptor-RC.de (Hab vorhin mit denen Tele) wäre das wohl eine echte Kraftwumme...

Wenn man dann irgendwann Lust verspürt, einen 50er draus zu machen, kann man sich ja einfach ein anderes Heckrohr und andere Blätter kaufen.

Ich bin echt am überlegen, Rappi 30 mit 50er Motor
oder gleich nen 50er Rappi.


SPAWNI
Hmm, so einen hat Volker beim RHF Treffen geflogen.
Kam mir aber ehrlich gesagt nicht kraftvoller vor, als ein normaler 50er.
War nur deutlich lauter :D

Gruss
Chris

Sollte aber doch rein Rechnerisch mehr Drehmoment haben....

Was ist der UNterschied zwischen 30 und 50? Einzigst Motor Heckrohr und Blätter, oder? Chassis und der Rest ist doch gleich...


SPAWNI
Jap, soweit ich weiss, ist das wie ein XL Kit beim T-Rex :)
Blätter, Heckrohr, Riemen, Anlenkdraht fürs Heck.

Mehr Drehmoment wohl schon, aber wenn ich an den Unterschied im Flugverhalten zwischen Rex und Rex XL denke...... bleib lieber beim 50er oder gleich nen 90er, wenn Du mehr Dampf brauchst. :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#58

Beitrag von Crazy Pilot »

Chris_D hat geschrieben:
SPAWN hat geschrieben:
Was ist der UNterschied zwischen 30 und 50? Einzigst Motor Heckrohr und Blätter, oder? Chassis und der Rest ist doch gleich...
Jap, soweit ich weiss, ist das wie ein XL Kit beim T-Rex :)
Blätter, Heckrohr, Riemen, Anlenkdraht fürs Heck.
Haaalt! Nich so schnell! :) Der 50er hat auch noch die Carbonplatte unten, die fehlt beim 30er. :)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#59

Beitrag von mopped »

bleib lieber beim 50er oder gleich nen 90er, wenn Du mehr Dampf brauchst. Wink
Die Chrashkosten beim 90er sind aber auch ein Stück höher als beim 50er :)
Spawni hat ja jetzt schon ein paar Erfahrungen mit Deluxe Chrashkits :D .
Gruß Frank
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#60

Beitrag von Heli_Freak »

Der 30iger hat kein Auto-Rotations-Riemenrad und der Dämpfer ist für die Tonne. Der Original-Dämpfer vom 50iger ist ganz brauchbar. Mehr als mit dem Webra 55GT geht momentan beim 50iger nicht und dann ist der Rex immer noch spritziger. :wink:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 03.08.2005 20:19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“