Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

heute habe ich mal eine grundsätzliche Frage an Euch.

Wenn ich einen E-Motor an einen Akku hänge, dann nimmt die Drehzahl mit sinkender Akkuspannung langsam ab, bis der Akku leer ist.

Wie sieht es mit unseren RC-Sendern aus? Zwischen einem vollgeladenem Senderakku und dem Piepston für "Akku laden!" liegen immerhin mehr als 2 Volt. Nimmt die Sendeleistung ebenso ab wie die Drehzahl am Motor oder gibt es im Sender ein Bauteil, das das HF-Modul immer mit einer konstanten Spannung versorgt? Oder ist es dem HF-Modul vielleicht egal, welche Spannung es bekommt, solange sie nur innerhalb eines bestimmten Bereiches liegt?

Klar, wenn ich einen Heli im Umkreis von 200 Metern über Fasst steuere, dann wird die Leistung wahrscheinlich bis zum Akkupiepsen vom Sender locker ausreichen. Mir geht es hier aber mehr um die tatsächliche Maximalleistung des Senders. Sozusagen "die letzten 50 Meter Reichweite".

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#2 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von seitwaerts »

Ich sachma so: es gibt so'ne und solche....

Bei meiner Sanwa M-Zechs (Car-Sender) spüre ich deutlich, wie da das HF-Modul warm wird, seit ich den Sender mit einem Lipo betreibe (also durchweg eine höhere Versorgungsspannung habe)
Billige Sender (quasi alle RTF-Sender bei den einfachen Helis) haben diese Empfindlichkeit ebenfalls.

Die besseren Sender, wie wir sie hier normalerweise haben, besitzen im HF-Teil eine Spannungsregelung, so dass die sinkende Akkuspannung keinen Effekt hat (haben sollte)
Das weiss ich von den FASST-Sendern sicher, weil ich mir jetzt von der FF6 und der FF7 die HF-Platinen angeschaut habe. Beide haben eine Spannungsregelung am HF-Modul. Das dürfte analog für alle anderen guten Sender gelten.

Das Problem besonders bei den einfachen Sendern ist einfach das, dass die natürlich so eingestellt sind, dass sie die zulässigen Maximalwerte mit neuen Batterien (!) nicht überschreiten, mit Akkus ist die Leistung gleich mal niedriger.
Ergo sinkt deren abgestrahlte Leistung mit sinkender Betriebsspannung rapide.

Ich gehe also davon aus, dass meine FF7 bei fast leerem Akku dieselbe abgestrahlte Sendeleistung hat, wie mit vollem Akku.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Crizz »

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - außer das es die Sendemodule in meiner FC-28 absolut kalt läßt, ob ich mit nem Li-Ion-Akku oder mit NiMH den Sender betreibe. Hab da noch keine Temperaturänderung feststellen können, wenn es eine gibt dürfte die in diesem Fall zumindest marginal sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Fleischwolf »

Vielen Dank, Volker!

Bin immer wieder begeistert, wie schnell ich bei RHF richtig gute Antworten bekomme!


Ein 35 Mhz Modul hast Du nicht zufällig schonmal zerlegt um sicher sagen zu können, daß es bei denen auch so ist?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#5 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von seitwaerts »

Fleischwolf hat geschrieben:Bin immer wieder begeistert, wie schnell ich bei RHF richtig gute Antworten bekomme!
Ja, gell?! Mir geht das ebenso!


Ich hab ein 40MHz-Modul zerlegt... das von der o.g. M-Zechs... bei der fand da noch nix statt, die ist aber auch schon ein paar Jahre älter.

In der Optic6 finde ich den Regler nicht, der könnte aber im HF-Modul sitzen, das leider mit Abschirmblech komplett vernagelt ist.
Ich hätte noch einige 40-MHz-Sender, ein paar 27er, aber alles keine Fliegerfunken, oder schw...alt...

Sorry, weiter komm ich an der Stelle erstmal nicht.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Crizz »

Ich hatte mal den 35 MHz TX-Modul meiner FC-28 geöffnet, der hat nen eigenen Regler. Den TM-8 hatte ich noch nicht offen, gehe aber davon aus das es da nicht anders ist - der Modul verhält sich genauso kalt wie der 35er.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Fleischwolf »

Sorry, hatte gar nicht geschrieben um welches Modul es mir geht: Das TW-FSM von Futaba. Crizz - wenn Du schreibst, daß in dem TX Modul von Deiner Fc-28 auch ein Regler ist, dann nehme ich an, daß mein Modul auch einen hat.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Crizz »

keine Ursache - dafür ist das Forum ja da :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Steve1
Beiträge: 64
Registriert: 30.12.2007 08:14:37

#9 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Steve1 »

Hi,
Ich hatte mal den 35 MHz TX-Modul meiner FC-28 geöffnet, der hat nen eigenen Regler
dieser Spannungsregler wirkt aber nicht auf den Endstufentransistor.Bei nachlassender Akkuspannung nimmt bei den alten (35/40Mhz)HF-Modulen tatsächlich die Sendeleistung ab!! :?
Dieses lässt sich sehr leicht mit einem Hf-Messgerät überprüfen.(Habe ich selbst schon gemacht)

Bei den Fasst Modulen sieht die Sache anders aus,hier wird die gesammte Elektronik über einen Spannungsregler versorgt.
Somit nimmt bei den Fasst Modulen die Sendeleistung bei abnehmender Akkuspannung nicht ab !


Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Steve1 am 27.02.2009 08:37:47, insgesamt 2-mal geändert.
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von -Didi- »

Bei meinem damaligen Esky-Sender war das abnehmen der Sendeleistung definitiv spürbar!
Bei der MX-16s habe ich noch nichts gemerkt.
Aber vermutlich, weil ich immer rechtzeitig lade. :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Steve1
Beiträge: 64
Registriert: 30.12.2007 08:14:37

#11 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Steve1 »

Hi,
Aber vermutlich, weil ich immer rechtzeitig lade
deshalb haben böse Buben :mrgreen: ,zu 35MHZ Zeiten ,Senderakkus mit sehr guter Spannungslage eingesetzt.


Gruß Stefan
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von -Didi- »

Steve1 hat geschrieben:,zu 35MHZ Zeiten ,Senderakkus mit sehr guter Spannungslage eingesetzt.
Ich gehöre noch zu den Oldies mit 35MHz und nutze den originalen Akku!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von -andi- »

-Didi- hat geschrieben:Ich gehöre noch zu den Oldies mit 35MHz und nutze den originalen Akku!
*handschüttel*

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von seitwaerts »

und ich hab nen Lipo in der 35er& in der 40er Funke drin :mrgreen:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Steve1
Beiträge: 64
Registriert: 30.12.2007 08:14:37

#15 Re: Nimmt die Sendeleistung mit abnehmender Akkuspannung ab?

Beitrag von Steve1 »

und ich hab nen Lipo in der 35er& in der 40er Funke drin
pöser Pursche :mrgreen: :mrgreen:
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
Antworten

Zurück zu „Sender“