T-REX

Antworten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#1 T-REX

Beitrag von TREX65 »

So, nu habe ich auch nen REX :D dank an mdfx

Jetzt türmen sich die Fragen :oops:
Da ich keene Ahnung von CP habe bräuchte ich mal etwas input bezüglich
auf die einstellung und justierung der Mechanischen kommponenten :oops:
Es wäre auch nett, wenn ihr mir Buchtittel oder Tips zur einstellerei geben könntet.


Gruß Michael
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

mechanische Mischung (je ein Servo pro Kopffunktion), oder elektronische Mischung (drei Servos lenken die Taumelscheibe direkt an)?

Gestängelängen stehen im Plan. Wenn Du keinen hast, dann stelle ich Auszüge bzw. die Gestängelängen online. Zum Steuerungsprinzip solltest Du im Heliwiki fündig werden.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Bild
:)
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Mechanisch, pro Funktion ein Servo. Mir geht es in erster linie um die Einstellung des Kopfes, da sind so fiele Steuerstangen und Hebel da blickt mann ja gar nicht mehr durch :oops: :oops: war beim Pico mit nur zwei Steuerhebeln übersichtlicher. Sollte ich mir mal ein Buch kaufen?? Welches??????? :oops: :oops:


Gruß

Michael
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Michael,

in dem Bild oben sind die Gestängelängen angegeben. Damit solltest Du einigermassen klar kommen. Hängt natürlich etwas von den verwendeten Servos ab. Für HS 55 passen die Masse definitiv.
Die Hebel mit den Kröpfungen sind für die Anlenkungen der Servos zu den Wippen / Umlenkhebeln.
20 mm müsste Bell Hiller Mischer zum Blatthalter Hauptrotor sein
24 mm müsste Pitchkompensator zur Padelwippe sein.
39,5 mm müsste Umlenkhebel Roll zur Taumelscheibe sein
42 mm müsste Taumelscheibe zum Bell Hiller Mischer sein

Ich schreibe müsste, weil ich das jetzt nur gedanklich nachvollziehen kann, da ich nicht zu Hause bin.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 04.08.2005 12:39:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Michael Oleschkewitz hat geschrieben:Sollte ich mir mal ein Buch kaufen?? Welches??????? :oops: :oops:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Der ... Mini-Helis

Der Schlüter ist sicherlich mehr als ratsam.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hi
das buch von schlüter habe ich auch und ist sehr gut man kann viel lernen.
ich kann es nur empfelen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“