Laserjet 2600n zickt rum
-
Harrysam
#16 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hi,
Kann ich mir vorstellen, wüsste aber nicht wo. Habe ich noch nie danach gesucht.
Die Fiiereinheit ist nun mal Verbrauchsmatrial.
Den einziegen den ich kenne ist hier http://www.mk-electronic.de
Gruß
harrysam
Kann ich mir vorstellen, wüsste aber nicht wo. Habe ich noch nie danach gesucht.
Die Fiiereinheit ist nun mal Verbrauchsmatrial.
Den einziegen den ich kenne ist hier http://www.mk-electronic.de
Gruß
harrysam
-
helihopper
#17 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Hi zusammen,
ich schliesse die Fixiereinheit definitiv aus.
Der Schmier kommt vorher aufs Blatt.
Ich glaube auch zu wissen wo.
Mal ein paar Bilder von heute Vormittag. Man sieht die Streifen auf der Transfer Einheit.
Das Druckbild zeigt dann ausserdem, dass da wo die Streifen sind der Toner nicht sauber aufs Blatt gebracht wird. Es scheint so zu sein, wie Crizz vermutet.
Ich habe jetzt mal die Transfereinheit neu bestellt.
An den Farbtrommeln muss ich nicht ran gehen. Die sind eh bald leer und werden dann ggf. ersetzt.
Schwarz ist neu.
Cu und vielen Dank für die Links und Denkanstösse
Harald
ich schliesse die Fixiereinheit definitiv aus.
Der Schmier kommt vorher aufs Blatt.
Ich glaube auch zu wissen wo.
Mal ein paar Bilder von heute Vormittag. Man sieht die Streifen auf der Transfer Einheit.
Das Druckbild zeigt dann ausserdem, dass da wo die Streifen sind der Toner nicht sauber aufs Blatt gebracht wird. Es scheint so zu sein, wie Crizz vermutet.
Ich habe jetzt mal die Transfereinheit neu bestellt.
An den Farbtrommeln muss ich nicht ran gehen. Die sind eh bald leer und werden dann ggf. ersetzt.
Schwarz ist neu.
Cu und vielen Dank für die Links und Denkanstösse
Harald
#18 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Soo ,
also Fuser (Fxiereinheit schliesse ich aus) . Guck dir mal die Tonerkasetten und deren Kontakte an. Da kannst doch so ne Abdeckung hochmachen , wo diese grüne Rolle sichtbar wird. Sind die Streifen auf der ROlle sichtbar ? Wenn ja dann sollte es mit einem Neuen Toner weg sein.... Kannst du den Toner auf dem Transferbelt wegwischen? Sind dann die Streifen trotzdem sichtbar?
Check das mal bitte ...
Mach mal Bilder von den Grünen Rollen.... Ist das bei allen Farben oder nur bei einer?
Und mach mal bitte DEMO Drucke!
guckst du
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... =c00316826
denke ein oder mehrere Tonerkartuschen sind defekt...
Kurz zur Erklärung warum ...... nicht an den Spannungen festnageln
Photoleiter wird auf ca- -900V geladen
da wo der Laser auf den Photoleiter trifft
wirds positiver und der Toner wird angezogen
der Transfer Belt wird mit +900V geladen
und zieht Das geschriebene Bild vom Photoleiter
dann wird das Blatt wieder -900V geladen und zieht das Komplette bild aufs Papier
wenn der Photoleiter defekt ist ist der an der Stelle eben positiver weil er nicht - aufgeladen werden kann und zieht den TOner an
also Fuser (Fxiereinheit schliesse ich aus) . Guck dir mal die Tonerkasetten und deren Kontakte an. Da kannst doch so ne Abdeckung hochmachen , wo diese grüne Rolle sichtbar wird. Sind die Streifen auf der ROlle sichtbar ? Wenn ja dann sollte es mit einem Neuen Toner weg sein.... Kannst du den Toner auf dem Transferbelt wegwischen? Sind dann die Streifen trotzdem sichtbar?
Check das mal bitte ...
Mach mal Bilder von den Grünen Rollen.... Ist das bei allen Farben oder nur bei einer?
Und mach mal bitte DEMO Drucke!
guckst du
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... =c00316826
denke ein oder mehrere Tonerkartuschen sind defekt...
Kurz zur Erklärung warum ...... nicht an den Spannungen festnageln
Photoleiter wird auf ca- -900V geladen
da wo der Laser auf den Photoleiter trifft
wirds positiver und der Toner wird angezogen
der Transfer Belt wird mit +900V geladen
und zieht Das geschriebene Bild vom Photoleiter
dann wird das Blatt wieder -900V geladen und zieht das Komplette bild aufs Papier
wenn der Photoleiter defekt ist ist der an der Stelle eben positiver weil er nicht - aufgeladen werden kann und zieht den TOner an
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
helihopper
#19 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Ach so vergessen.
Als Kontaktadresse kann ich Prilux empfehlen. Den Tip habe ich hier im Forum mal bekommen, als es um nen anderen Drucker ging. Kompetent. Freundlich. Super telefonische Beratung.
Die Teile sind da relativ preisgünstig zu bekommen. Die Transfereinheit liegt mit Versand bei 107 Euro.
Der Fuser (Fixiereinheit) bei 79,90 + Versand.
Ich habe aber erst mal nur das Transferkit bestellt.
Cu
Harald
Als Kontaktadresse kann ich Prilux empfehlen. Den Tip habe ich hier im Forum mal bekommen, als es um nen anderen Drucker ging. Kompetent. Freundlich. Super telefonische Beratung.
Die Teile sind da relativ preisgünstig zu bekommen. Die Transfereinheit liegt mit Versand bei 107 Euro.
Der Fuser (Fixiereinheit) bei 79,90 + Versand.
Ich habe aber erst mal nur das Transferkit bestellt.
Cu
Harald
-
helihopper
#20 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Kann ich wegwischen. Bleiben aber schwach sichtbar.Mataschke hat geschrieben:Kannst du den Toner auf dem Transferbelt wegwischen? Sind dann die Streifen trotzdem sichtbar?
Die Rollen haben alle rechts und links Streifen. Auch die ganz neue original HP schwarze.
An sonsten hängt da nix drauf. Glatt und sauber, wie ein frisch gebadeter Kinderpoppes.
Testdruck
Cu
Harald
-
helihopper
#21 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Thema erledigt 
Habe eben mit nem Geschäftspartner gesprochen und beiläufig erwähnt, dass ich ne Zicke gekauft habe.
Sacht der Kerl zu mir:
Kein Thema habe ich seit Monaten in der Garage stehen.
Der Toner war ihm zu teuer und als alles leer war hat er ihn für schlechte Zeiten eingelagert. Hat inzwischen nen Canon Laser. Ich sach: Watt kriste? Er hol ab der Karton steht eh im Weg.
Nix, wie hin und eingeladen.
Leider stand der Drucker etwas feucht und hatte nasse Füsse mit Korrosionsschäden. War nicht zum initialisieren zu bewegen.
Jetzt habe ich aus zwei Druckern einen gemacht und et funzt
Nu muss ich nur noch mit Prilux klar kommen, dann is allet wieder juut. Aber selbst wenn ich die Bestellung abnehmen muss, dann ist das auch kein Thema. Gekauft ist nun mal gekauft und das Problem ist mein Problem und nicht deren Problem.
Cu
Harald
Habe eben mit nem Geschäftspartner gesprochen und beiläufig erwähnt, dass ich ne Zicke gekauft habe.
Sacht der Kerl zu mir:
Kein Thema habe ich seit Monaten in der Garage stehen.
Der Toner war ihm zu teuer und als alles leer war hat er ihn für schlechte Zeiten eingelagert. Hat inzwischen nen Canon Laser. Ich sach: Watt kriste? Er hol ab der Karton steht eh im Weg.
Nix, wie hin und eingeladen.
Leider stand der Drucker etwas feucht und hatte nasse Füsse mit Korrosionsschäden. War nicht zum initialisieren zu bewegen.
Jetzt habe ich aus zwei Druckern einen gemacht und et funzt
Nu muss ich nur noch mit Prilux klar kommen, dann is allet wieder juut. Aber selbst wenn ich die Bestellung abnehmen muss, dann ist das auch kein Thema. Gekauft ist nun mal gekauft und das Problem ist mein Problem und nicht deren Problem.
Cu
Harald
#23 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Super ! 
Auch wenn es der Firma wo du die Teile heute geordert hast vielleicht nicht gefällt, sofern es via I-Net war fällt es ja unter´s Fernabsatzgesetz - dann kannste eh 14 Tage lang die Ware ohne Gründe zurückgeben, vor allem wenn sie unversehrt und orginalverpackt ist sollte das kein Thema sein. Ein Storno ist immer ärgerlich, aber leider nicht immer vermeidbar. Und ist ja keine Sonderanfertigung für dich, von daher.....
Auch wenn es der Firma wo du die Teile heute geordert hast vielleicht nicht gefällt, sofern es via I-Net war fällt es ja unter´s Fernabsatzgesetz - dann kannste eh 14 Tage lang die Ware ohne Gründe zurückgeben, vor allem wenn sie unversehrt und orginalverpackt ist sollte das kein Thema sein. Ein Storno ist immer ärgerlich, aber leider nicht immer vermeidbar. Und ist ja keine Sonderanfertigung für dich, von daher.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
helihopper
#24 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Crizz hat geschrieben:Auch wenn es der Firma wo du die Teile heute geordert hast vielleicht nicht gefällt, sofern es via I-Net war fällt es ja unter´s Fernabsatzgesetz - dann kannste eh 14 Tage lang die Ware ohne Gründe zurückgeben, vor allem wenn sie unversehrt und orginalverpackt ist sollte das kein Thema sein.
Fernabsatzgesetz unter gewerblichen Kunden Crizz?
Ich denke nicht, dass das greift.
Ausserdem mache ich nicht meine Freude zu deren Problem.
Ich gehe davon aus, dass das Storno ohne Probleme durchgeht. So zumindest ist mein Eindruck von der Firma. Aber rein rechtlich müssen die (nach meiner Meinung) nicht. Persönlich würde ich aber sowieso ohne weitere Diskussion zu meiner Bestellung stehen, die Ware abnehmen und auch bezahlen, wenn die das wünschen.
Cu
Harald
-
helihopper
#26 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Und jetzt hast dieses Foliendingens ausgetauscht und gut ?
MFG,
speedy
MFG,
speedy
-
helihopper
#27 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Japp.speedy hat geschrieben:Und jetzt hast dieses Foliendingens ausgetauscht und gut ?
So schaut´s aus.
Danke noch mal an alle Helfer und Hilfswilligen.
Cu
Harald
-
helihopper
#29 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Ich würde sie jederzeit wieder empfehlenMarc P. hat geschrieben:Ob Prilux den Werbeeffekt hier zu schätzen weis?![]()
Cu
Harald
#30 Re: Laserjet 2600n zickt rum
Ich hab´s Lesezeichen gesetzt!helihopper hat geschrieben: Ich würde sie jederzeit wieder empfehlen.
Cu
Harald
