Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Antworten
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#1 Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von dakeeper »

hallo!

Ich habe mir für meine "ausseneinsätze augenzwinkern " einen bleibgelakku zugelegt um vor ort meine lipos laden zu könnnen.

Nur weiss ich nicht welche laderate ich am ladegerät für den Pb Akku einstellen muss.

Das Ladegerät ist ein jamara X-Peak 220 BAL

Von dem akku habe ich ein bild vom akku angehängt. Wäre toll wenn mir jemand ne info geben könnte. Möchte nicht das mir das ding um die ohren fliegt.

Also Standard setzt das Jamara den C=3.0A an.

dakeeper hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
12V 12Ah
12V 12Ah
12V Bleigelakku 12Ah.jpg (43.55 KiB) 2163 mal betrachtet
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von polo16vcc »

...ich glaube das macht der Lader alles automatisch.
Musst nur vorher die Zellenzahl angeben.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#3 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von dakeeper »

Zellenzahl????
also beim lader habe ich nur die möglichkeit die ladespannugn anzugeben. Das wars.
Eine Zellenzahl gibt es im Pb Menü nicht.
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von polo16vcc »

Du kannst nur die Ladespannung angeben? Und mit wieviel Strom läd er dann?
Also der Akku darf mit maximal 14,7 Volt und 3,6A geladen werden.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#5 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von dakeeper »

ja.

Zitat aus der jamara anleitung:
Bleiakkus werden nach dem Konstantspannungsverfahren geladen. Eine Bleiakkuzelle ist bei 2,3V voll geladen, ein 12V Akku hat demnach eine Ladeschlussspannung von 13,8V. Der Prozessor des X-Peak 230BAL überwacht ständig die Ladespannung. Zum Ladeende wirde der Strom kontinuierlich zurückgeregelt.
Okay dann bin ich mit den 3.0A auf der sicheren seite.

Ich häng das ding dann mal drann.

Danke.
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von polo16vcc »

...siehst Du. Bleiakkuzelle mit je 2,3V.
Das macht mein Lader automatisch....da geb ich nur die Zellenzahl ein.
Okay dann nimm 13,8V und 3A. Steht doch alles drin in der Beschreibung die ich mir grad runterlade um mich zu informieren.
Das kann ich ja nun abbrechen...

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
dakeeper
Beiträge: 58
Registriert: 20.02.2009 21:00:04
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#7 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von dakeeper »

Ich danke Dir für deine mühe.
Sorry bin noch nicht so der profi.
_____________________
T-Rex 600N Limited Edition
T-Rex 500 ESP,GY401, S9254, 15er Ritzel, 5S LiPo`s
TT Raptor 50 V2
T-Rex 450 S GF
Futaba FF7 (T7C)

http://www.dingdeng.de (helifieber protokolliert)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von polo16vcc »

Ich bin auch kein Profi.
Brauchst Dich auch nicht zu entschuldigen.
Nur meist steht vieles in der Anleitung oder am Akku selbst.
Na dann viel Spass beim laden und check ab und zu mal die Temp vom Akku. Warm is okay aber nicht heiss.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Hab zwei ähnliche Akkus:
Blei_Akku.jpg
Blei_Akku.jpg (860.53 KiB) 1780 mal betrachtet

Die verwende ich als 12S für mein Hyperion DOU.

Wenn ich die Angaben richtig deute, muss ich weniger als 4,8A Ladestrom einstellen. Der Lader läd auch brav und regelt gegen Ladeende den Strom zurück.

Mein Probelm:
das was wir mit den Akkus machen (laden, entladen, laden) ist ja definitiv Cycle use. Da sollte ich bis 14,9V Laden, wenn ich den Aufdruck richtig deute? Das Hyperion schaltet aber bei 13,8V ab. Laut Aufdruck is das Standby use...

was meint Ihr, verkürzt das die Lebensdauer? Hab keine Möglichkeit gefunden, das Hyperion zu überreden bis 14,9V zu laden...

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#10 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von Healmen »

standby ist im usv anlagen usw dort reicht die niedrige ladeerhaltungsspannung,
ist bei gel/agm meistens 2,27V pro zelle kann aber abweichen(bei höherer säuredicht z.b.)

bei zyklenbetrieb musst du ja deinen akku wieder "richtig durchladen" fachwort rekombinieren,
da das über nacht normal geschieht, geht man mit einer höhren spannung ran, wenn es geht jedoch
nicht über 2,4V pro zelle, da da die gasung anfängt und deine akku dann bei überdruck
über ein ventil das ausgleicht, was immer aber bedeutet das etwas "flüssigkeit" sprich säure mit flöten geht

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von -andi- »

@ Marko

Danke für die erläuterungen.

also macht es sinn den Akku auf 14.5 - 14.9V zu laden.

nur wie mach ich das, wenn mein Lader da nicht mitspielt? Kann ich den einfach an ein Netzgerät hängen, 14.9V einstellen und den Strom begrenzen? Zum Laden hat der ja die ganze nacht Zeit.

oder soll ich mir lieber einen Lader anschaffen der das kann?

Noch was:
wenn ich den Akku auf diese hohe spannung bringe, schadet es ihm wenn er dann länger steht? Das währ ja dann wieder standby "betrieb"...

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#12 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von Healmen »

wenn es geht lade mit maximal 14,4 das sind 2,4V pro zelle,
wenn er länger steht dann sollte er mit 13,7V (2,27V pro Zelle) erhaltungsladung betrieben werden

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von -andi- »

Ich kann leider nur bis 2,3V / Zelle laden - mehr gibt der Lader nicht her :-(

villeicht bessert Hyperion da mal mir einer neuen Firmware nach...

Marko, du kennst nicht zufällig ein Ladegerät das mit 24V Akkus klar kommt und diese bis auf 28,8V (12*2,4V) läd?
(und dabei kein Vermügen kostet ;-) )

cu
andi

PS.: hab dir ne pn geschickt ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#14 Re: Bleigel Akku laden - Welche Ladespannung?

Beitrag von Healmen »

haben sowas nicht auf lager bzw
wird die elektronik (leistung,spannung) immer auf den einsatz abgestimmt und so bestellt,
musst du in ruhe googeln

wir installieren und nehmen die anlagen (usv,netzersatz usw)
dann in betrieb und führen service,wartung usw durch

das einzige was wir der modellbauwelt ab und zu beisteuern sind gebrauchte akkus^^

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“