[Baubericht] MAN KAT 8x8

Benutzeravatar
Flomotion
Beiträge: 15
Registriert: 11.03.2009 22:51:15
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

#1 [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Flomotion »

Hallo,
ich bin Florian aus dem schönen Bingen am Rhein wo ich Maschinenbau studiere. Manchmal kann man mich auch mit dem Mountainbike durch die Wälder rasen sehen.

Zum Forum hier kam ich über Tüftler. Mit ihm ist vor ein paar Wochen die Idee entstanden, einen RC-Truck aufzubauen. Schnell war klar, dass es ein MAN KAT sein muss. Natürlich mit größt möglicher Achszahl: Vier.

Das Modell soll recht originalgetreu werden und viele Details enthalten. Allerdings werde ich wohl aus Gründen der Zweckmäßigkeit und Fertigung einige wenige Dinge abändern und vereinfachen.

Aus Kostengründen möchte ich möglichst wenige Zukaufteile verbauen und so viel wie möglich selbst "basteln".
Der Rahmen und tragende Teile werden aus Messing und Alu gebaut, die Aufbauten aus Polystyrol.

Parallel zum realen Modell möchte ich den Truck auch in 3D-CAD aufbauen.
Einerseits als Übung fürs Studium, andererseits um Fehler in der Konstruktion früheitig zu entdecken.

Bisher existieren nur CAD-Screenshots, Bilder des realen Wagen werden allerdings nachgereicht, sobald ich Baumaterial und etwas vorzuweisen habe.

Hauptrahmen aus Alu-U-Profilen und Trägerrahmen für Tank, etc:
Rahmen.jpg
Rahmen.jpg (61.08 KiB) 3060 mal betrachtet
Detail der Querverbinder
Es sollen seitlich am Rahmen keine Schrauben sichtbar sein:
Rahmen Querverstrebungen.jpg
Rahmen Querverstrebungen.jpg (93.39 KiB) 3056 mal betrachtet
Mit Robbe-Pantherachsen, Ansicht von unten:
Mit Achsen.jpg
Mit Achsen.jpg (78.96 KiB) 3055 mal betrachtet
Ich hoffe, es gefällt euch was bisher zu sehen ist!

Update 1:
Grau: Aluminium
Gelb: Messing
Blau: Zukaufteile
Fahrgestell mit 4 Achsen:
mit 4 Achsen.jpg
mit 4 Achsen.jpg (67.3 KiB) 3057 mal betrachtet
Update 2:
Auf der Messe Sinsheim Material gekauft und am Wochenende mit Tüfter zurecht gesägt. Heute wurde verschraubt und gelötet..

Rahmen:
Rahmen.JPG
Rahmen.JPG (572.08 KiB) 3056 mal betrachtet
Querverbinder im Detail: (Ein Gewindestab M5 dient als Querachse, in die U-Schienen müsen pro Seite noch je zwei Verschraubungs-Löcher gebohrt werden)
Querverbinder.JPG
Querverbinder.JPG (464.28 KiB) 3054 mal betrachtet
Anbaurahmen: (Aus Messingprofilen gelötet, Löcher in den Diagonalträgern werden noch verspachtelt)
Anbaurahmen komplett.jpg
Anbaurahmen komplett.jpg (329.81 KiB) 3061 mal betrachtet
Update 3:
Es geht ein wenig weiter.

In der letzten Zeit habe ich aus Messingblech Aufnahmen für die Federn und Stoßdämpfer gefertigt und mit dem Rahmen verschraubt.

Rahmen mit Federaufnahmen
Rahmen mit Federuafnahmen.JPG
Rahmen mit Federuafnahmen.JPG (142.17 KiB) 3056 mal betrachtet
Detailansicht: Rahmen mit den 4 Federaufnahmen vorne
Rahmen mit Federuafnahmen vorne.JPG
Rahmen mit Federuafnahmen vorne.JPG (122.62 KiB) 3053 mal betrachtet
Die Federn werden durch Inbusschrauben M4 aufgenommen.
Innendurchmesser der Federn: 8mm.
Kopfdurchmesser der Schrauben: 7mm.
Passt also perfekt!

So kommen die Federn und Dämpfer hin:
Federeinheit provisorisch.JPG
Federeinheit provisorisch.JPG (90.82 KiB) 3055 mal betrachtet
Die Stoßdämpfer sind beim späteren Modell ohne Funktion und dienen nur der Optik.
Die beiden HAs haben je 4 Stoßdämpfer und 2 Federn.
Die VAs haben je 2 Dämpfer und 2 Federn.

Update 4:

So, nach der Sommerpause ging es weiter.
Da es mein erstes fahrbares Modell und dazu mit Allrad und 2-Achslenkung technisch auch anspruchsvoll ist, habe ich beschlossen, dass das hier erst mal ein Prototyp wird, an dem ich Lenkgeometrie usw. ohne besonders saubere Ausführung austesten kann.
Wenn alles funktioniert gibt es dann eine neue und saubere Anfertigung.

Hier die vierte (hinterste) Achse:
Dreieckslenker aus 4mm-Messingrohren gelötet, Zugstrebene aus M2-Gewindestab
22244

Die Aufhängung nochmal im Detail.
Die 2 Stoßdämpfer sind nur Atrappe, die Federung wird nur über die Feder realisiert.
22245

Die Aufhängung nochmal im Detail.
Die 2 Stoßdämpfer sind nur Atrappe, die Federung wird nur über die Feder realisiert.


Update 5:
So langsam gehts vorran.
Alle Achsen sind montiert. Inklusive Zugstreben und Dreieckslenker.

Fahrgestell:
22464

Hinterachsen:
22465

Vorderachsen:
Mit blau habe ich eingezeichnet, wie ich mir die Lenkung mal vorstelle.
22466

Update 6:
So, es geht weiter:
Die Lenkung ist dran!
Die "Kardan"wellen auch.

Getriebe, Motor und Lenkservo sind auch mal dran, allerdings nicht an ihrem späteren Platz. Es ging mir nur mal darum die Fahr- und Lenkfunktionen zu testen.

Dies ist auch geschehen.
Dabei ist folgendes aufgefallen:
- Die Lenkung ist zu schwergängig. Das sollte durch eine besser konstruierte Befestigung der Lenkwinkel an den Achsen zu beheben sein
- Die Lenkung ist unpräzise. Die M2-Gewindestangen, die die Lenkkräfte übertragen werden beim späteren Modell verstärkt und bei der jetzigen Probefahrt war die Lenkung sehr schlecht eingestellt.
- Der Motor von Tüftler ist ehr für hohe Drehzahlen als für Drehmoment ausgelegt. Somit flogen beim ersten Test ein paar Knochen aus den Achsen :D Ein anderer Motor und ein anderes (evt. 2-Gang-)Getriebe sollten Abhilfe schafften.

Hier noch einmal der Stand der Dinge ohne Elektrik

22835

22834
Zuletzt geändert von Flomotion am 08.02.2010 21:18:49, insgesamt 14-mal geändert.
Gruß, flo
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von -Didi- »

Da bin ich ja schon gespannt.
Viel Glück mit dem Projekt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Tueftler »

Moin moin Flo.
Willkommen im Forum der Bastler, Schrauber, Piloten und Tueftler :drunken:
Danke das du deinen Bericht hier veröffentlichst.

Noch paar Infos zur RC-Ausrüstung:
Es werden Standardservos verbaut und als Funke dient ne 40MHz F14 + Futaba-Empfänger.
Die Akkus werden Sub-C Stangen, und in den Tanks links und rechts gelagert.
Regler wird was einfaches.... mal sehen was sich so anbietet.
flomotion ist quasi Projektleiter und ausführende Hand, ich bin zuständig für technische Beratung und das Soundmodul :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:flomotion ist quasi Projektleiter und ausführende Hand, ich bin zuständig für technische Beratung und das Soundmodul
Sprich, er macht die ganze Arbeit! :mrgreen: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von dilg »

Ein schönes Projekt, vor langer Zeit hab ich auch mal über nen Kat nachgedacht...zu mehr als zu einem Husemann-Plan ist es nie gekommen;

Baust nach MAN Unterlagen?
Nachdem da Pantherachsen drin sind, wird der Maßstab wohl 1:16 bzw 1:14,5?
lg michl
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von ER Corvulus »

Tueftler hat geschrieben:und das Soundmodul
.. da bist Du noch ein 14-Zylinder 40l-Sternmotor "im Rückstand" *Renn*

Viel Erfolg & Spass beim bauen/planen!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:.. da bist Du noch ein 14-Zylinder 40l-Sternmotor "im Rückstand" *Renn*
Und ein Shocky... :mrgreen: :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von frankyfly »

Tueftler hat geschrieben:Regler wird was einfaches.... mal sehen was sich so anbietet.
Ich nehme mal an es wird eine Burste (wegen Langsamfahrverhalten). Dann schaut euch mal den "Purple SX6R" an.
(Meinen habe ich leider vor vor ein paar Jahren mit einem Auto an einen Freund verkauft und trauere ihm immer noch nach :cry: :cry: )
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Tueftler »

frankyfly hat geschrieben:ch nehme mal an es wird eine Burste (wegen Langsamfahrverhalten
Ich hab nen angenehmen Innenläufer mit 1000rpm/V den wir einbauen wollten.
Der hat ordentlich Drehmoment 8)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von frankyfly »

Wichtig ist aber das man den Motor unter Last "stehen lassen" kann und das er ruckfrei anläuft. (Halten am Berg, Anfahren am Berg, langsames rangieren) und daher sehe ich ein Problem bei sensorlosen BLs
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Tueftler »

Das wird erprobt :)
Aber zur Not hab ich noch paar 500er, 600er und 700er Bürsten.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Flomotion
Beiträge: 15
Registriert: 11.03.2009 22:51:15
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

#12 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Flomotion »

dilg hat geschrieben:[...]
Baust nach MAN Unterlagen?
Nachdem da Pantherachsen drin sind, wird der Maßstab wohl 1:16 bzw 1:14,5?
Ich habe bei der Suche im Internet eine Seitenansicht und eine Draufsicht mit den wichtigsten Maßen gefunden.
Der Rest ergibt sich über Proportionen und Bilder.

Maßstab wird 1:14. Für 14,5 wären die Achsen mitsamt Reifen zu breit.
Im Grunde genommen war es egal, welchen Maßstab ich nehme (so um 1:15 eben). Ich habe mich an den Achsen orientiert und baue den Rest "drum herum".

Vielen Dank schonmal für die reichlichen Kommentare!
Scheint ja großes Interesse da zu sein, was mich auch anspornt so schnell wie möglich etwas brauchbares vorzeigen zu können.
Gruß, flo
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von speedy »

Flomotion hat geschrieben:Scheint ja großes Interesse da zu sein
Was erwartest du - wir sind Modellbauer. :)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von Tueftler »

speedy hat geschrieben:Was erwartest du - wir sind Modellbauer.
... die Meisten sind eher ModellFLIEGER ;)
Nicht jeder baut seine LGs selbst :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: [Baubericht] MAN KAT 8x8

Beitrag von EagleClaw »

Sieht doch schonmal schick aus. Ist das CATIA? Wo bleiben weitere Bilder? :D
Flomotion hat geschrieben:Aus Kostengründen möchte ich möglichst wenige Zukaufteile verbauen und so viel wie möglich selbst "basteln".
Bin mal gespannt, wo du preislich landest und ob du wirklich so viel günstiger bist.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Autos“