Frage zum Raptor Heck

Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#1 Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

Hallo,

Ich habe 2 Probleme mit meinem Raptor 30 v2 Heck.

1. Ich weiss nicht wie rum es genau zusammengebaut wird ( Anschraubpunkt der Blatthalter zum Heckrohr oder weiter davon weg) und ist die Drehrichtung vom Heckrotor ist gegen den Uhrzeigersinn?!
Wie sieht es mit dem Anlenkhebel aus, in welcher Stellung sollte der sein? (90°?!)

2. Habe ich immer noch Probleme mit der Kreiseleinstellung (Robbe 3D Gyro) und der MX-12 von Graupner (aus mit Doc Tom´s Anleitung will das nicht klappen), hatt mit vll. jemand ein Setup an das man sich bezüglich der Senderprogrammiereung richten könnte? Ich würde gerne den Heading Hold Modus verwenden.

Ist das so richtig rum zusammengebaut?
Ist das so richtig rum zusammengebaut?
Foto-0015.jpg (68.18 KiB) 428 mal betrachtet
Zum Bild:der rechte Rotor hat die Stumpfe Seite gerade oben
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#2 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Gerald 3007 »

Also ich würde sagen, der ist richtig zusammengebaut. Die Stellung des Anlenkhebels ergibt sich dann später wenn der Kreisel und das Heckgestänge mechanisch richtig eingestellt sind.

Wie man allerdings einen Robbe 3D Gyro proggt, kann ich dir leider nicht erklären. :roll:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#3 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Ladidadi »

Entweder ist es ein optischer Fehler oder ist das eine Blatt mehr angelenkt wie das andere?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#4 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

Ist n optischer fehler, würde es denn überhaupt gehen, dass eins stärker angelenkt ist als das andere, weil das Gestänge doch in der Länge nicht verstellbar ist.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#5 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Ladidadi »

Eigentlich nicht!

So sieht es bei mir aus!

CIMG2793.jpg
CIMG2793.jpg (101.29 KiB) 431 mal betrachtet
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#6 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

Bei dem Bild sehe ich nicht, wie die Blatthalter verschraubt sind.

Wenn ich jetzt auf dein Bild schaue müsste ich rechts oder links den Kopf der schraube sehen die den Blatthalter mit dem Verstellhebel verbindet.

Kannst du mir sagen auf welcher seite man den Kopf sieht? (aus der Perspektive von deinem Bild)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Ladidadi »

So besser?

CIMG2794.jpg
CIMG2794.jpg (100 KiB) 429 mal betrachtet
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#8 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

vieeeeel besser, danke!

ja so habe ich es auch montiert, jetzt muss ich nur noch wegen dem Kreisel schauen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Doc Tom »

Hallo, bin mir nicht ganz sicher aber bei der MX12 muss die Empfindlichkeit auf den Fahrwerkskanal/Gear (5)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#10 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

Ja ist Kanal 5.

Wie ist das einegntlicht mir der "Grundeinstellung" wenn der Heckservo in Mitte ist, müssen die Heckrotorblätter dann auf 0° sein (Hebel 90°)

Gehe ich richtig in der Annahme, dass wenn ich einen rechts (im Uhrzeigersinn) drehenden Heli habe und die Heckrotorblätter 0° Anstellwinkel haben, dass sich der gesamte Heli dann anfängt rechts zu drehen?!

Ich bin leicht verwirrt, weil mir mal was von "Gegendrehmoment" erzählt worden ist und der Heli anfangen würde links zu drehen^^

Müsste ich diese Tendenz zur rechtsdrehung in der Grundeinstellung der Heckrotorblätter kompensieren oder ist das schon geschehen, wenn ich die Schiebehülse in die Mitte ihres Verfahrweges setze?

Danke :)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#11 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Ladidadi »

:shock:

Wenn die HaRo-Blätter im Uhrzeigersinn drehen will der Rest gegen der Uhrzeigersinn!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von ER Corvulus »

für den grösstmöglichen Winkel der Heros sollte die Nabe soweit wie möglich vom Heckrohr angebracht sein. Dann sind die Blätter auch in den richten 5-10Grad Vorspur wenn die Hülse in der Mitte steht.

Grüsse wolfgang
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#13 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

Genau das habe ich auch gefragt ^^

Ich habe die Erklärung aber nciht verstanden /nachvollziehen können
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Doc Tom »

3-5 Grad reichen, wenn Du nicht im Normalmode fliegen willst.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Raptor20
Beiträge: 38
Registriert: 23.02.2009 17:50:34

#15 Re: Frage zum Raptor Heck

Beitrag von Raptor20 »

aha, die Nabe hätte noch 1mm bis zum Ende der Welle
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“