Dome hat geschrieben:ich würde eher meinen Tipp (bzw. der von Daniel ) ins Wiki machen und den von Plextor
das mit dem Kleber ist ja net so ne schöne sache
Da stimme ich Dir zu
Das wäre doch jetzt DIE Gelegenheit für Dich, auch am Wiki mitzuarbeiten (und wenn es nur dieser Eintrag ist). Wie wärs?
nachdem vom Hersteller leider nichts dergleichen angeboten wird, habe ich eine dieser längeren Transportklammern für Warensendungen genommen, gerade gebogen, längst möglich abgeschnitten und anschließend mit einem 2 mm Bohrer an dem abgerundeten Ende durchbohrt.
Dieser kleine Blechstreifen wurde dann unter das Rasterblech gelegt und im Sender ganz normal mit verschraubt. Die Schraube zum eintellen der Knüppel-Rückstellkraft wurde entsprechend nach Gefühl so eingestellt, das der Knüppel sich leicht bewegen läßt und nicht in seine Mittelstellung springt.
Vielleicht auch eine einfache Lösung ...
Gruß, Andy
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR
~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
Also ich habe jetzt sowohl die Spritschlauch- als auch die PET-Streifen-Variante getestet. Die Rasterung heben beide auf, bei der Spritschlauchversion ist mir persönlich aber der Hebel der FX18 zu schwergängig. Trägt halt doch ein wenig auf
Pally hat geschrieben:Also ich habe jetzt sowohl die Spritschlauch- als auch die PET-Streifen-Variante getestet. Die Rasterung heben beide auf, bei der Spritschlauchversion ist mir persönlich aber der Hebel der FX18 zu schwergängig. Trägt halt doch ein wenig auf
Meine Erfahrung bei der FX-18 ist folgende:
Der Stift mit dem die Rückstellfeder (bzw. die Wippe an der diese zieht) "ruhiggestellt" werden soll, schafft das nicht zu 100%, wodurch der Gashebel bei mir nicht ganz auf "0" ging, sondern selbständig eine Raster-Zacke nach oben... selbst wenn die Stellschraube auf "gaaanz weich" eingestellt ist.
Die ganze Halterung ist m.E. etwas zu instabil, da Sie nur mit zwei Schrauben diagonal befestigt wird.
So, mal Erfahrungswerte mit dem Kleber: Kann man vergessen
Vielleicht wäre ein anderer 2K-Kleber besser geeignet - UHU Schnellfest reibt sich jedenfalls ziemlich schnell ab und man hat dann imt der Zeit kleine "Abriebflocken" auf der Ratsche, die behindern.
Also kommt noch ein Spritschlauch oder sowas drauf