Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#76 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von crashmaster »

Günu hat geschrieben:Ich bin eben auch nicht sicher ob das Einstellen des Failsave Empfängerabhängig ist...
Doch, das muss so sein, da bin ich sicher. Die Failsafe-Einstellung kann zwar über die Jeti-Box über den Sender-Anschluss gemacht werden, bezieht sich aber immer auf den gerade wireless angebundenen Empfänger! Macht mal den Empfänger aus, dann verschwinden die ganzen Empfänger-Einstellungen auch aus dem Menü der Jeti-Box. Muss ja auch so sein, denn ggf. brauchen unterschiedliche Modelle auch unterschiedliche Failsafe-Werte.
Arkaas hat geschrieben:Wir haben uns auch einen MUI 75 Sensor dazugekauft, nur werden wir nicht schlau daraus, wie wir ihn spannungsmäßig verdrahten müssen? Strommäßig ist eh klar in Serie, dafür sind ja schon die Anschlüsse da, aber wie paralell für die Spannung :?:
Ganz einfach: Die dicken Kabel in Reihe zwischen Akku und Regler für den Strom-/Verbauch, und die dünnen parallel zum Akku für die Spannung.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
blackie
Beiträge: 244
Registriert: 03.02.2008 08:59:22
Wohnort: Winnweiler
Kontaktdaten:

#77 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von blackie »

Fördy hat geschrieben:Ah, super alles klar. Ich denke wenn das Natterdingens wieder verfügbar ist leg ich mir das zu. Ist ja nicht unbedingt schlechter wie das Assan-Modul, oder?
Und die Empfänger sind dann ja mal billig :shock:

Danke fürs Erklären :wink:
So sieht es aus .... ich warte auch schon auf das Modul.

Es sieht so aus, das die Software verbessert wurde und es min noch 2 Wochen dauert bis das EZC Technology - Modul verfügbar ist. Das Modul an sich ist fertig wird aber noch von Profis gestestet um eventuelle Softwareanpassungen zu machen. Desweiteren wurde das Kanalhopping der Kanäle auf 20 erhöht. Desweiteren soll auch der 8 Kanalempfänger mit einem festeren Gehäuse ersetzt werden.

Ich warte mal ab.
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter

DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#78 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von -Didi- »

So, ich bin etwas schlauer! :mrgreen:

Als bezüglich Failsafe werden automatisch die Servopositionen gespeichert, die beim Anschalten eingestellt sind.
Sprich, wenn der Empfänger eingeschaltet wird und dann der Sender, werden automatisch (einmalig bis zum erneuten Einschalten) die aktuellen Servopositionen als FS abgespeichert.

Einzig, was mich an dem Assan noch irritiert...es wird nur für Slowflyer, Flächen und Indoor Fluggeräten empfohlen.
In Bezug auf Helis, vorallem größere, habe ich nichts gefunden. :?:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#79 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von Arkaas »

crashmaster hat geschrieben:
Arkaas hat geschrieben:Wir haben uns auch einen MUI 75 Sensor dazugekauft, nur werden wir nicht schlau daraus, wie wir ihn spannungsmäßig verdrahten müssen? Strommäßig ist eh klar in Serie, dafür sind ja schon die Anschlüsse da, aber wie paralell für die Spannung :?:
Ganz einfach: Die dicken Kabel in Reihe zwischen Akku und Regler für den Strom-/Verbauch, und die dünnen parallel zum Akku für die Spannung.
Gruß,
Claus
Hi Claus

Jaja das ist mir schon klar, so stehts auch theoretisch in der Anleitung, uns geht´s aber um die Praxis. Strom in Serie ist ja kein Problem. Nur wo z.B. bringe (löte) ich die 2 Drähtchen für die Spannungsversorung an. Eventuell an die beiden Goldkontakte vom Regler? Vielen Dank, wenn du uns da noch einen Tipp geben könntest! :-)

Gruß und danke

Roli :jo:
Zuletzt geändert von Arkaas am 18.03.2009 09:31:17, insgesamt 1-mal geändert.
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#80 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von Günu »

-Didi- hat geschrieben:Einzig, was mich an dem Assan noch irritiert...es wird nur für Slowflyer, Flächen und Indoor Fluggeräten empfohlen.
In Bezug auf Helis, vorallem größere, habe ich nichts gefunden.
Hallo Didi

Nun auf der Hobby City Homepage unter den Bewertungen des Assan-Systems und den dazugehörigen Empfängern stehen viele sehr gute Meinungen von Leuten, welche damit ihre 50er V-Helis steuern. ohne Probleme!
Ich werd jedenfalls auch damit meinen 600er Nitro-Rex fliegen.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#81 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von -Didi- »

@Marc

Bestellt habe ich und bei dem Preis von knapp über 100€ für 1xTX plus 2xRX ist es mir einen Test mit den nicht ganz so hochwertigen/wichtigen Flächen wert.
Ich werde einen 35MHz/2.4G Umschalter nutzen oder vielleicht meinen Zweitsender MX-12 damit bestücken.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#82 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von Günu »

-Didi- hat geschrieben:Sprich, wenn der Empfänger eingeschaltet wird und dann der Sender
Sag mal: machst du das immer so? Is doch wichtig zuerst Sender und dann Empfänger!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#83 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von -Didi- »

Günu hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Sprich, wenn der Empfänger eingeschaltet wird und dann der Sender
Sag mal: machst du das immer so? Is doch wichtig zuerst Sender und dann Empfänger!
Ups, da habe ich mich verschrieben. :oops:
Nein, IMMER erst den Sender, dann den Empfänger!!!
...und ich habe es auch nie anders gemacht!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#84 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen
Habe heute die restlichen Assan-Empfänger für meine Modelle erhalten:
Schaut mal wie gross der 4 Kanal-Empfänger ist (das daneben ist mein Daumen)
Dateianhänge
Assan 4 Kanal-Empfänger im Vergleich zum Daumen
Assan 4 Kanal-Empfänger im Vergleich zum Daumen
DSC00089.JPG (1.39 MiB) 283 mal betrachtet
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
helihopper

#85 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von helihopper »

Ich dachte das sei Dein dicker Zeh :D :bounce:

Jeti 4 Kanal volle Reichweite ist auch nicht viel anders, aber teurer ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#86 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von crashmaster »

Arkaas hat geschrieben:Nur wo z.B. bringe (löte) ich die 2 Drähtchen für die Spannungsversorung an. Eventuell an die beiden Goldkontakte vom Regler?
Die Spannungsversorgung bekommt der Sensor vom Empfänger, vom Ext.-Port. Die zwei dünnen Kabel sind wirklich nur zum messen da. Ich hab' darüber mal scherzeshalber diverse Batterien durchgemessen. Ist halt' ein Funk-Multimeter! :lol:

Ich hab' die beiden Kabel dann bei mir an meinen Deans-Stecker für den Akku gelötet. Du bentutzt Goldkontakt-Stecker? Dann also, Ja.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Arkaas
Beiträge: 189
Registriert: 05.10.2007 12:04:51
Wohnort: Schwechat

#87 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von Arkaas »

crashmaster hat geschrieben:
Arkaas hat geschrieben:Nur wo z.B. bringe (löte) ich die 2 Drähtchen für die Spannungsversorung an. Eventuell an die beiden Goldkontakte vom Regler?
Die Spannungsversorgung bekommt der Sensor vom Empfänger, vom Ext.-Port. Die zwei dünnen Kabel sind wirklich nur zum messen da. Ich hab' darüber mal scherzeshalber diverse Batterien durchgemessen. Ist halt' ein Funk-Multimeter! :lol:

Ich hab' die beiden Kabel dann bei mir an meinen Deans-Stecker für den Akku gelötet. Du bentutzt Goldkontakt-Stecker? Dann also, Ja.

Gruß,
Claus
Hi Claus,

Sorry, da hab ich mich falsch ausgedrückt! Ich meinte die 2 Drähtchen für die Spannungsmessung, nicht die für die Versorgungsspannung des Sensors. :)
Ja wir benutzen 4mm Goldstecker. Da werd ich einfach die Schrumpfschläuche entfernen, die "Spannungsmessdrähte" anlöten und neue Schrumpfschläuche drauf schrumpfen. :D

Vielen Dank für euere Hilfe

Guten Flug

Roli :jo:
Man sollte hegen und pflegen was einen einzigartig macht, egal was es ist! :jo:

MT E325: orig Regler&Motor, 3xHS-56HB an TS, 9257 am Heck, GY-401, MX16s auf Jeti 2G4 umgebaut, Ultramat 14
MT E325 SE: orig Regler & Motor, 3xHS-56HB, 9257 am Heck, GY-401,325er HT-Blätter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#88 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Nein, IMMER erst den Sender, dann den Empfänger!!!
Das war zu PPM Zeiten so ...

Schon bei PCM war es egal, bei 2G4 erst recht.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#89 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Nein, IMMER erst den Sender, dann den Empfänger!!!
Das war zu PPM Zeiten so ...

Schon bei PCM war es egal, bei 2G4 erst recht.
Dann ergänze ich:

Nein, ICH schalte IMMER erst den Sender, dann den Empfänger ein!!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#90 Re: Umrüstsatz mx 16s auf 2,4 Ghz

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Nein, ICH schalte IMMER erst den Sender, dann den Empfänger ein!!! :mrgreen:
Ist ja auch nicht verkehrt, mache ich auch meistens so, ist aber halt kein Muss mehr.
Antworten

Zurück zu „Sender“