Geänderte Paddelhebel

Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#1 Geänderte Paddelhebel

Beitrag von derDominic »

Hallo,

kommt fliegt man mal bei etwas Wind und muß größere Steuerauslenkungen geben, verdreht sich die Paddelstange, was dazu führt daß die Kiste sich immer schwerer lenken läßt, jedenfalls war das bei mir so.
Grund genug eine Lüsterklemme zu opfern und die Halter etwas rutschsicherer zu befestigen. Ich denke das ist eine preiswerte und effiziente Lösung des Problemes, hat einer eine elegantere Idee ?

Gruß
dD
Dateianhänge
Und noch einmal als Ausschnitt vom anderen Bild
Und noch einmal als Ausschnitt vom anderen Bild
paddel-2.jpg (62.31 KiB) 461 mal betrachtet
paddel.jpg
paddel.jpg (146.16 KiB) 479 mal betrachtet
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Dann können die Arme sich aber an der Schraube verbiegen!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

schaust du hier !
Dateianhänge
db_anlenkhebel1.jpg
db_anlenkhebel1.jpg (10.04 KiB) 1049 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (56.44 KiB) 367 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (61.17 KiB) 354 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (39.61 KiB) 366 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (40.92 KiB) 361 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (99.93 KiB) 363 mal betrachtet
Benutzeravatar
derDominic
Beiträge: 166
Registriert: 31.05.2005 08:38:50
Wohnort: Quierschied
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von derDominic »

Hi Plextor,
gibt es da auch noch ein paar erklärende Worte dazu ?

Gruß
dD
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

Problem wird sein, dass die Attachements nicht in der richtigen Reihenfolge dargestellt werden.

Ich deute die Bilder mal so:

Röhrchen ablängen.
Mit Sand füllen, um die sauber biegen zu können.
Verschliessen.
Biegen.

Sand raus.

Reste der alten Paddelhalterungen einkleben.

Montieren.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Es geht ja darum, dass die Arme nicht mehr auf der Padelstange verrutschen können, oder?
Plextors Lösung würde da aber auch nicht helfen! :)
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von picolo82 »

doch an der einen seite kann man nen stellring durchbohren und da des alu rohr einkleben
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Das passt nicht!!
Wenn, dann müsste man am Röhrchen selbst 2 Bohrungen machen....
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

Hi
Doch passt , war vorhin nur ganz schnell . such das gleich mal raus . kann nicht mehr verrutschen und verdreht sich nichts mehr ! ! !
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#10

Beitrag von Piranha »

Hatte vorige Woche auf der Suche nach einem Spurlaufproblem haargenau die gleiche Lösung für die Befestigung wie Plextor.

Kann ich auch nur empfehlen! :D
Hält bombenfest und lässt sich super einfach einstellen.
Echt eine Wohltat gegenüber dem original Kram!
Nach Brushless und GY 401 die Beste Veränderung an meinem Pic!
schöne Grüße!
Dateianhänge
steuerhebel.jpg
steuerhebel.jpg (53.31 KiB) 521 mal betrachtet
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#11

Beitrag von Kekskutscher »

moin
so sahen meine aus die waren echt super und so gut wie absolut steif.
Dateianhänge
1024_6363313331356166.jpg
1024_6363313331356166.jpg (83.38 KiB) 496 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von flatline »

Ich hab grad versucht so ein Aluröhrchen zu biegen. Ohen Erfolg.

ich hab ein 3mm aluröhrchen mit Sand gefüllt und versucht es ganz sanft zu biegen. Knickt immer ab. Das Material scheint mir zu dünn. Materialstärke 0.3mm. Hab aber nix anderes bekommen.

Wie macht Ihr das, oder was für ein Material nehmt ihr?
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13

Beitrag von Kekskutscher »

hi
wie du auf meinem foto evtl. sehn kannst habe ich ein messing röhrchen genommen. das knickt nicht so leicht ein ist aber dafür minimal schwerer.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Quaxx »

flatline hat geschrieben:ich hab ein 3mm aluröhrchen mit Sand gefüllt und versucht es ganz sanft zu biegen. Knickt immer ab. Das Material scheint mir zu dünn. Materialstärke 0.3mm. Hab aber nix anderes bekommen.
Der Sand muß superfest gestopft sein und das Röhrchen so mit Schmelzklebstoff verschlossen sein, dass der Sand nicht von selbst rauskommen kann (auch beim Biegen nicht!).

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
linus
Beiträge: 192
Registriert: 26.12.2004 15:13:08
Wohnort: Mödling

#15

Beitrag von linus »

@ Reimann wo hast du die Super Stellringe her ????
Bild
Antworten

Zurück zu „Ikarus“