MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Antworten
M3LON

#1 MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von M3LON »

So,
der Outrage Kopf ist da und ich hab ihn soeben fertig zusammen gebaut, soweit wie bislang möglich.

Hier ist der Antwortthread : http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=14 ... 43#p719043

So sieht das ganze aus, wenns geliefert wird, hab auch mal ein HS 5065 dabeigestellt, die beiden fehlenden werden nachgeliefert.
DSC_0051.jpg
DSC_0051.jpg (312.67 KiB) 1390 mal betrachtet
Im Vergleich sieht man hier mal oben die original MT Welle und unten die vom Outrage G5, wie zu sehen ist der Weg oberhalb des Stellrings beinahe der Selbe, das Chassis vom G5 scheint jedoch nicht so hoch zu sein wie das vom MT bzw. die Welle ist ähnlich dem T-Rex gelagert.
DSC_0053.jpg
DSC_0053.jpg (319.23 KiB) 1393 mal betrachtet
Damit das ZS auf die Welle passt, muss man diese etwas ablängen, bedeutet in der Länge oben ca 2/10mm abfeilen. Dann geht die Schraube perfekt durch ZS und HRW Bohrung. Fertig verschraubt sieht das dann so aus.
DSC_0057.jpg
DSC_0057.jpg (372.84 KiB) 1392 mal betrachtet
Danach habe ich mich ersteinmal der TS gewidmet, die ist total spielfrei, also keinerlei Vergleich zur Originalen von TT. Sieht dann mit montierten Kugeln so aus.
DSC_0057.jpg
DSC_0057.jpg (372.84 KiB) 1392 mal betrachtet
Nun wie gewohnt die Blatthalter mit Lagern bestücken, die schwarzen (harten) Dämpfungsgummies ins ZS, zwischen ZS und Blatthalter die Abstandshalter und das Ganze verschrauben.
DSC_0059.jpg
DSC_0059.jpg (343.74 KiB) 1390 mal betrachtet
DSC_0064.jpg
DSC_0064.jpg (286 KiB) 1389 mal betrachtet
Danach den ebenfalls 100% spielfreien TS Mitnehmer montieren und oben die CFK Platte zur Gestängeführung verschrauben.
DSC_0066.jpg
DSC_0066.jpg (344.23 KiB) 1397 mal betrachtet
Hab dann schlussendlich das Ganze mal neben den MT gehalten, freue mich jetzt schon darauf i-wann mal damit zu fliegen :P
DSC_0067.jpg
DSC_0067.jpg (412.3 KiB) 1390 mal betrachtet
Vom Aufbau her überzeugt mich der Kopf total durch seine spielfreie, aber sehr leichtgängige Art.

Bis der MT fertig umgebaut ist sind noch ein paar Sachen zu tun :

- Servoeinbau 3x HS5065 MG
- Gestänge vom T-Rex 600 von Servos zu TS einbauen
- Gestänge ablängen und einstellen
- Modifikationen am Chassis (TS Führung, V-Stabi Plattform)
- V-Stabi unterbringen
- V-Stabi Setup

Diese Schritte werde ich in genau dieser Reihenfolge abarbeiten und euch hier teilhaben lassen. Fragen bitte drüben im Antwortfred stellen.

Grüße
Jan
Dateianhänge
DSC_0058.jpg
DSC_0058.jpg (347.2 KiB) 1390 mal betrachtet
Zuletzt geändert von M3LON am 03.03.2009 16:13:55, insgesamt 1-mal geändert.
M3LON

#2 Re: MT goes Rigid - Bauthread

Beitrag von M3LON »

Soooo,
es geht weiter, da mich Jonas mit seinem stretching verlockt hat, schoeli jetzt auch damit anfängt und Keven sich nen Rave gekauft hat der eh schon Stock 350er Blades zulässt bin ich mal mitgezogen ;) Habe dann mal das Heck verlängert als ersten Schritt.
Fehlen tun mir dann "nurnoch" V-Stabi, 10er Scorpion, 350er Radix, wahrscheinlich nen externes BEC und paar 4s Lipos.

Dazu habe ich (bzw. hat schoeli) nen Cobra Heckriemen und ein 40mm längeres Heckrohr besorgt. Ist aus Carbon und haben wir uns bei kewo anfertigen lassen.
hier nen paar Bilder, sagen muss ich dazu ja nichtmehr viel.

Grüße
Jan
Dateianhänge
DSC_0083.jpg
DSC_0083.jpg (422.35 KiB) 1396 mal betrachtet
DSC_0082.jpg
DSC_0082.jpg (354.22 KiB) 1392 mal betrachtet
DSC_0080.jpg
DSC_0080.jpg (421.98 KiB) 1391 mal betrachtet
DSC_0079.jpg
DSC_0079.jpg (363.01 KiB) 1390 mal betrachtet
DSC_0076.jpg
DSC_0076.jpg (454.34 KiB) 1414 mal betrachtet
DSC_0071.jpg
DSC_0071.jpg (568.08 KiB) 1390 mal betrachtet
DSC_0069.jpg
DSC_0069.jpg (634.2 KiB) 1391 mal betrachtet
DSC_0068.jpg
DSC_0068.jpg (561.6 KiB) 1391 mal betrachtet
M3LON

#3 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von M3LON »

Soo Jungs und Mädels,
es geht weiter ;)

Mittlerweile ist der MT ready for 350mm Blades. Fliegt jetzt mit Scorpion HK II 2221-10 V2 und 4s SLS ZX 2200 mAh 30C.
Dann habe ich eben mal "PMG's" am Heck montiert, einfach 4x die Lager ausn Mischerhebeln, 2x 18mm lange Schrauben und 2x Muttern.
Mal schauen ob das was bringt.

Bilder folgen gleich, ich geh erstmal unter die Dusche.

Fehlt nurnoch V-Stabi, die 350er Radix und BEC.
Gestänge habe ich mir die Dickeren vom T-Rex inkl Pfannen und Kugeln besorgt.

Gruß
Jan
M3LON

#4 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von M3LON »

So Jungs, hier mal paar Pics ;)
Dateianhänge
DSC_0100.jpg
DSC_0100.jpg (382.8 KiB) 1393 mal betrachtet
DSC_0099.jpg
DSC_0099.jpg (401.38 KiB) 1394 mal betrachtet
DSC_0095.jpg
DSC_0095.jpg (457.22 KiB) 1394 mal betrachtet
DSC_0090.jpg
DSC_0090.jpg (437.03 KiB) 1442 mal betrachtet
M3LON

#5 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von M3LON »

Soo, nach den 4s, habe ich mal 350mm Radix rangeschafft ;=)
Bin schon jetzt auf den ersten Flug gespannt !
Auf dem letzten Bild sieht man ganz klar den längenunterschied zu 325er SAB.

Grüße
Jan
Dateianhänge
DSC_0056.jpg
DSC_0056.jpg (299.7 KiB) 1387 mal betrachtet
DSC_0058.jpg
DSC_0058.jpg (422.55 KiB) 1407 mal betrachtet
DSC_0060.jpg
DSC_0060.jpg (281.15 KiB) 1391 mal betrachtet
DSC_0064.jpg
DSC_0064.jpg (225.34 KiB) 1388 mal betrachtet
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von helijonas »

nice und schon geflogen die 350er latten :?: :?:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
M3LON

#7 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von M3LON »

helijonas hat geschrieben:nice und schon geflogen die 350er latten :?: :?:
Jep und nach einigem versuchen wieder abmontiert :(
Habe beim auslaufen extreme Vibes, sodass mit die entweder die Kugelpfannen durchreißen oder ich nen Boomstrike produziere ...
Dämpfung ist jetzt richtig hart und auch die Blades hab ich unterschiedlich fest angezogen, selbiges Problem habe ich übrigens auch mit 350mm X-Tro.
Denke aber ich habe den Fehler gefunden, muss aber erst nochmal bisschen rumprobieren.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von helijonas »

na so ein shice :shock: ich hoffe du bekommst das noch hin, wäre ja äußerst schade!!!
ich habe eher probleme mit dem riemen den ich jetzt aber mit aller kraft angezogen habe (ich habe gezogen, vatter dreht die schraube zu) und hoffe einfach mal das der jetzt hält...und es nicht zu fest ist sodass er reißt...ist halt immer durchgerutscht nach ein paar flügen (vielleicht dehnt er sich auch nur am anfang oder das heckrohr bekomme ich nicht fest genug (das outrage heckrohr ist minimal dünner vom durchmesser her als das align, habe aber schon tape drum gemacht im heckrohrhalterungsbereich).
wenns wirklich an der nicht ausreichenden klemmung liegt dann kann ich aber immernoch fette aluschellen drummachen...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von schöli »

@Jonas: was für ein Heckrohr hast du denn drauf? Bei Alu is das nämlich etwas kritisch in den Wintermonaten... Da stellst im schön warmen Bastelkeller alles sauber ein, gehst raus und plötzlich is die Riemenspannung für den Allerwertesten... hatte ich auch schon gefühlte 20032351mal :)

Aber zu der Sache mit den 350er Latten, mit dem Outragekopf hab ich die Probleme auch, wenn auch momentan nicht so ausgeprägt. Wichtig is: Latten anknallen, die dürfen sich am besten nicht mehr bewegen. Weil, wenn die mal n bissl verrutschen, is Ende Gelände.

Eine Sache wird sicher auch noch Besserung bringen: Den Kopf niedriger setzen. Muss mal schauen, wieviel da beim MT so geht, ohne dass der Weg der TS zu sehr eingeschränkt wird.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von helijonas »

ja ich habe den riemen extra schon auf dem platz gespannt und dann 5 flüge gemacht und beim 4en war der riemen schon locker. es liegt höchstwarscheinlich wirklich daran, dass ich das heckrohr nicht fest genug geklemmt bekomme. vorne am halteblock wie auch hinten am heckgehäuse...so ein shice.
das heckrohr ist vom outrage g5 (also alu).
mit dem schütteln habe ich null probleme, läuft alles butterweich an und aus.
habe gelesen du hast irgendwoher cfk rohre besorgt, hast du davon noch welche :) ? wie lang sind die und welchen durchmesser haben sie?

eine frage mal noch zur ts vom outrage kopf: habe heute beim einstellen der vstabi gemerkt das die servos extrem heiß werden und sie auch deutlich langsamer laufen :shock:
die ts ist also so schwergängig das es die servos allein schon ohne die flugbelastung kaum schaffen !!!
hattet ihr auch solche probleme und wie habt ihr sie gelöst???
mist ich wollte jetzt gleich fliegen und dann sowas... :cry:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von schöli »

Aaaaaalso: der heutige Tag brachte mir ziemlich viel Erkenntnisse über diverse Kopf-Konfigurationen, Einstellungen am VStabi und in wie weit Fertigungstoleranzen ziemlich nerven/verwirren können...

Erstmal zum Rohr:

Ja, ich hab noch eins. Wird dir aber leider nichts bringen, da 14mm Aussendruchmesser (Mini Titan halt...). Bestellt hab ich das bei http://www.kewo-international.de/staebe.php , die haben auch welche in anderen Stärken.

Was den Kopf angeht:

Mittlerweile konnte ich 3 unterschiedliche Rigid-Köpfe am MT testen (erstmal alle mit 325er Latten):

Der Gaui tut... mehr aber auch nicht. Auflösung der Servowege is perfekt, aber maximal Pitch und ne anständige Geschwindigkeit gehen nur, wenn in den Servohörnern ganz aussen eingehängt wird (+-12,5° Pitch)

Beim Outrage reisst man einfach den Originalkopf runter, spaxxt den neuen und das (V)Stabi in den Heli (richtige Welle vorrausgesetzt), passt ggf. die Anlenkungen an (sind deutlich zu lang für den MT!!) und hat von Anfang an so ziemlich keine Probleme. Die TS vom Outrage gefällt mir persönlich nicht so, da sie echt heftig schwer geht.

Der Sonix Kopf ist genauso gut. Allerdings sind die Blatthalter für nachlaufende Anlenkung ausgelegt => drehn (jetzt zeigt halt die Beschriftung nach unten...) Die Anlenkungspunkte sind nochmal je 2-3mm weiter innen, deswegen musste ich an den Servos 2 Löcher weiter rein, um die Auflösung wieder passend hin zu kriegen (Geschwindigkeit der Blattanstellung blieb subjektiv konstant). Die TS is purer Zucker!!! Absolut spielfrei und leichtgängig!! (Wobei beim MT n bissl getrickst werden muss, wegen dem zu dicken Führungsstift). Gestänge siehe Outrage :)

Ich durfte heute Mataschkes MT mit dem Sonix einfliegen... was soll ich sagen, einwandfrei :)

So, zu den Fertigungstoleranzen:

Der Sonixkopf benötigt ne abgeänderte Welle (0,3mm kürzer als die Originale vom MT). Hab mir vorsichtshalber schonmal zwei mitbestellt. So, erste eingebaut (bzw. einbauen lassen, Mataschke sollte ja nicht untätig rumsitzen :P ) und TS drauf... Die Welle war evtl 5/100 zu dick, dass sie sauber in die TS gepasst hätte. Dadurch hat sich die TS so verkeilt, dass die Servos ständig auf Volllast liefen! Andere Welle rein: passt :)
Was ich damit sagen will: wenn deine Servos ständig Radau machen, wechsel mal die Welle, nicht dass die TS dran verkeilt.

Am Vstabi muss noch etwas Feintuning vorgenommen werden, der MT macht noch leicht einen auf Delfin beim schnellen Streckenflug und das Heck könnte etwas knackiger sein (weiter raus am Servohorn), aber sonst tiptop! Wollte n biss Kunstflug vorführen (waren Zaungäste da) aber die Akkus brachten leider nicht genug Leistung, damit es spektakulär geworden wäre :P
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von helijonas »

hi, sehr interessant dein bericht!

also auf pitch geht meine ts fast von allein nach oben, nach unten von alleine, da verkeilt sich nichts, ist wirklich nur bei nick und roll. habe heute auch nochmal versucht die kugel zu schmieren, hat ein bisschen was gebracht, aber nicht viel --> servos werden immernoch heiß und müssen merklich hart arbeiten.

habe jetzt mal die jungs von helidirect angeschrieben, mal sehen was die sagen. ich will auf jeden fall eine andre ts, so schwer darf das nicht gehen, ich mein ich habe 3 richtig richtig gute, wenn nicht die besten, digitalservos an 6V am start und die packen nichtmal roll und nick für 30 sekunden wenn der heli steht !

jo...ansonsten habe ich mir heute wenigstens einen ziemlich spielfreien und v.a. zweiarmigen ts-mitnehmer gebastelt, ein problem weniger...
so jetzt nurnoch das problem mit der ts (ich könnte auch erstmal noch die ausgeleierte vom V2 nehmen :roll: ) und das ich das heckrohr nicht richtig festbekomme.

wie sieht denn eig. der sonix-kopf aus und wo bekommt man der her?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#13 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von schöli »

helijonas hat geschrieben:wie sieht denn eig. der sonix-kopf aus und wo bekommt man der her?
tjaahaaa.. soll ich jetzt etwa meine geheimen Quellen verraten?! ... ok :)

www.sportsmoto.co.uk

etwas unübersichtlich die Seite beim ersten Besuch, aber hier gibts den Kopf mit allem drum und dran. Vorallem sehr günstiger Versand (und richtig schnell, hat glaub ich keine 3 Tage gedauert).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von helijonas »

schöne seite :)
und die ts ist wirklich so gut, weil der kost hat doch bis auf die blatthalter leichte ähnlichkeit mit dem vom g5 :mrgreen:
für 16 euro kann man sich die ja mal ranholen wenn die wirklich das taugt was du so schreibst.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#15 Re: MT goes Rigid (+ Stretching auf 350mm/ 4s) - Bauthread

Beitrag von schöli »

Die TS ist nicht exakt die Gleiche, die vom G5 ist etwas massiver, aber die Geometrie ist bei der TS exakt identisch. Die TS is echt klasse, also zumindest die, die ich hier hab :)

EDIT: grad mal n Bildchen gemacht
100_1747.JPG
100_1747.JPG (157.65 KiB) 1389 mal betrachtet
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“