SCHWEIZER 300

Antworten
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#1 SCHWEIZER 300

Beitrag von §tinger »

Hallo liebe Heli-Gemeinde,

ganz ohne Hintergedanken wollte ich Euch ein Bild zeigen, was finde ich ganz gut gelungen ist ;) es zeigt meinen T-Rex 450SE mit Schweizer 300C-Verkleidung im Anflug. So sieht er doch fast wie ein "richtiger" aus.

SCHWEIZER300-1.JPG
SCHWEIZER300-1.JPG (1.18 MiB) 489 mal betrachtet

Viele Grüße,
§tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
Skyfox_Ks
Beiträge: 338
Registriert: 24.12.2008 08:13:14
Wohnort: Kassel

#2 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von Skyfox_Ks »

Gratulation !
Der Rex sieht mal richtig schick aus. Wo bekommt man den Schweizer 300 Umbausatz ?
Gruß Thomas

Heli-IG-Kassel
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#3 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von exilboulette »

Schöner Rex..... hab den gleichen in Gelb.
Kleiner Tip, Tamiya Rauchfarbspray von innen in die Kanzel sieht richtig gut aus..... :wink:
Dein Avatar, ist der in Schönhagen aufgenommen worden?
Gruß Jan
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#4 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von §tinger »

@exilboulette: Danke für den Tipp mit dem Farbspray, ich werd's mal ausprobieren! Dass mein Profilbild in Schönhagen aufgenommen wurde, hast Du sehr gut erkannt :) Ich bin in der Ausbildung und fliege auch die große Hughes ;)

@Skyfox_Ks: Ich konnte die Homepage leider nichtmehr finden wo ich den Rumpf bestellt habe. Das Landegestell gab's nochmal woanders. Außerdem sind einige Anpassungen nötig, wie z.B. einen Hecksporn zu entwerfen. Durch Gogglen findest Du den Hersteller vielleicht heraus, es gibt auch einige andere Leute hier im Forum die den Rumpf haben - einfach suchen.

Viele Grüße,
§tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#5 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von exilboulette »

http://www.proheli.de Da gibts den Rumpf und auch das Landegestell.

@ Stinger, bei welcher Flugschule fliegst du und welche Maschine?
Ich arbeite bei der Helitec, deine 300C dürfte dort in der Wartung sein...

Mit dem Farbspray sieht das dann so aus..
Dateianhänge
DSC00319.JPG
DSC00319.JPG (310.14 KiB) 468 mal betrachtet
Gruß Jan
Benutzeravatar
§tinger
Beiträge: 129
Registriert: 02.08.2006 18:59:41
Wohnort: Berlin *

#6 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von §tinger »

sieht sehr schick aus, Dein Modell. Ich finde die Hughes nur noch etwas schöner, wenn die Kufen eine entsprechende Länge wie beim Original haben. Beim Original ragen die Kufen ja weit über die Kanzel hinaus. Ich habe mir dazu eigene Kufen aus Alurohr gebastelt.
Meine Ausbildung mache ich beim HFD Schönhagen, ich glaube das ist auch die einzige Flugschule dort, die auf Hubschraubern ausbildet?! Dass Du bei der Helitec arbeitest ist ja mal ein Zufall, lustig :) Die ist mir wohlbekannt. Ihr seid glaube ich in der A2 zu finden, oder? Ich fliege die D-HMCP, früher die D-HBEE, falls Du die noch kennst..

Viele Grüße,
§tinger
T-Rex 450SE

"Jazz 40-6-18" - Flugregler
"450F" - Motor (bürstenloser Außenläufer)
"Futaba R137F FM PPM 35MHz" - Empfänger
"Futaba GY401" - Gyro
"Hitec HS-65HB" - Servos 4x
"Futaba FX-18" - Sender (35MHz, Original-Futaba-Quarze)
Kokam & Multiplex LiPo-Akkus mit 2000-2100mAh, 30C
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#7 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von exilboulette »

Jopp, kenn ich beide.... Bestell Lucky und Klaus mal schöne Grüße von mir... :D
Gruß Jan
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#8 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von dachro »

Hallo, wirklich sehr schöner Rumpf und günstig ist er auch noch. Nun meine Frage, wie wechselt man den Akku ? Muss man die Haube abnehmen, geht das einfach u. schnell ? Ich hab noch die CDE Ausführung, passt der Rumpf da auch?
MFG. Roland
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#9 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von exilboulette »

Hallo Roland, der Akkuwechsel geht schnell und einfach, da die angedeuteten Tanks der Hughes einfach in die normalen Haubenhalter passen. Die Haube ist also genauso schnell abzunehmen wie beim Trainer.
Wie du eventuell auf meinem Bild erkennen kannst sitzt der Akku unter dem Chassis, hat den Grund das bei der CDE Version der Akku nur 80mm lang sein dürfte um unter der Haube Platz zu nehmen. Inzwischen hab ich aber aus meinem alten CDE einen S gemacht und somit passt der Akku optimal unter die Haube....

gruß Jan
Gruß Jan
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#10 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von dachro »

@exilboulette: Hallo, kann auf deinen Bild keinen Gyro sehen. Wo hast du ihn montiert ? Ist es viel Arbeit aus einen CDE einen S zu machen (Kosten?) ?
Gruß Roland
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#11 Re: SCHWEIZER 300

Beitrag von exilboulette »

@ Roland, der Gyro klebte an der Rechten Seite des Chassis, ist ein Pico von Jamara.
Du brauchst zur Umrüstung eine 120° Taumelscheibe, die Führung dafür und entweder etwas Zeit und Hirnschmalz um die Servos in das Chassis zu verpflanzen und so eine Direktanlenkung zu realisieren oder ein neues Chassis vom T-Rex 450S oder höher. Diese sind meines Wissens für knappe 50€ zu erwerben. Ich habe letzeren Weg gewählt... :wink:
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“