Raptor 2.5 und AC-3X

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#16 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

geil! ich freu mich für dich und auf deinen test bericht! :-)
nen tip von mir wäre es, den ac-3x noch mit nen gummi zu sichern (wie ich mein gy401 gesichert habe)
hat nen jahr gehalten...letzte woche ist das pad beim fliegen abgerissen! durch den gummi, ist nix passiert.
dachte vorher immer, dass so nen pad sicher klebt. gut, dass ich vorgesorgt hatte.
bei deinen ac-3x wäre das noch fataler...

jetzt wird das erstmal bombenfest halten! also musst nix überstürzen...aber auf die dauer (vor allem, wenn du alles
eingestellt hast) würd ich das noch zusätzlich sichern.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#17 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ritom »

Hi,

bin gestern erst spät von einer Geschäftsreise nach Hause gekommen, aber heute morgen sehr früh aufgestanden :D
Der Cyber-Kopf war schon da und wartete schon ungeduldig auch seinen Zusammenbau :bounce:
Die Anleitung ist klar und eindeutig, die Fertigungstoleranzen sind für 180 Euro im Allgemeinen gut.
Einzig die Aufnahmen der Dämpfergummies weichen geringfügig von einander ab. Der Kopf ist
speilfrei und sehr sauber verarbeitet. Alle Schrauben wurden mt Loctite gesichert und die anderen
Komponenten gefettet.
Heute hachmittag wird die neue ALU-Pitchwippe ihren ersten Test haben. Das Ganze noch ohne Cyberkopf!
Erstmal eins nach dem Anderen druchtesten. Pitch wird jetzt wesentlich agressiver reagieren.
Nächstes Wochenende soll der Raptor dann das erste Mal mit AC-3X abheben :bounce: :bounce: :bounce:

Gruß
Tom
Dateianhänge
DSC00802.JPG
DSC00802.JPG (1.03 MiB) 164 mal betrachtet
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ER Corvulus »

Also der Kopf schaut ja mal Klasse aus - Richtig mal was auf Paddellos designed und nicht nur einfach i-wo was ab und woanders was drangeschraubt..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

geilo!
die blatthalter und deren anlenkung sehen so aus, wie die von meinen srimok kopf.
find immer doof, dass die rigid köpfe so viel kosten, obwohl weniger teile im set sind.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#20 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ritom »

Hi,

nachdem ich gestern noch reichlich die neue Pitchwippe gestetet hatte (2-3 Liter, mann will ja kein Risiko eingehen :D ),
bin ich heute morgen extra früh aufgestanden. Eigentlich konnte ich die ganze Nacht schon gar nicht richtig schlafen, aus
Vorfreude :bounce: Also gleich mal den alten ALU-Kopf runter, und den neuen Cyber drauf. War ne Sache von 10 Minuten.
Das hatte ich mir irgendwie aufwendiger Vorgestellt. Nun ja, das wurde es ja dann auch noch. Bis aus 1 Stunde essen,
3 Stunden auf dem Platz und 1/2 Stunde das Töchterchen rumfahren, habe ich den Rest des Tages damit zugebracht den
Kopf und AC-3X einzustellen. 48 Seiten Anleitung gelesen und gelesen und gelesen, und irgendwann auch mal verstanden.
Der Kopf soll richtig gut mechanisch eingestellt sein, das hat natürlich etwas gedauert. Jedem der AC-3X verwenden will
rate ich an vorher 2-3 mal lesen, erspart nachher unheimlich Zeit. Ist aber geil wenn man den Heli bewegt, und wie von
Geisterhand reagiert die Taumelscheibe dagegen. Wollen wir hoffen, dass es am Platz auch so gut funzt. Nächsten Samstag
soll der große Tag sein, hoffentlich vergeht die Woche schnell! 8) Auf dem Foto sieht man sogar schön wie ich meine Stecker
alle gesichert habe, mit der Heißklebepistole meiner Frau :lol: Sicher ist Sicher :!: :!: :!:
DSC00803.JPG
DSC00803.JPG (1.29 MiB) 280 mal betrachtet
Nachdem PushPull und Raptor immer als ungeeignet für AC-3X bezeichnet werden muß ich sagen, dass es mit dem Cyber anscheinend
bestens zu funktionieren scheint. Da klemmt nichts, große Reduzierungen der Wege waren nicht nötig (Nick und Roll auf 70%) und auch
ohne CCPM war das Einstellen zu bewerkstelligen. Mit dem Cyber, der ALU-Pitchwippe und PP ist der Raptor jetzt so spielfrei wie noch
nie. Der Stromverbrauch scheint aber auch gestiegen zu sein, ich mußte sagar den Empfängerakku mittendrin nachladen. Da muß dann
wohl bald das LIPO-Upgrade her :shock:

Gruß aus Bayern
Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#21 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

sieht echt geil aus! wunderschön!
die pitchwippe hätte vieleicht nicht eloxiert sein sollen (wäre noch was für die optik)
anonsten SUPER! :hello1:
aber da ich gerade erst schlechte erfahrung damit gemacht habe, sag ich nochmal zum festigen :-) : sicher mal irgendwann den ac-3x....
gerade da vorne ist nen punkt, wo der rappi am meisten vibriert.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ER Corvulus »

bastiuscha hat geschrieben:gerade da vorne ist nen punkt, wo der rappi am meisten vibriert.
Wäre es dann nicht günstiger, das Ding überhaupt irgendwo anders hinzutun? Vibs sind für alle Sensoren sicher nicht optimal..

Grüsse Wolfgang - der nicht weiss, obs am Rappi überhaupt ein Platz gibt, der nicht vibriert ;)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#23 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

ER Corvulus hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:gerade da vorne ist nen punkt, wo der rappi am meisten vibriert.
Wäre es dann nicht günstiger, das Ding überhaupt irgendwo anders hinzutun? Vibs sind für alle Sensoren sicher nicht optimal..

Grüsse Wolfgang - der nicht weiss, obs am Rappi überhaupt ein Platz gibt, der nicht vibriert ;)

nein soooo schlimm isses nicht...solange man da keinen piezo kreisel drauf macht...glaub, sogar der macht das
ohne grosse sensi verluste mit.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#24 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ritom »

Hi,

also über die Pitchwippe bin ich auch nicht so glücklich, die habe ich von einem Bekannten super günstig
übernehmen können. Sonst hätte ich die auch nicht genommen, blau würg :!: :!: :!: Aber unter der Haube sieht
man sie eh nicht, und wenns mich richtig stört geht sie zum eloxieren 8) Den AC-3X dahin zu bauen war
ein Kompromiss. Hinten ging es nicht gut, und vorne ist sonst nirgendwo Platz. Kumpels die den 401 vorne
fliegen, haben den auch da hin gebaut. Wenn der 401 da funzt sollte AC-3X auch gehen. In der Anleitung vom
AC-3X wird extra darauf verwiesen keine zusätzliche Sicherung anzubringen, wegen der Vibs.

Danke für die Anregungen und Meinungen, aber jetzt schneit es bei uns. Wollen wir hoffen, dass der Schei...
bis zum Wochenende auch ein Ende findet :bounce: Wenn der Raptor jetzt so "oben ohne" auf dem Schrank
steht, sieht er ungewohnt nackt aus :lol:

Gruß
Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#25 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

mach doch nen selbsttest...flieg erstmal ohne und später machste nen (nich hammerstraffen) gummi drum.
dann merkste ja, ob es nen nachteil in der regelung gibt. das man da nix drum machen soll, ist leider keine schadensersatz garantie,
wenn das teil abschmiert.
wegen der wippe: ist doch nur alu! mit 800-1000er (am besten nass) schleifpapier die farbe runter und dann mit polier wolle oder polier paste
nach polieren. die pitchwippe ist schön gerade gebaut...würde sagen, eine arbeit von max 1-2 stunden. (mit perfekten ergebniss)
das gleiche habe ich mal mit nen blau eloxierten rc car reso gemacht.

aber jetzt erstmal egal....der rappi muss fliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiegen :mrgreen:

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#26 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ritom »

Servus,

also heute war, trotz wiedriger Witterungsumstände, ERSTFLUG :!: Ich muß sagen: GGGGGGGEEEEEIIIIIIIILLLLLLLL :drunken:
Den Heli kann man wirlich auf dem Tisch einstellen, hätte ich niemals geglaubt! Lande- und Startfläche frei geräumt, Motor angelassen,
Heli gestartet, und siehe da er schwebt ohne Nachtrimmen, Ausgleichen, Aussteuern oder Sonstiges.

Im Detail:
1. Stabiles Schweben, trotz leichtem Wind
2. Das Heck hat etwas gezitter, lag aber wahrscheinlich an mir. Ich hatte den Servoweg zu stark begrenzt. Evtl. dadurch ein Auflösungsproblem.
3. Auf Nick war das Teil scharf ohne Ende. Für einen Anfänger auch in der Startkurve unfliegbar. Auf Idle1 war er nervös wie ein Trex250.
4. Irgendwie passen meine Gas und Pitchkurven jetzt nicht mehr zusammen. Da brauche ich noch ein paar Erkundungsflüge :!:
5. Sehr langsame Piruetten macht er wie von allein. Man muß nichts nachkorregieren.
6. Mit Wind im Rücken reagiert er superagressiv, bei Gegenwind lammfromm. Da muß ich die Einstellungen nochmal überprüfen.
7. Die Leistungssteigerung ist mehr als deutlich spürbar.

Nächste Arbeiten:
1. Die Nickwege werden nochmals mechanisch reduziert, und im AC-3X von 80 auf 100 % erweitert.
2. Der Heckservoweg wird in ein korretes Limit gebracht, dafür wird der Arm kürzer gemacht.
3. Expo auf die Taumelscheibe wird deutlich erhöht im AC-3X.
4. Pitch und Gas-Kurven werden angepasst.

Fazit:
Es ist unglaublich das es möglich ist einen Heli auf dem Tisch einzustellen, der dann nachher auch grade fliegt. Mit den Standardeinstellungen
kommt der Raptor zumendestens in die Luft, schön fliegbar ist er damit aber nicht sofort. Generell ist es aber anscheinend möglich einen Raptor
mit Push-Pull auf Kasama Cyber und AC-3X umzurüsten. Ohne den Cyber, mit seinen Umlenkungen, wird es wahrscheinlich aber schwer, soweit ich
es bis jetzt beurteilen kann.

Gruß aus dem verschneiten Bayern
Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#27 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

COOL! ich freue mich! evtl kommt mal nen video?
auch noch ein paar bilder wären hübsch!

wegen rigid...nen typ hatte mal nen R90 umgebaut!
der hatte nur den ht alu kopf modifiziert...den er vorher als paddelkopf drauf hatte.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ritom
Beiträge: 83
Registriert: 14.08.2008 13:46:45

#28 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von ritom »

Hi,

gestern sind meine S9255 Servos gekommen. Wurden natürlich gleich eingebaut. Die alten S3152,
die ich 1/2 Jahr geflogen habe, zeigen schon etwas Spiel. Vor allem das Pitch-Servo. Es ist zwar
noch sehr gering, aber doch spürbar. Die hohe Spielfreiheit, die Kraft und die Geschwindigkeit werden
sich positiv beim Fliegen bemerkbar machen.
Das S3152 halte ich übrigens für keine gute Wahl auf Pitch, da hätte ich gleich was Besseres verwenden
sollen.

Gruß
Tom
____________________________________________________________________________________________________________
Shark Vstabi Pyro
Acrobat SE VStabi0 MiniPyro
T-Rex 550 Vstabi 600MX
Heli-Baby GY401 HK4015
Futaba FX30
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#29 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

genau so isses...sobald man anfängt "härter" zu fliegen, ist es auf pitch überfordert.
beim titan wird es bissel durch push pull geschohnt...aber trotzdem ist das kein servo auf lange sicht.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#30 Re: Raptor 2.5 und AC-3X

Beitrag von bastiuscha »

und? schon ein bissel flugerfahrung gesammelt? :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“