T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#166 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hi,

bin da auch noch nicht scharf drauf! Simulator hab ich keinen, werde mir aber auf jeden Fall noch einen zu legen ist das so real wie wenn man Live fliegt?

Dann viel Erfolg beim fliegen.

MfG

Andreas
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#167 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von catdog79 »

Naja der Sim ist bestimmt nicht so real wie wenn man mit dem echten drausen ist, aber dennoch kommt er wenn man die Helis im Sim etwas modifiziert und ein paar Einstellungen an der Funke macht, schon recht nahe an den echten. Fürs üben bei schlechtem Wetter auf jedenfall ausreichend. Und gerade um solche Manöver zu üben, wie den Rex auf den Rücken zu legen, Loops usw. Da spart der Sim bares Geld. Einfach ein Sim-Kabel für die Funke kaufen (10-15 Euro) und für den Anfang reicht ein kostenfreier Sim, wie der Heli-X. Wenn man aber viel am Sim arbeitet und beispielsweise Koreographien einstudieren will, kommt man um einen "teueren" nicht rum.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#168 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo,

werd mir dann doch mal einen zulegen.
Hab aber mal wieder ein neues Problem. Hab gestern unwissend meine Bestellten Servo erhalten hab das jetzt gerade eingebaut und irgendwie stört da was.
Hab das jetzt schon mit zwei Servo probiert. Wenn die Volle Drehzahl erreicht ist fängt das Servo zu zucken an, muss also irgendwo ein Störsignal da sein!?!?!?!?
und noch ne Frage wie weit kann ich meinen Senderakku entladen ohne ihm zu schaden? Der hat 1,7 Ah und 9,6V wie weit kann ich da runter weil die Zyken nicht mehr das wahre sind und ich versuchen will den Akku nochmal etwas besser Zyklenfestigkeit bringen zumindest für ein paar Zyklen bevors dann mal nen neuen gibt.

Oder?????

Hab langsam echt kein bock mehr immer irgendwelche Schwierigkeiten ist doch eigentlich kein Akt ein neues Servo ein zu setzen. oder seh ich das falsch.


mfG

Andreas
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#169 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von catdog79 »

Könnte eventuell statische Aufladungen vom Heckriemen sein, oder Vibrationen die den Gyro stören. Und zum Senderakku, kommt halt darauf an was für ein Akkutyp es ist? Lipo? NiMh? oder, oder, oder? Meist hat ja der Sender selbst eine Warnvorrichtung wenn die Betriebsspannung zu weit abfällt. Zumindest war, bzw ist es bei meinen beiden Sendern so. Und wie weit man den Akku generell entladen darf kannst googeln bei dem entsprechenden Akkutyp. Lipo ist denke ich mal soweit klar, ca. 10-20% Restkapazität sollte man übrig lassen.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#170 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo,

also ich habe den NiMH. Den kann man entladen bis 0,4V/Zelle also bei meinen Acht Zellen auf 3,2V. Hab das vorhin mal gemacht und siehe da schon geht mehr Saft in den Akku rein. :lol:
Wobei den NiMH sowieso an Spannung verliert! Was soviel heißt wie: Geladen werden 13,4 - 13,8 Volt, nach dem ausstecken vom Lader fällt die Spannung ziemlich schnell wieder auf ca 11,3 Volt ab und so geht es langsam weiter bis auf 9,6Volt da hält er sich dann ca 2-3 Stunden wenn die Funke an ist und dann ist er wieder an der Untergrenze wo sich die Funke meldet das nicht mehr genug Saft zum sicheren Betrieb da ist. ( Ist Normal )

Beim LiPo ist klar wie weit man den in Unterspannung Fahren kann ohne das einem der LiPo um die Ohren fliegt. :lol:
Auch beim Laden sollte man es nicht übertreiben mit der Voltzahl pro Zelle.
Ich Lade meine 3S Lipo`s bis 12,6 Volt also 4,2V/Zelle.
Man kann den LiPo auch geziehlt überladen nur ist dann erstens die Zyklenfestigkeit nicht mehr so hoch und zweitens ist mir das persönlich zu gefährlich.
Ein entfernter Bekannter hat gemeint er muss den LiPo ohne Aufsicht Laden was zur Folge hatte das die Bude brannte.

Ich sitz zwar nicht die ganze Zeit daneben aber versuche Zumindest immer wieder mal zu schauen was der Akku beim Laden macht ( wird er warm oder dick ..... )

Also genug geschrieben.

MfG

Andreas
fireball

#171 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von fireball »

Dein Empfänger ist einfach denkbar ungeeignet fürs Helifliegen. Investier die paar Euro für nen SMC16Scan, dann hast Du nen gescheiten SPCM-Empfänger. Beim R16 sind Störungen vorprogrammiert.
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#172 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo fireball,

die Störungen hatte ich sonst nicht und habe sie mittlerweile auch wieder in den Griff bekommen. :lol: :lol: :lol:
Die Kabel waren zu nah am Motor verlegt und da ein Motor ein gewisses Magnetfeld aufbaut kann das auch mal zu Störungen führen. Sonst bin ich mit dem Empfänger ganz zufrieden.
Ich fliege den Rex eigentlich nur in meiner Nähe da man Ihn sowieso nicht mehr sieht wenn man zuweit wegfliegt. ( Meine Meinung )
Das der SMC16Scan Empfänger besser ist, ist mir bewusst.
Habe ebenfalls den PPM Empfänger in meinem Spatz Segler eingebaut.
Geht ohne Probleme.


MfG

Andreas
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#173 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo,

Ok habe doch immer noch die Störungen am Servo. Aber kann das sein das dass vom Riemen kommt wenn nur ein Servo an der Taumelscheibe zuckt?
Weiß net was ich da noch machen soll hab schon ne Verlängerung rein gemacht und es ganz weit um den Motor rum gelegt geht immer noch nicht.


MfG

Andreas
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#174 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von catdog79 »

Ist es immer der gleiche Servo? Schonmal die Kanäle am Empfänger versuchsweise gewechselt? Somit könntest du Servo- und Empfängerdefekt auschliessen.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#175 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hallo,

also hab nen neuen Kanal angewählt aber es zuckt immer noch.
Ja ist immer das gleiche Servo hab aber schon mal ein anderes eingebaut das zuckt genauso.
:( :( :( :(

Was nun???
Hoffe ja nicht das mein Empfänger was abbekommen hat!?!?!?!


MfG

Andreas
Zuletzt geändert von ASturm am 25.03.2009 18:37:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#176 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von catdog79 »

ASturm hat geschrieben:
Ja ist immer das gleiche Servo hab aber schon mal ein anderes eingebaut das zuckt genauso.
:( :( :( :(
?? Also ist es nicht das gleiche Servo sondern der gleiche Kanal, oder steh ich grad auf dem Schlauch? Zuckt diese eine Servo (A) an jedem Kanal an den du es anschliesst, oder zuckt jedes beliebege Servo (A/B/C) welches an den Kanal von Servo (A) angeschlossen wird. Bin mir jetzt nicht sicher ob es das mit den Buchstaben verständlicher macht oder eher noch undursichtiger. Hoffe mal du verstehst was ich meine. Deine Aussage ist so nämlich etwas doppeldeutig.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#177 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hi,

also das besagte Servo hängt bei mir an Kanal 1. Habe dich falsch verstandn und habe den Kanal an der Fernsteuerung geändert.
Komisch ist nur das dass Servo nur Zucktwenn ich den Motor hochlaufen lasse, ab einer bestimmten drehzahl gehts dann mit dem Zucken los.
Weiß nicht ob das in diesem Fall am Empfängerkanal liegt oder allgemein am Empfänger. Ich vermute da kommt irgendwo eine Störung her, nur weiß ich eben nicht woher.
Kmisch das es halt nur bei laufendem Motor zuckt sonst geht es ohne Probleme.
Alle anderen Servos auf Kanal 1,2 und 3 laufen ohne Probleme auch bei laufendem Motor

MfG

Andreas
fireball

#178 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von fireball »

Ich wiederhole mich ja nur ungern... daher weiche ich mal von meinem oben genannten Ratschlag (an dem ich nach wie vor festhalte) ein wenig ab und rate zu einer anderen Antennenverlegung. Aber wie gesagt... PPM... :roll:
ASturm
Beiträge: 85
Registriert: 25.01.2009 14:03:28
Wohnort: Aalen Dewangen

#179 Re: T-Rex 450 probleme mit Heckausschlag

Beitrag von ASturm »

Hi fireball,

hab im Basar jemanden gefunden der nen SMC16Scan verkauft.
Werde das dann mal versuchen.
Hatte seither trotz allem keine Probleme mit dem Empfänger.

Habe in einem anderen Beitrag gelesen das man das Servo festhalten soll um den Motor etwas einzulaufen. Hab das mal gemacht obwohl ich der meinung bin das dass nur die Servo kaputt macht. Hat aber funktioniert. Naja was solls mal schauen das ich nen anderen Empfänger bekomme.

MfG

Andreas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“