Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#46 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von Gerald 3007 »

Hab den Heckrotor beim Spirit LI auch nach links verbannt. War kein Problem.
Spirit.jpg
Spirit.jpg (84.99 KiB) 677 mal betrachtet
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#47 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von seitwaerts »

Tueftler hat geschrieben:In der Kanzel ist es sehr hell und die Innenwand ist auch weiß. Das hat mir nicht gefallen. Nu isses komplett weiß
Naja, ich meinte damit, dass der Teil innerhalb der Kanzel dann etwas "unsichtbarer" wäre...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#48 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Tüftler,

schön, dass der Bau bald weitergeht, wir haben lange nichts mehr gehört!
Braucht man dann für den 3-Blattrotorkopf ein V-Stabisystem? Mach mal ein Foto vom Kopf :D

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#49 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von Tueftler »

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#50 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von Tueftler »

maxx-modellbau hat geschrieben:Braucht man dann für den 3-Blattrotorkopf ein V-Stabisystem?
Für langsamen Rundflug - nein :)
Und mehr mag ich mit einem Scale-Heli ja auch nicht machen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#51 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von seitwaerts »

sieht schick aus, in Weiss :)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Flomotion
Beiträge: 15
Registriert: 11.03.2009 22:51:15
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

#52 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von Flomotion »

Sieht mit hellem Chassis echt super aus! Schwarz hätte das Modell nie so wirken lassen!

Ich habe das Modell ja schon in Realitiät gesehen, und ich freue mich schon drauf mal Flugphotos schießen zu können!


Echt schöne Arbeit.
Gruß, flo
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#53 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

Flomotion hat recht, die Idee, das Chassie weiß zu lackieren war echt gut, mit schwarz wäre es nie so toll rausgekommen, das Ergebnis ist echt super.
Für langsamen Rundflug - nein :)
Und mehr mag ich mit einem Scale-Heli ja auch nicht machen :)
Braucht man also nicht zwingend ein elektronisches System, dass die Paddelstange ersetzt?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#54 Re: Kommentare zu Baubericht Hughes 300C von Tueftler

Beitrag von Tueftler »

maxx-modellbau hat geschrieben:Braucht man also nicht zwingend ein elektronisches System, dass die Paddelstange ersetzt?
Nein. Wobei ich hab mir schon oft sagen lassen bei 3D und Kunstflug ist es fast unmöglich ohne zu fliegen.
Aber das ist absolut nicht meine Absicht ;)
Bei Kurvenflügen musst du halt bisl aussteuern, aber das sollte nicht das Problem sein.
maxx-modellbau hat geschrieben:Flomotion hat recht, die Idee, das Chassie weiß zu lackieren war echt gut, mit schwarz wäre es nie so toll rausgekommen, das Ergebnis ist echt super.
Flomotion hat geschrieben:Sieht mit hellem Chassis echt super aus! Schwarz hätte das Modell nie so wirken lassen!
Danke! :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“