Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
#1 Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Ich will den 600ESP nach und nach mit vernünftiges Komponenten ausrüsten. Momentan sieht das Setup folgendermaßen aus:
http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... tenset_001
Meine Frage an euch, was ist die sinnvollste Reihenfolge? Das das ganze ja auch immer ganz nett was kostet soll jeden Monat was getauscht werden.
Meine gedachte Liste sieht so aus:
1.) TS ersetzen gegen BLS451
2.) Regler ersetzen gegen Kontronik Jive HV 80
3.) Gyro ersetzen gegen Spartan ds760
4.) Motor ersetzen gegen ??? (8S o. 10S o. 12S), obwohl der Original bei 130A gut geht.
5.) Heckservo ersetzen gegen BLS251 (falls überhaupt notwendig)
http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... tenset_001
Meine Frage an euch, was ist die sinnvollste Reihenfolge? Das das ganze ja auch immer ganz nett was kostet soll jeden Monat was getauscht werden.
Meine gedachte Liste sieht so aus:
1.) TS ersetzen gegen BLS451
2.) Regler ersetzen gegen Kontronik Jive HV 80
3.) Gyro ersetzen gegen Spartan ds760
4.) Motor ersetzen gegen ??? (8S o. 10S o. 12S), obwohl der Original bei 130A gut geht.
5.) Heckservo ersetzen gegen BLS251 (falls überhaupt notwendig)
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#2 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Da keiner weiß, was Du bei dem jetztigen Setup vermisst bzw doof findest, wird Dir keiner die Frage beantworten können.
Hättest Du z.B. gesagt, dass Dir das Heck beim Rückwärtsfliegen rausdreht, hätte ich gesagt, GY-401 raus und Spartan 760 oder ähnliches rein.
Genauso sieht das mit dem Regler aus und den anderen Komponenten.
Den Motor fliege ich auch und bin damit sehr zufrieden.
Sollte der sich frühzeitig verabschieden, werde ich mir DANN Gedanken über eine Alternative machen.
Hättest Du z.B. gesagt, dass Dir das Heck beim Rückwärtsfliegen rausdreht, hätte ich gesagt, GY-401 raus und Spartan 760 oder ähnliches rein.
Genauso sieht das mit dem Regler aus und den anderen Komponenten.
Den Motor fliege ich auch und bin damit sehr zufrieden.
Sollte der sich frühzeitig verabschieden, werde ich mir DANN Gedanken über eine Alternative machen.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#3 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Also Stefan, je mehr ich Deine ganzen Beiträge lese, so mehr vermute ich, daß Du dir ERST den heli kaufst und DANN erst gedanken um den Rest machst.
Wäre es nicht sinnvoller/billiger gewesen, den heli von Anfang an mit dem "richtigen" Setup auszustatten?
Wäre es nicht sinnvoller/billiger gewesen, den heli von Anfang an mit dem "richtigen" Setup auszustatten?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#4 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
@Didi:
Hast recht, also Anforderungen sind irgendwann mal alles was an 3D machbar ist.
Das Heck dreht tatsächlich weg, ca. 30° bei Flips und Rollen.
@Chris:
Dann scheinst du nicht alle meine Beiträge dazu gelesen zu haben, wohl nur die im 600E Unterforum
Das alles nochmal zu erklären will ich jetzt aber nicht und das soll auch nicht Sinn dieses Threads sein
Hast recht, also Anforderungen sind irgendwann mal alles was an 3D machbar ist.
Das Heck dreht tatsächlich weg, ca. 30° bei Flips und Rollen.
@Chris:
Dann scheinst du nicht alle meine Beiträge dazu gelesen zu haben, wohl nur die im 600E Unterforum
Das alles nochmal zu erklären will ich jetzt aber nicht und das soll auch nicht Sinn dieses Threads sein
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
- Drachenstein
- Beiträge: 292
- Registriert: 05.01.2009 20:34:58
- Wohnort: Madetswil, Schweiz
#5 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Was passt denn nicht mit dem ESP?brenner hat geschrieben:Ich will den 600ESP nach und nach mit vernünftiges Komponenten ausrüsten. Momentan sieht das Setup folgendermaßen aus:
http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... tenset_001
Meine Frage an euch, was ist die sinnvollste Reihenfolge? Das das ganze ja auch immer ganz nett was kostet soll jeden Monat was getauscht werden.
Meine gedachte Liste sieht so aus:
1.) TS ersetzen gegen BLS451
2.) Regler ersetzen gegen Kontronik Jive HV 80
3.) Gyro ersetzen gegen Spartan ds760
4.) Motor ersetzen gegen ??? (8S o. 10S o. 12S), obwohl der Original bei 130A gut geht.
5.) Heckservo ersetzen gegen BLS251 (falls überhaupt notwendig)
(habe übrigens auch den Jive 80 HV drin, aber nur, weil ich einen Regler mit eingebautem BEC wollte)
Vielleicht 'ne blöde, aber ernsthafte Frage: das tönt so, als ob die Lebensdauer des Motors sowieso begrenzt sei (okay, in kosmischen Massstäben ja sowieso *ggg*).-Didi- hat geschrieben:Den Motor fliege ich auch und bin damit sehr zufrieden. Sollte der sich frühzeitig verabschieden, werde ich mir DANN Gedanken über eine Alternative machen.
- wie äussert es sich, wenn sich so ein Motor verarbschieded (ja, wenn er gar nicht mehr läuft, merke ich's dann auch *lol*)?
- was schätzt Du denn (von wegen "frühzeitig"), wie lange der Motor hält?
Vielen Dank und Grüsse
Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)

#6 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Passen, mechanisch, tut alles.
Mich wundert das vorher das Geschrei groß war, wie ich nur die 3003 da drin lassen kann und jetzt ist es anscheinend egal
Stören tut mich momentan das das Heck bei 3D wegdreht und der Regler nur in sehr engen Grenzen funktioniert, so das ich ihn wieder im Stellermodus mit Gaskurve fliege. Das extra BEC lasse ich weiter, aber ich will einen Regler der gut regelt und für bis zu 12S geeignet ist um nachher nicht dopplet kaufen zu müssen.
Punkt 3 hat sich übrigens gerade erledigt im Sinne von vollzogen
Also ich habe schon mehrere Motoren gehimmelt die sich mit einer weißen Rauchfahrne verabschiedet haben, allerdings nur im 450´er Heli.
Ich gehe davon aus das der Motor shcneller stirbt weil er maximal 85A können soll, ich ihn aber ständig darüber betreibe, siehe Log.
Mich wundert das vorher das Geschrei groß war, wie ich nur die 3003 da drin lassen kann und jetzt ist es anscheinend egal
Stören tut mich momentan das das Heck bei 3D wegdreht und der Regler nur in sehr engen Grenzen funktioniert, so das ich ihn wieder im Stellermodus mit Gaskurve fliege. Das extra BEC lasse ich weiter, aber ich will einen Regler der gut regelt und für bis zu 12S geeignet ist um nachher nicht dopplet kaufen zu müssen.
Punkt 3 hat sich übrigens gerade erledigt im Sinne von vollzogen
Also ich habe schon mehrere Motoren gehimmelt die sich mit einer weißen Rauchfahrne verabschiedet haben, allerdings nur im 450´er Heli.
Ich gehe davon aus das der Motor shcneller stirbt weil er maximal 85A können soll, ich ihn aber ständig darüber betreibe, siehe Log.
- Dateianhänge
-
- uni0030.jpg (134.45 KiB) 204 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
#7 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
30° ist viel zu viel.
das kann der 401 normalerweise besser.
aber ich krieg mein heck mit dem spartan auch nicht ganz ruhig.
motor kommt eigentlich nur ein orbit 30-12 HE in frage.
oder mit etwas dremeln der scorpion.
das kann der 401 normalerweise besser.
aber ich krieg mein heck mit dem spartan auch nicht ganz ruhig.
motor kommt eigentlich nur ein orbit 30-12 HE in frage.
oder mit etwas dremeln der scorpion.
TDR
#8 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Drachenstein hat geschrieben: - wie äussert es sich, wenn sich so ein Motor verarbschieded (ja, wenn er gar nicht mehr läuft, merke ich's dann auch *lol*)?
- was schätzt Du denn (von wegen "frühzeitig"), wie lange der Motor hält?
Das kann ich Dir erst beantworten, wenn es soweit ist.
Da der Motor aber doch wesentlich günstiger ist als andere Motoren in der Klasse, habe ich einfach so ein "feeling", dass der Motor nicht so lange halten wird.
Ich weiß nicht, wie viel beim Motorbau gespart wurde, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Preis, die Lager nicht ewig halten.
Aber vielleicht täuscht mich ja mein Gefühl. *daumendrück*
Wie gesagt, für meine Belange funktioniert der 1a!!
DS760 ist auf jeden Fall eine gute Wahl!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#9 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
chris.jan hat geschrieben:Also Stefan, je mehr ich Deine ganzen Beiträge lese, so mehr vermute ich, daß Du dir ERST den heli kaufst und DANN erst gedanken um den Rest machst.
Wäre es nicht sinnvoller/billiger gewesen, den heli von Anfang an mit dem "richtigen" Setup auszustatten?
Ich glaube nicht das das seine Frage war.
Selbst wenn es so wäre, warum nicht......es muss ja nicht alles sinnvoll und billig sein, zumal man die "alten" Komponenten auch wieder verkaufen oder für ein neues Projekt aufbewahren kann.
Allerdings frage ich mich auch, wie du schon VORHER wissen kannst welche Komponenten deinen Flugstil treffen und welche nicht.
No offense, aber, wenn ich sehe, das jemand in 4 Monaten über 1500 Beiträge gepinnt hat und anscheinend noch mit Landegestell schwebt, dann denke ich mir: Man kann sich auch im Vorfeld zu Tode theorisieren.
jeder, wie er es mag.
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
#10 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Umkommen werde ich mit zuviel Fachwissen sicherlich nicht, das schlimmste was mir passieren kann, ist mir selbst helfen zu können und mir ne eigene Meinung zu bilden 
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Das wär´allerdings schlimm ! Wer stellt dann die ganzen Fragen ?chris.jan hat geschrieben:das schlimmste was mir passieren kann,
#12 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Naja, ich glaube halt, das man sich eine eigene Meinung nur dann bilden kann wenn man den ganzen Krempel auch mal fliegt
Ich z.B. bin nicht in der Lage eine Meinung zu haben zwischen meinen Standard 3152 Servos an der TS und irgendwelchen Hi-End Servos. Lässt mein Flugstil einfach noch nicht zu
Ich z.B. bin nicht in der Lage eine Meinung zu haben zwischen meinen Standard 3152 Servos an der TS und irgendwelchen Hi-End Servos. Lässt mein Flugstil einfach noch nicht zu
Gruß, Marc
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !
Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
#13 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Okay, bleiben wir mal bei der landläufigen Meinung, daß Leute mit Landegestell nur landen aber nicht fliegen können. Sonst hieße es ja auch Fluggestell. Und mangels Flugerfahrung entziehe ich mich jetzt mal der Diskussion was vorher war: Huhn oder Ei. Kauf oder Planung.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#15 Re: Mit welcher Ausbaustufe weiter machen?
Nönö, alles im grünen Bereich 
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!