hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von Crizz »

naja, für mein kleines Projekt dürfte er´s wohl tun. Schaun mer mal :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
whacky_wheel
Beiträge: 47
Registriert: 28.05.2008 15:17:39
Wohnort: Wolfsburg / Ehmen
Kontaktdaten:

#17 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von whacky_wheel »

Um mal bei dem Thema zu bleiben. Ich habe vor mir einen 5-Blatt Rotorblatthalter von "gonav.de" zu kaufen. Habe einen Hughes 500 Rumpf für meinen T-Rex 450 S. Auf der Homepage sehe ich bei den Bildern keine Padel-Stange.
Ich würde gerne etwas genauer wissen, WAS sich im Flugverhalten ändert, wenn ich bei den 5-Blättern die Padel weglasse. Oder ob es besser ist, einen V-Stabi zu verbauen. - Was meine Flugkünste angeht, ist die Aussage eher relativ. 3D liegt mir nicht. Aber ich kann ohne Probleme mit 'nem E-Hubi durch die Luft fliegen und auch einstellen.
Bitte mal Eure Meinung dazu.

Danke

Jan
fireball

#18 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von fireball »

Ohne Stabisystem ist der Heli sehr zappelig, bei schnellen Vorwärtsflügen neigt er zum Aufbäumen - also ist ständiges Nick-Drücken angesagt. Mein AGusta-Projekt geht vorwärts, ich hab den Lighntning-Heli Quad-Kopf auf meinem 450er mit GAUI-Stabi. Nachdem das Chassis nun wirklich fast 100% vibrationsfrei ist (Feinwuchten des Kopfes muss wirklich sein), hab ich mich heute (erstmal ohne Rumpf) an den ersten Rundflug getraut. Funktioniert :) Die Übersetzungs fürs Heck muss noch verändert werden (siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=30&t=55357), aber für den ersten Ansatz wars ok. Nächstes Wochenende weiss ich mehr :)

Ich denke für (Semi-)Scale ist das GAUI ok.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#19 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von chrischan57 »

Was gibbet denn noch alles so original mit 4 oder mehr Blättern? Gibt's auch drei?
Wo ist denn da eigentlich der Unterschied, abgesehen von der Anzahl? Andere Blattform, Drehzahl,...?
4 Blatt haben z.b. Bo 105, BK 117, oder auch die Bell 422. 3 Blatt Ecurieul oder wie die Bude heißt, Alouette, Lama.

Dann gibts noch die großen wie Puma, CH 53 usw mit noch mehr Blättern.

Unterschiede gibt es sicherlich in der Drehzahl der Systeme.

Schau doch mal bei Vario Helikopter von Uli Streich rein, da kannst Du Dir nen Eindruck verschaffen.


Chrischan
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#20 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von Husi »

frankyfly hat geschrieben:In Schmoldow war ein 3-Blatt, aber wem der genau war weiß ich nicht, Ich glaub Basti205, aber 100%sicher bin ich mir da nicht mehr :oops:
Nee Frank ein Zelt weiter :D Damals allerdings wirklich Stabi los geflogen, ich schwitze ja jetzt noch...
Wenn alles gut läuft ist dieser 3Blatt auf 450er Größe mit V-Stabi (und schnellen Servos) in Warburg wieder dabei. Den Rumpf werde ich wohl nicht mehr schaffen :cry:

Grüße Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#21 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von chris.jan »

Schade daß es keine Paddels für 3 oder mehr Blätter gibt - die finde ich irgendwie cooler. Sind aber leider auch teurer :oops:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#22 Re: hat jemand Erfahrungen mit einem 4 Blatt Rotorkopf?

Beitrag von Husi »

Moin Chris,

zum einen sind Paddel nicht vorbildgetreu und Mehrblattköpfe baut man ja (meiner Meinung nach) nur wegen der Vorbildtreue. Zu dem Thema Paddel und Mehrblattköpfe kannst auch mal hier schauen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=55590

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“