Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten zufriedenstellend im Reglermodus?

Bei mir geht es nicht.
6
11%
Bei mir geht es.
27
47%
Habe ich bisher nicht getestet.
24
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57

powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#31 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von powerman128 »

chris.jan hat geschrieben:
powerman128 hat geschrieben:und bei 85% fängt das Heck wieder zu zucken an.
Wieso geben eigentlich alle immer dem Regler die Schuld wenn ihr Gyro nicht richtig eingestellt ist??
Ein Gyro hat wesentlich mehr Konfigurationsvarianten als ein Regler und gehört nunmal entsprechend angepaßt wenn sich etwas am Drehzahl-Setup ändert.
also chris so schlau bin ich auch! Da kann ich Einstellen was ich will und auch wärend des Fluges aber es ändert sich nichts daran! Ich mache das nicht wie Du nur durch lesen und Hören/Sagen, ich probier es draussen in Real aus.

Pitch +10/-10
log1.jpg
log1.jpg (716.96 KiB) 245 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#32 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von chris.jan »

powerman128 hat geschrieben:ich probier es draussen in Real aus.
Ich doch auch.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#33 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von Heli Up »

chris.jan hat geschrieben:Ein Gyro hat wesentlich mehr Konfigurationsvarianten als ein Regler und gehört nunmal entsprechend angepaßt wenn sich etwas am Drehzahl-Setup ändert.
Jetzt sag mir mal was z.B. an einm 401 alles eingestellt werden kann, außer Delay und Servoweg.

Davon mal sollte ein Gyro, wenn er einmal eingestellt ist immer passen.
Was macht man denn sost wenn von der ersten Flugphase mit z.B 1.800 /min ind die zweite wechselt mit 2.100.
Erst den Heli runter und Heck einstellen oder was ?

Wie Powerman128 schon sagte, Theorie und Praxis klaffen sehr weit auseinander
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#34 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von brenner »

@Powerman (hast du auch einen richtigen Namen?):

Danke fürs Diagramm, jetzt weiß ich wie man es schaffen kann die 85A Peak vom Motor nicht zu überschreiten :mrgreen:



Also mein Regler hat heute wieder etwas murks gemacht. Bin alle 7 Flüge mit 80% geflogen. Drehzahl dagegen hatte ich von 1796U bis 2055U.
Das einzige was ich heute mal getestet habe ist 3 Flüge bei 10° Pitch zu fliegen um mal wegen Strom zu gucken.


Schaut euch mal den letzten Log an. Hatte nur am Ende mitbekommen das aufeinmal das Geräusch anders wurde... Dieses Mal gings noch, beim letzten Mal ging er ja in 200U Schritten nach unten.
Dateianhänge
ohoh.jpg
ohoh.jpg (240.22 KiB) 247 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#35 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von powerman128 »

@powerman=Jens

was ich deinem Log entnehme ist das dein Motor gewürgt hat. Drehzahl runter Ampere rauf, vieleicht da einen Loopping gemacht oder extrem negativer Pitch?. Ist aber nur ne Vermutung.
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#36 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von brenner »

Jaaa, aber was auch immer passiert sollte der Regler doch wieder auf sein Ausgangsdrehzahl zurück gehen, nicht?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#37 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von Heli Up »

brenner hat geschrieben:Jaaa, aber was auch immer passiert sollte der Regler doch wieder auf sein Ausgangsdrehzahl zurück gehen, nicht?
So soll es sein sonst würde er ja nicht Regler heißen :mrgreen:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#38 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von powerman128 »

so habe noch mal geschaut und den selben Mist gestern gehabt. Bei mir hat er eben abgeregelt und bei dir hoch.? :?:

siehe bei 3,4min
log2.jpg
log2.jpg (781.64 KiB) 244 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#39 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von brenner »

So ähnlich hab ich es bei Flug 19 gehabt.
Dateianhänge
unilog-19.jpg
unilog-19.jpg (192.31 KiB) 240 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
powerman128
Beiträge: 161
Registriert: 04.09.2008 15:13:58
Wohnort: 36404 Vacha

#40 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von powerman128 »

Ich war jetzt nochmal Fliegen und hab es mal ein bischen Krachen lassen. Zum Ende hin gibts dann doch einige Drehzahleinbrüche.
Ich habe mal Throttle und die entnomene mAH beim Loggen aktiviert. Sind entlose Flips und Loopings gewesen inclusive massives Pitchpumpen am Anfang.
log3.jpg
log3.jpg (743.74 KiB) 244 mal betrachtet
T-Rex 600 ESP Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: Scorpion HK-4025 740KVServos:3x Futaba S9255 Digital Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 3xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:8x6S LiFePo 1X10s LiPo

T-Rex 700 E HeliChris-Chassis Regler: Kontronik Jive 80HV v7Motor: 30-12 510KV 16RitzelServos:3x Futaba 451 Heck:SMM-Kreisel GY-611 + BLS 251 Logging:Eagle-Tree (Sensoren:, 1xTemp, Display, BrushlessRPM)Akku:2x12S LiPo

Sender: T12FG 2,4Ghz
Ladegeräte: station Bantam 902, e-station Bantam BC6-10, 2xiCharger 106B+
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#41 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von brenner »

powerman128 hat geschrieben:Zum Ende hin gibts dann doch einige Drehzahleinbrüche
Die sind ja mit dem Align normal, wie soll er auch schnell reagieren wenn man die Einstellung aufgrund des Heck wackelns nicht nutzen kann :mrgreen:

Bin trotzdem erstaunt über die geringe Stromaufnahme. Werds wohl auch mal mit dem 14 ´er Ritzel probieren.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#42 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von brenner »

Also gestern war "Katastrophe".

Im ersten Versuch hat er bei 1300U abgeregelt.


Na Strom ab/an gings dann wieder, aber die nächsten beiden Flüge hat er immer auf Nenndrehzahl beschleunigt und dann ca. 100-200U reduziert und die bis zum Schluss gehalten.
Heute habe ich noch nicht ausgewertet, aber akustisch klang es in Ordnung.
Dateianhänge
Drossel  auf 1300U
Drossel auf 1300U
unilog-1300.jpg (220.97 KiB) 237 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#43 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von MagicAlex »

Heli Up hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Ein Gyro hat wesentlich mehr Konfigurationsvarianten als ein Regler und gehört nunmal entsprechend angepaßt wenn sich etwas am Drehzahl-Setup ändert.
Jetzt sag mir mal was z.B. an einm 401 alles eingestellt werden kann, außer Delay und Servoweg.

Davon mal sollte ein Gyro, wenn er einmal eingestellt ist immer passen.
Was macht man denn sost wenn von der ersten Flugphase mit z.B 1.800 /min ind die zweite wechselt mit 2.100.
Erst den Heli runter und Heck einstellen oder was ?

Wie Powerman128 schon sagte, Theorie und Praxis klaffen sehr weit auseinander

Da kann ich nur zustimmen ...
Hatte ebenfalls mit Spartan und 100 er Regler Heckzucken.
Da ich dieses Problem schon kannte am 450er mit Align Regler und Hitec Kreisel, wurde gleich ein Jive bestellt... und siehe da.. egal welche konfig am Regler ... kein Heckzucken mehr.
Warum sich der Regler auf meinen Spartan so extrem auswirkt kann ich nicht sagen ... (Timing vermutlich wie hier beschrieben)


Aber ich wollt eh nen Jive haben somit flog der 100er Align gleich im hohen bogen aus dem Heli
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#44 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von PeterLustich »

Ich habs ausprobiert und erst funktionierte es nur die ersten 3-4 Akkuminuten und dann fing er an zu pumpen. Dann etwas an der Mechanik rumprobiert (Ritzel), Regleröffnung, Timing und Throttle und letztendlich ein zufriedenstellendes Ergebnis ohne Pumpen etc. die ganze Akkuladung erhalten. Irgendwie ist mir das mit dem Governor aber zu träge, eine Gaskurve reagiert für mich präziser und vor allem schneller, darum fliege ich jetzt wieder mit einer erflogenen Gaskurve und zyklischer Gasbeimischung und bin mehr als zufrieden. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#45 Re: Bei wem funktioniert der Align Regler aus dem ESP Baukasten?

Beitrag von Shark »

Hallo Peter,

hört sich ja gut an.

Kannst Du mir mal sagen, wie Deine Gaskurve und die zyklische Beimischung aussieht?
Ich habe derzeit eine Gaskurve von 0 - 70 - 80 - 90 - 100 und 10/-10 (muß bei Spektrum so eingestellt werden damit be Nick ziehen das Das positiv beigemischt wird) auf Nick und Roll. Wenn ich aus einer Kurve mit stark gezogenen Nick rauskomme, hört man sehr deutlich, wie die Drehzahl enorm ansteigt.

Danke und Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“