Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Antworten
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#1 Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von oxylos »

Hi,

der ICharger 1010b+ hat ein PB Lade-Programm. Kann man damit eine Vlies/Gel Bleibatterie laden bzw welche Parameter sollte man dann am Besten einstellen?
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von frankyfly »

Kannst du als 4S LiFePo4 Laden.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Kannst du als 4S LiFePo4 Laden.
jup - die schalten bei 14.4 V ab und haben auch eine CC/CV Ladekurve.

meist steht am Akku drauf wie wie viel Strom du reinpumpen darfst. Auf meinem Akku steht:

Cycle use: 14.5~14.9V
Standby use: 13.6~13,8V

max Strom 4,8A (der Akku hat 12Ah)

bevor du im FePo Programm lädst, solltest du Dich vergewissern, pb der Akku die 14.4V abkann :!: Sonnst einfach im Bb Programm laden - das schaltet bei 13.8V ab. Damit bist auf der sicheren Seite ;-)

Ich lade nach einem Flugtag meist im Bp Programm (13,8V). Wenn ich weiß das ich fliegen geh und die Akkus brauch lade ich oft noch im FePo Programm bis auf 14.4. Ich bilde mir ein das so der Akku länger lebt. (Die ganze woche wird er bei 13,8V gelagert - das is IMHO eine art standby use...)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von frankyfly »

-andi- hat geschrieben:Sonnst einfach im Bb Programm laden
Bp? Was denn das? Ich kenne nur Pb = plumbum= Blei (Er sagt der der Lader kein Programm dafür hat) und BP= British Petroleum :roll:
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#5 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von Healmen »

gerade geschaut der icharger hat ein programm dafür,
kannste laden damit, standardt ist 2.4V pro zelle eingestellt

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von chris.jan »

Ich kann bei meinem Lader ja nun wirklich fast alles manuell eingeben.
Daher suche ich mal ne Übersicht über die benötigten Ladeparameter für ALLE Sorten von Batterien.
Gibt's da irgendwo ne schicke Übersicht?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Bp? Was denn das? Ich kenne nur Pb = plumbum= Blei
:oops:

du musst schon das verstehn was ich meine, nicht das was ich tippe :drunken:

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#8 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von starloewe »

Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
Healmen
Beiträge: 217
Registriert: 21.10.2008 23:03:19

#9 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von Healmen »

starloewe hat geschrieben:Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred
vom prinizp richtig nur nutzt er seine blei als zyklenakku und da sollte
man schon bis 2.4V pro Zelle laden, damit sie rekombiniert, das geschieht
bei 2,3V auch , dauert aber erheblich länger,
lader für zyklenfeste akkus laden bis ca 2.4V und das bis der strom ca 10% seiner nennkapazität
unterschreitet, dann gehen sie auf erhalteladen, was standardt 2.27V pro zelle ist,
das rekombinieren ist darum wichtig, das das sulfat wieder abgebaut wird,
sonst wird die verschlossene rund auf dauer^^

marko
Gruß Marko
Voodoo 600 / AC-3X / Scorpion 4025-890 / Jive 80HV / BLS 451 / MKS BLS980
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#10 Re: Vlies/Gel Batterie mit ICharger laden

Beitrag von starloewe »

Healmen hat geschrieben:
starloewe hat geschrieben:Wie schon mitgeteilt hat der iCharger ein PB Programm. Mit der Abschaltspannung von 2,4 Volt ist dies allerdings für Bleiakkus ausgelegt.
Vlies -und Gelakkus werden mit einer etwas niedrigeren Schlußspannung von durchschnittlich 2,3 Volt bei einer Aussenthemperatur von 20 Grad geladen.
Die 2,4 Volt sind deshalb kritisch, weil diese Batterien geschlossen sind und bei einer Zellenspannung von 2,4 Volt schon gasen können.
Im iCharger kannst Du diese reduzierte Zellespannung einstellen.

Manfred
vom prinizp richtig nur nutzt er seine blei als zyklenakku und da sollte
man schon bis 2.4V pro Zelle laden, damit sie rekombiniert, das geschieht
bei 2,3V auch , dauert aber erheblich länger,
lader für zyklenfeste akkus laden bis ca 2.4V und das bis der strom ca 10% seiner nennkapazität
unterschreitet, dann gehen sie auf erhalteladen, was standardt 2.27V pro zelle ist,
das rekombinieren ist darum wichtig, das das sulfat wieder abgebaut wird,
sonst wird die verschlossene rund auf dauer^^

marko
wieder etwas gelernt.
Danke
Manfred
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“