Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#16 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von F1ow »

Alle Kräfte die im Flug auf den Kohlestab wirken, gehen direkt auf die Kugelköpfe/Pfannen, es ist also meiner Ansicht nach nicht auszuschließen dass da mal so eine Pfanne bei ungünstiger Kräfteeinwirkung und Vibrationen rausfliegt. Also persönlich würde nicht damit fliegen! :|
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#17 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von kay23 »

Genau! :lol:
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Harrysam

#18 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Harrysam »

Zaknah hat geschrieben:Alle Kräfte die im Flug auf den Kohlestab wirken, gehen direkt auf die Kugelköpfe/Pfannen, es ist also meiner Ansicht nach nicht auszuschließen dass da mal so eine Pfanne bei ungünstiger Kräfteeinwirkung und Vibrationen rausfliegt.
Da gebe ich Dir zum Teil Recht, nur kann man das rausfliegen der Pfannen absichern.

Es fliegen viele so.

Gruß
harrysam
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#19 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von kay23 »

Ja, da hast du recht Sam.

Ich habe auch schon gute Lösungen gesehen wo der Kohlestab geführt wurde um eine unnötiges Aufschwingen zu verhindern/reduzieren. Trotzdem finde ich ab einer gewissen länge, und die hat der Hurri, das man sich über solche Sachen schon gedanken machen sollte.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
extreme
Beiträge: 105
Registriert: 26.10.2008 13:40:37
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#20 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von extreme »

Bei der Länge würde ich auch eine Führung in der Mitte machen. Dann gibt es keine Probleme mehr.


Torsten
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#21 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Alex B »

Hallo Zusammen,

sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber es war in letzter Zeit etwas stressig.

Also zur Zuverlässigkeit kann ich sagen, dass ich sowohl in meinem Hurri als auch in meinem Eco8 - und in dem schon seit mehr als 4 Jahren - die Heckanlenkung auf diese Art und Weise gelöst habe und noch nie Probleme damit hatte.
Das mit dem Aufschwingen ist ein nachvollziehbarer Gedanke. Bei meinen Modellen konnte ich das allerdings bis jetzt noch nicht beobachten.

Warum ich den Kohlestab am Servo unten statt oben befestigt habe?
Als ich ihn Anfangs oben befestigt hatte, hatte ich an zwei Stellen das Problem, dass der Kohlestab an der Halterung der Heckabstützung und an der Schraube des Heckrotorgehäuses angestanden ist.
STA62439.JPG
STA62439.JPG (37.52 KiB) 607 mal betrachtet
STA62435.JPG
STA62435.JPG (35.03 KiB) 606 mal betrachtet
Im zweiten Fall ist mir auf die Schnelle keine Lösung eingefallen und deshalb hab ich die Stange am Servo einfach unten befestigt.
Vielleicht könnt ihr mir ja Mal eure Lösungen zeigen.

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#22 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Jense »

DIREKTANLENKUNG:

bei mir geht es auch langsam voran. Ich verwende einen 5mm cfk stab. das gestänge ist nur vorläufig angebracht. Die stahldrähte müssen noch eingeharzt werden...

Alex;

bei mir besteht auch die gefahr, dass es hinten kleine probleme gibt. das lässt sich aber mit dremel beheben. einfach etwas abflexen dass die schraube nicht mehr im weg ist ( sozusagen die schraubenkopfauflage verlagern ) und fertig. Ist ja kein teil, welches belastungen aushalten muss, sondern die schraube hält ja nur das seitenleitwerk. Wenn was bei mir stört werd ich es mit bildern erklären...

Wenn ich im testlauf vibrtationen feststellen sollte, überleg ich mir etwas für eine führung.
DSC01438.JPG
DSC01438.JPG (44.38 KiB) 592 mal betrachtet
DSC01437.JPG
DSC01437.JPG (58.72 KiB) 592 mal betrachtet
DSC01436.JPG
DSC01436.JPG (55.93 KiB) 592 mal betrachtet
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Mataschke »

so hab ich es auch und es hält!

Allerdings hat es mir beim kleinen Gaui in der Tat schon 2x die Plastepfanne aus dem Kohlestäbchen vibriert :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Oli K.
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2007 16:22:24
Wohnort: Leonberg

#24 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Oli K. »

Hi,
Als ich ihn Anfangs oben befestigt hatte, hatte ich an zwei Stellen das Problem, dass der Kohlestab an der Halterung der Heckabstützung und an der Schraube des Heckrotorgehäuses angestanden ist.
Einfach den Federstahl hinten etwas länger lassen (der Blickwinkel täuscht etwas, das Gestänge berührt nicht) :
Heck1.jpg
Heck1.jpg (72.56 KiB) 519 mal betrachtet
Hier hab ich einfach das Führungsröhrchen der alten Anlenkung weggedremelt:
Heck2.jpg
Heck2.jpg (65.67 KiB) 518 mal betrachtet
Ein 'Aufvibrieren' der Heckanlenkung konnte ich bisher nicht beobachten!

Die stahldrähte müssen noch eingeharzt werden...
Ich habe es in diesem Thread schon an früherer Stelle geschrieben wie man's am besten macht, denn hier ist besondere Sorgfalt von Nöten!


Gruß Oli
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#25 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Jense »

Harzen hab ich ordentlich, wie du gesagt hast, gemacht. Hinten hab ich den draht nicht so lang gemacht: alle anderen bitte beachten! Aber ich hab mir geholfen und den dremel etwas angesetzt. Eckt jetzt nirgenwo mehr was an.


:bounce: :bounce: :bounce: Und; er schwebt schon :bounce: :bounce: :bounce:

Hab aber ein wenig schwanzwackeln festgestellt. Hab den gy 401 arbeitslos gemacht und fliege mit niedrigster empfindlichkeit. hat sonst noch wer das kleine problemchen?
Woran kann`s liegen?
DSC01436.JPG
DSC01436.JPG (55.93 KiB) 480 mal betrachtet
DSC01437.JPG
DSC01437.JPG (58.72 KiB) 480 mal betrachtet
DSC01438.JPG
DSC01438.JPG (44.38 KiB) 480 mal betrachtet
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#26 Re: Hurra und er fliegt doch und Frage Heckanlenkung

Beitrag von Alex B »

Hallo Jense,

ich hatte mit meinem Hurri das gleiche Problem (Gy401 und S9254). Dachte auch, dass es am Kreisel, am Servo oder der mechanischer Anlenkung liegt. Aber letztendlich lag es am Gaui-Regler, der im Gov.-Modul einfach ein unsauberes Regelverhalten hat. Seit ich den YGE100 drin habe sind die Heckschwingungen wie weggeblasen. Vll. hast du auch die Möglichkeit, Mal mit einem anderen Regler einen Testflug zu machen. Bei mir hat's jedenfalls geholfen.
Sieh mal unter: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=47839

Gruß Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“