jo, wenn man sauber AFR auf alle Funktionen programmiert schon - ansonsten kann´s eben lustig werden. Ich denke ist auch alles ein bisl ne Frage von Modell und persönlichem Anspruch, ob man sowas braucht oder wünscht. Wichtig ist halt, das man auf ne Umschaltverzögerung achtet, sonst geht das einfach zu schnell zum aussteuern - gerade wenn man noch keine zig Jahre Flugerfahrung und damit verbundene Sicherheit hat.extreme hat geschrieben:Das Umschalten der Flugphasen erfolgt innerhalb 1,5 Sekunden
2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
#16 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Man kann ja auch. Aber es ging mir anfangs ja eher darum, daß ganze so zu lösen, daß es OHNE aussteuern kompensiert wird. Das war ne theoretische Frage und ob das schon jemand in der Praxis ausprobiert hat bzw. ob irgendjemand darin Probleme sieht.extreme hat geschrieben:Das kann man ganz easy aussteuern.
Der Sinn einer Diskussion ist ja nicht, andere von seiner Meinung zu überzeugen, sondern Meinungen/Erfahrungen auszutauschen um seinen Horizont zu erweitern.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#18 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
habe das gestern mal probiert. "Einfach" mit dem Phoenix (im 11er RoXXter) zwischen "lächerlicher" 2300 und "Mädchendrehzahl" 2450 beim Schweben umgeschaltet. Heli macht ein kleinen Hupfer - das hat man/ich schnell ausgesteuert. Andere Pitchkurven habe ich keine.
Beim Phoenix wird die Umschaltrampe im Regler programmiert - am sender einfach "Klick" zwischen i-was zwischen 5% und 50% auf i-was zwischen 51 und 99% umschalten. bei 100% kommt dann die "Mörderdrehzahl" 2550
Grüsse WOlfgang
Beim Phoenix wird die Umschaltrampe im Regler programmiert - am sender einfach "Klick" zwischen i-was zwischen 5% und 50% auf i-was zwischen 51 und 99% umschalten. bei 100% kommt dann die "Mörderdrehzahl" 2550

Grüsse WOlfgang
#19 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Also noch mal. Zum Umschalten der Flugphasen muss man nix sauber programieren. Die werden kopiert und dann kann ich die Gaskurven verändern. Ich will hier auch niemanden meine Meinung aufzwingen, sondern nur Tipps geben wie man es machen kann. Das Aussteuern ist übrigens nur nötig, weil bei der 2. GV die Einstellung eine 3D Einstellung ist, also der Schwebepunkt am Pitchknüppel an 2 verschiedenen Stellen ist. Das muss ich ausgleichen. Zu Zeiten als ARF und 3D noch Fremdworte waren und Rückenflug auch noch nicht gedacht wurde (also die Hubschrauber noch flogen wie die Mantragenden und nicht wie wildgewordene Besenstiele) da wurde auch mit mehreren Drehzahlen geflogen. Da war aber der Schwebepunkt des Pitchknüppels immer inder Mitte, egal bei welcher Drehzahl. Da nutze man die hohen Drehzahlen um im Kunstflug mehr Dampf zu haben. Gleichzeitig wollte man aber mit geringer Drehzahl ruhig vor sich Schweben. Die Hubis waren so eingestellt, dass man im Schwebeflug die Drehzahl umschalten konnte und der Hubi n ach 2 Sekunden eine Hohe Drehzahl hatte sich aber sonst nicht muckte. Da wurde also gar nichts ausgesteuert. Und glaubt mir, die mechanischen Kreisel hielten sicher nicht so gut wie ein 401. Trotzdem stand das Heck ruhig beim Umschalten. Leider muss ich auch feststellen, dass es doch Unwissenheit gibt beim Zusammenhang von Gas und Pitchkurven. Wenn da jemand schreibt man brauch nur die Drehzahl ändern und könnte die Pitchkurve so lassen, dann ist das schlichtweg Blödsinn. Jede Änderung einer Gaskurve bedingt auch eine Änderung der Pitchkurve. Wenn ich bei 2000 U/min mit 4,5 Grad Schwebe, so sind es bei 2400 U/min eben nur 3,5 Grad. Wenn ich jetzt nicht die Pitchkurve anpasse, dann habe ich eben Sprünge und der Hubi schwebt an der falschen Stelle des Pitchknüppels. Genauso sieht es im Min und Max Bereich aus. 2000 zieht der Motor noch mit 11 Grad durch, 2400 aber nicht mehr, dann muss ich halt mein Max Pitch auf 9,5 Grad reduzieren. Beim Verbrenner ist das noch kritischer als beim Elektro.
Leider wird jedoch die korrekte Abstimmung und Einstellung eines Hubis zu Zeiten von ARF immer mehr vernachlässigt
. Das ist jetzt nicht Böse gemeint. Natürlich ist es schön den Hubi aus der Packung zu nehmen, Akku laden und Fliegen gehen, aber ein wenig Theorie bewirkt manchmal Wunder.
In diesem Sinne
Frohe Ostern, dicke Eier und bunte Rotorblätter
Torsten
Leider wird jedoch die korrekte Abstimmung und Einstellung eines Hubis zu Zeiten von ARF immer mehr vernachlässigt

In diesem Sinne
Frohe Ostern, dicke Eier und bunte Rotorblätter
Torsten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#20 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
naja, kaum einer wird auch auf dauer Schwebepitch mal auf Mitte und mal auf 1/3 Weg haben - oder doch 
ich habe einfach immer -14 , 0, +14 (und der SHP zieht das sauber durch
)
Scaler haben halt nicht immer -2/+3/+10 (oder so), aber die könnten ja dann die Pitchkurve natürlich anpassen.
(und - diesen einen Hupfer beim Umschalten hat man schnell ausgesteuert - merkt man kaum)
Hatte früher auch -4-0-+Max , aber das Konsequent bei allen Helis "Umgelernt" - bei manchen lasse ich die -4 (oder so) in der "Einfliegphase" noch drin.
Grüsse Wolfgang

ich habe einfach immer -14 , 0, +14 (und der SHP zieht das sauber durch

Scaler haben halt nicht immer -2/+3/+10 (oder so), aber die könnten ja dann die Pitchkurve natürlich anpassen.
(und - diesen einen Hupfer beim Umschalten hat man schnell ausgesteuert - merkt man kaum)
Hatte früher auch -4-0-+Max , aber das Konsequent bei allen Helis "Umgelernt" - bei manchen lasse ich die -4 (oder so) in der "Einfliegphase" noch drin.
Grüsse Wolfgang
#21 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Endlich mal jemand der 100% verstanden hat was ich damit bezwecken wollte.... also hatten schon etliche vor mir die selbe Idee und haben es sogar verwirklicht. Klasse! Q.E.D.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#22 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Na war doch auch gar nicht so schwer zu verstehen, auch wenn ich den Eindruck habe das sich Einige doch schwertun. Was das Fliegen mit -14 0 +14 betrifft, für 3D Gehampel ist das prima, aber für sauberes Schweben bzw. Starten und Landen eher Kontraproduktiv da um den Schwebepunkt der Knüppel viel zu empfindlich ist. Expo bringt dabei auch nichts da es an falscher Stelle wirkt. Da schalte ich lieber zwischen den GVs um und habe die optimale Einstellung für jede Flugphase.
Torsten
Torsten
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#23 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
ich hampel doch gar nicht 3D - kann das nicht. aber +14 sind halt "nett" zum Rumbolzen (Kopf oben - Kufen unten oder höchstens neben dem heli).
Die -14 habe ich auch nur "aus Prinzip" - will halt die Pitchwege symmetrisch.
Mit bischen mehr Übung geht auch das Landen bei hoher Drehzahl - wenn man nicht gerade im Winter die fausthandschuhe anhat
Soll ja auch keiner von Heute auf morgen Schwebepitch aus der Mitte, -14 statt -2 und 2400 statt 1800 _gleichzeitig_ lernen - mit (halbwegs) modernen Funken kann man das schön StepbyStep lernen, ohne immer gleich Gestänge justieren zu müssen - wenn der Kopf einmal auf -max/0/+max eingestellt ist.
Grüsse Wolfgang
Die -14 habe ich auch nur "aus Prinzip" - will halt die Pitchwege symmetrisch.
Mit bischen mehr Übung geht auch das Landen bei hoher Drehzahl - wenn man nicht gerade im Winter die fausthandschuhe anhat

Soll ja auch keiner von Heute auf morgen Schwebepitch aus der Mitte, -14 statt -2 und 2400 statt 1800 _gleichzeitig_ lernen - mit (halbwegs) modernen Funken kann man das schön StepbyStep lernen, ohne immer gleich Gestänge justieren zu müssen - wenn der Kopf einmal auf -max/0/+max eingestellt ist.
Grüsse Wolfgang
#24 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
@ Wolfgang
natürlich hast du auch die Möglichkeit den Schwebepunkt immer im 1 Drittel oben zu haben und dann -4 0 +12 einzustellen. Damit hast du aber eine sehr unlineare Einstellung. (nach oben viel und nach unten ganz wenig Verstellung). Bei Mittelstellung zum Schweben hast du halt viel feinfühligeres Fliegen da du mehr Weg am Knüppel hast. Trotzdem sollte natürlich jeder die Einstellung nehmen mit der er am besten klar kommt. Aber einen Versuch ist es ja vieleicht Wert.
Torsten
natürlich hast du auch die Möglichkeit den Schwebepunkt immer im 1 Drittel oben zu haben und dann -4 0 +12 einzustellen. Damit hast du aber eine sehr unlineare Einstellung. (nach oben viel und nach unten ganz wenig Verstellung). Bei Mittelstellung zum Schweben hast du halt viel feinfühligeres Fliegen da du mehr Weg am Knüppel hast. Trotzdem sollte natürlich jeder die Einstellung nehmen mit der er am besten klar kommt. Aber einen Versuch ist es ja vieleicht Wert.
Torsten
#25 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Ich weiß net... ich hab noch nie Probleme gehabt, den MT auch mit den 3200 rpm zu landen, mit denen ich gestartet bin und durch die Gegend geheizt bin. Und ich lande lieber mit ner hohen Kopfdrehzahl als mit ner niedrigen, aber ich denke, das ist mehr persönlicher Geschmack für das Steuerverhalten als wirklich pauschal zu beantworten. Das ergibt sich auch irgendwie von selbst, wie man seine Funke letztendlich progged. Gibt ja auch einige, die quasi garkeinen neg.Pitch bereich ( oder nur extrem kleinen ) fliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Also auch wenn mich die Verfechter vom 3D-Pitchkurven jetzt steinigen mögen.... ich habe da NULL Probleme mit dem Umdenken. Ich fliege mal mit der Funke und am Sim mal mit Funke und mal mit USB-Sender. Egal wie, ich kann das kompensieren. Das Argument daß ich umlernen müßte wird mich allenfalls berühren, wenn ich auf knackigem 3D-Niveau bin. Also ca in 20 bis 70 jahren 
Apropos landen, ich finde das geil, wenn ich den Motor abstelle und nur noch langsam lande wie eine Feder. Mach ich aber nur am Sim.

Apropos landen, ich finde das geil, wenn ich den Motor abstelle und nur noch langsam lande wie eine Feder. Mach ich aber nur am Sim.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#27 Re: 2Drehzahlen in einem Flug - Was haltet ihr davon?
Yep, am Sim kommt das gut - in real bedarf es einiges an Training, vor allem wenn es wie bei uns in der Gegend eigentlich sehr häufig windig ist. Deshalb liebe ich die hohe Kopfdrehzahl, da komm ich auch bei knackigem Wind noch sauber aufn Boden, ohne heftig rühren zu müssen, wenn es ihn mal wegdrückt. Wahrscheinlich hab ich mich deshalb auch so schnell damit angefreundet.chris.jan hat geschrieben:Apropos landen, ich finde das geil, wenn ich den Motor abstelle und nur noch langsam lande wie eine Feder
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !