Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#16 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
Multiplex Profi 3030. Wenn man weß mit ihr umzugehen hast du soviel Möglichkeiten wie bei keiner anderen.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#17 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
jaykey1991 hat geschrieben:Ich hab ne Gas-Pitchkurve und davor quasi noch ein Schalter dazwischen geschaltet, damit der heli nicht gleich beim Akkuanstecken anläuft (auch wenn er das durch die Schutzschaltung nicht tun würde). Mit diesem Schalter gebe ich die Pitchkurve frei.
Wieso machst du das über einen zusätzlichen Schalter.
Ich mach das über Autorotation, da ist Gas=0 sowieso Pflicht!
Da läuft dann auch nichts ungewollt an beim Akku anstecken.
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#18 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
Da müsste ich ja noch ein Flugzustand programmieren.
Dafür in ich zu faul. Im übrigen habe ich ja bereits mit dem Schalter den Auto.-Flugzustand. Schalter runter und schon ist der Motor aus und ich könnte zur Autorotation ansetzen.

Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
- jaykey1991
- Beiträge: 565
- Registriert: 09.04.2007 11:07:05
#19 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
Ach ja vergessen:
Dieser Schalter ist Software-mäßig. Es ist kein Schalter reingelötet zwischen Knüppel usw. falls ihr das meint.
Dieser Schalter ist Software-mäßig. Es ist kein Schalter reingelötet zwischen Knüppel usw. falls ihr das meint.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra
Walkera 43b brushless
#20 Re: Erfahrung >Schwebekurven< Mini Titan
Jetzt wo ihr von Schaltern redet, ich hab einfach zw. Regler und Empfänger einen Sicherheitsschalter(mit 3Litzen!)eingeschoben.
Wenn ich den Akku ansteck initialisiert der Regler mit den Tönen, auf knüppelbewegungen reagiert aber noch nix. hab ich Schalter auf aus, der haltet "dicht" und am Flugfeld schalt ich die Funke ein und dann den Schalter auf ein. Der Kreisel und die TS Servos initialisieren bzw. gehen in die Neutralposition.
Nach euren Ratschlägen würde ich dann einfach mit Normalkurve hochfahren, bei ca. 30% Gas auf 3D umschalten und los geht´s
Schalter kostet ca.10€, geht aber bis ca.25€(hochsicherheitsschalter)
Wenn ich den Akku ansteck initialisiert der Regler mit den Tönen, auf knüppelbewegungen reagiert aber noch nix. hab ich Schalter auf aus, der haltet "dicht" und am Flugfeld schalt ich die Funke ein und dann den Schalter auf ein. Der Kreisel und die TS Servos initialisieren bzw. gehen in die Neutralposition.
Nach euren Ratschlägen würde ich dann einfach mit Normalkurve hochfahren, bei ca. 30% Gas auf 3D umschalten und los geht´s
Schalter kostet ca.10€, geht aber bis ca.25€(hochsicherheitsschalter)
Lg, Daniel
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus